Ausstellungen durchstöbern (99 total)

Wachsende Bedeutung von Politik im Fernsehen

Fernsehen Politik.jpg

Das Fernsehen nicht allein zu Unterhaltungszwecken dienen muss, sondern sich auch als wirkungsträchtiges Mittel erweist, die Öffentlichkeit über wichtige Ereignisse auf dem Laufen zu halten, lernte die Welt insbesondere im Zuge des Pariser Gipfeltreffens um 1960. Lesen Sie über das neue geplante Fernsehprogramm im Zuge der anstehenden Präsidentschaftswahlen der Vereinigten Staaten.

Sommer, Sonne, Theater

summer theatre.jpg

Während die einen sich der Urlaubsstimmung hingeben, bedeuten die Sommermonate im Theaterbetrieb vor allem eins: Arbeit. TheatermanagerInnen der 50er Jahre sehen sich vor wachsenden Herausforderungen: ansteigende Produktionskosten, anspruchsvolle Zuschauer und stetig die harte Konkurrenz des Fernsehens im Rücken.

Wie das Ballett den amerikanischen Tanz prägte

Ballett.jpg

Das Ballett als eines der ältesten Tanzstile genoss wachsende Popularität in den Vereinigten Staaten, bis es letztlich fester Bestandteil amerikanischer Kultur wurde. Lesen Sie den Artikel über die Entwicklungen dieser Kunstform zwischen 1908 und 1958 in Amerika.

Das Telefon erobert Amerika

Telefon.jpg

Manchmal stellt nichts besser die wachsende Beliebtheit eines Objekts unter Beweis als eine Aneinanderreihung von Zahlen. Lassen sie sich berauschen von einer kleinen Zahlenplauderei über die Ausbreitung des Telefons im Wirtschaftsfeuilleton des Amerikadienstes.

Junge Backfische leisten internationale Unterstützung

Backfisch.jpg

Vor 71 Jahren war die Lebensrealität der Frau noch eine andere. "Vom Backfisch zur Hausfrau" erzählt über die Arbeit der "Organisation der zukünftigen Hausfrauen Amerikas", die auf ihre ganz eigene Art versuchten, andere Frauen aus Kriegsgebieten zu unterstützen.

Zwischen KZ-Haft, Zuchthaus und Neuanfang

Von Sachsenhausen nach Washington.jpg

Hautspezialist Dr. Martin Claus kann nach einem Jahrzehnt seine Familie wieder in die Arme schließen.

Mathematik des Wetters

Wettermaschine.jpg
Der Versuch, das Wetter zu messen, hat eine lange Tradition. Aber zwischen Wetterfröschen und den präzisen Prognosen von heute lag ein weiter Weg. Lesen Sie im Amerikadienst von 1955 über die intelligente Rechenmaschine, die den Weg für die Wetterberichte ebnete, wie wir sie heute kennen.

Frauenpower in Uniform

female police officers.jpg

Lesen Sie in diesem Artikel über die vielfältigen Aufgaben der überschaubaren Anzahl an weiblichen Polizistinnen in den Vereinigten Staaten um 1949.

Wundermittel Oestrogen: Wie das Sexualhormon Herzinfarkte vorbeugt

müsli.jpg

Der Herzinfarkt galt als die häufigste Todesursache der meisten zivilisierten Länder um 1960. Die Medizin forscht nach neuen Wegen der Heilung. Lesen Sie über den Ansatz der Follikelhormontherapie.

Rede Jimmy Carters am Luftbrückendenkmal Berlin

Luftbrückendenkmal neu .jpg

Der Kalte Krieg prägte die Teilung Deutschlands wie kaum ein anderer Konflikt. Zum 30-jährigen Gedenken an die Luftbrücke hielt Jimmy Carter während seines Staatsbesuchs in der BRD am 15.07.1978 eine bewegte Rede über die demokratische Freiheit.