Ausstellungen durchstöbern (99 total)

Bücher zum Fühlen und Hören

Sprechende Bücher.jpg

Bücher korrigieren, ohne lesen zu können? Im amerikanischen Blindenhaus in Louisville gehört diese zum Arbeitsalltag von Tina Lou und anderen Menschen ohne Sehvermögen. In der Abteilung "Sprechende Bücher" entstehen Bücher, die man erfühlen und hören kann.

Detroiter Zoo: Ein Wolfspaar auf Reisen

Wölfe die keine Wölfe mehr sein wollen.jpg

Ein Wolfspaar aus dem Detroiter Zoo wurde Teil des Auswilderungsprojekts zur Rettung der Grauwölfe in den Vereinigten Staaten. Der Wildschutzdienst verfrachte das Pärchen auf einer abgelegenen, verwilderten Insel in der Nordspitze Minnesotas. Doch statt dem Ruf der Wildnis zu folgen, tummelten die beiden sich am liebsten in der Nähe von Touristen und deren Essensresten herum. Lesen Sie mehr über das gescheiterte Projekt in der Amerikadienst Ausgabe "Für die Jugend" erschienen im Oktober 1952.

Kuhgeflüster

Psychologie_im_Kuhstall_joanna.jpg

Ein erfahrener Kuh-Psychologe berichtet: "Es gibt keine schlechten Kühe. Nur schlechte Kuh-Halter." Ein Amerikadienst-Artikel über "die Kuh mit Charakter" und warum melken eine Wissenschaft für sich ist.

Die Entdeckungsgeschichte der Sojabohne

Der_kleine_verehrungswürdige_Gott_Joanna.jpg

1910 war die Sojabohne außerhalb des Orients so gut wie unbekannt. 40 Jahre später begann sie allmählich die Welt zu erobern. Heutzutage ist sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Tofu, Sojamilch, Sojajoghurt, Soja-Schnitzel – Sie wurde maßgeblicher Bestandteil der vegetarischen Ernährung und füllt nun unsere Supermarktregale. Lesen Sie im Amerikadienst von 1950 über die kleine Eiweißbombe, die einst als heilige Frucht beim chinesischen Volk galt.

Über die amerikanische Gewerkschaftsbewegung

Keine_Vorurteile_gegen_Nationalität_Joanna.jpg

1952 zählt die amerikanische Gewerkschaft Mitglieder aus europäischen 38 Nationen. Die „Pioneers of Labor“ berichtet in diesem kurzen Amerika Dienst Artikel über die Bedeutung der Einwanderer für das gesamte amerikanische Wirtschafts- und dem hohen Prozentsatz der europäisch-stämmigen Gewerkschaftsführer der letzten Jahre.

Das Tagebuch der Anne Frank

Anne_Frank_Joanna.jpg

"Juden und Christen warten, die ganze Welt wartet, und es gibt viele, die nur auf den Tod warten." Ein Auszug aus Anne Franks Tagebuch, in dem das junge Mädchen ihr Leben schildert: von einer einst sorglosen Kindheit bis hin zu Deportation, Gestapo, Konzentrationslager und Tod. Bereits in den 50er-Jahren zählte es zu den meistverkauften Taschenbüchern. Ein Amerika Dienst Artikel über das autobiografische Werk, das in 70 Sprachen übersetzt, heute zur Weltliteratur zählt.

Über das "Federal Bureau of Investigation"

FBI .jpg

1960 existierte das Federal Bureau of Investigation gerade 42 Jahre lang. Doch wie arbeitet das FBI? Wie ist es entstanden? Lesen Sie in der ersten Folge der Artikelserie "FBI – die Bundeskriminalpolizei der USA" mehr über den amerikanischen Bundesfahndungsdienst, ihr Aufgaben und über den Fall John Dillinger.

Der Hafen von San Francisco

San Francisco Illustration neu .jpg

Die Golden Gate Bridge ist das Wahrzeichen San Franciscos. Sie führt zu einem der größten natürlichen Häfen der Welt in der San Francisco Bay. Informationen über die Ausstattung, die Geschichte und die Aufgaben dieses Hafens können Sie in der dritten Episode der Artikelserie "Amerikanische Häfen gestern und heute" nachlesen.

Bombenanschläge in Nairobi und Daressalam – Trauerrede Verteidigungsminister Cohens

fackel der freiheit NEU.jpg

Am 07. August 1998 starben 214 Menschen durch einen Auto-Bombenanschlag, die auf die beiden amerikanischen Botschaften in Nairobi und Daressalam verübt wurden. Der Amerikadienst veröffentlicht die Trauerrede des Verteidigungsministers Cohen, die er einige Tage später zu Ehren der Getöteten auf dem Luftwaffenstützpunkt Andrews hielt.

Kosovo: NATO-Einsatz gibt Hoffnung auf Frieden

Kosovo .jpg

Lesen Sie einen Artikel geschrieben vom Nationalen Sicherheitsberaters Samuel R. Berger über Forderungen der NATO an Slobodan Milosevic, die das "letzte Kapitel" des Kosovokrieges besiegeln sollen.