Objekte durchsuchen (2223 total)

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/440cc098d13aeb93343cf722bc140927.pdf
1. Dokumentation
Nixon: USA bleiben stärkste Macht der freien Welt
- Ansprache des Präsidenten vor der Marineakademie -

Kissinger: USA wollen ein starkes Europa
- Ansprache des US-Außenministers vor Mitgliedern der Nordatlantischen Versammlung -

2. Hintergrundmaterial
Kongress gegen jede Schwächung der Verteidigungsbereitschaft der USA
- Senator Jackson für Aufrechterhaltung der Truppenstärke in Übersee -

Ost-West-Handel und Entspannung

3. Wirtschaft
Eberle: USA um internationale Lösung der Versorgungsprobleme bemüht
- Auszüge aus der Rede auf dem Symposium für Energie und Rohstoffe -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/e7509671bff215557c583ac3c7cc1ced.pdf

1. Dokumentation
Reagan: Freiheit der Geiseln oberstes Ziel der USA
- Pressekonferenz des US-Präsidenten -

2. Information
Richard Burt als neuer US-Botschafter in Bonn vorgesehen

Rozanne L. Ridgway soll Nachfolgerin von Richard Burt werden
- Erklärung des Weißen Hauses -

3. Wissenschaft und Technik
Neues Verfahren zur kommerziellen Uran-Anreicherung

Fluoreszierende Algenpigmente als Markiersubstanz 

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/039e4c6e3ca5e7005fd104da1957dc5e.pdf
1. USA-Europa
Die Euro-atlantische Architektur: von West bis Ost
Rede von Außenminister Baker in Berlin

2. Sowjetunion
USA unterstützen sowjetische Reformen politisch und wirtschaftlich
Baker vor Unterausschuß des Senats

3. Nach dem Golfkrieg
Der Präsident und die Parteien nach dem Golfkrieg
von Jeffrey Alderman

Der Präsident und die Parteien nach dem Golfkrieg
Interview mit Richard Wirthlin

Amerikanische Politik nach dem Golfkrieg: die Sicht der Demokraten
Interview mit Geoffrey Garin

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/e18e03a63d9f085fc85feb95d1d40823.pdf
1. Information
Georg S. McGovern- der Präsidentsschaftskandidat der Demokraten

Thomas Eagleton: Jung, Liberal und Dynamisch
-der Vizepräsidentsschaftskandidat der Demokraten-

Die nordvietnamesischen Deich- und Schleusensysteme sind kein Ziel amerikanischer Bombenangriffe
von Marion D. Joyce

2. Dokumentation
Erklärung von Botschafter Porter auf der Pariser Vietnamkonferenz
Wortlaut

3. Wirtschaft
US-Zollkommission: Osteuropäische Länder sollen ebenfalls Zollkonzessionen gewähren

4. Wissenschaft und Technik
US-Raumfahrt in den siebziger Jahren

Astronomie-Satellit "Copernicus"

Flugzeug mit ungleichen Tragflächen

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/99e77128e30a76a2770d98767b034c6d.pdf

Präsident Jimmy Carter's Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin vom 13.-15. Juli 1978 und Weltwirtschaftsgipfel in Bonn am 16. und 17. Juli 1978

1. Dokumentation
Erklärung Mondales und Carters vor dem Abflug nach Bonn

Bundeskanzler Schmidt und Präsident Carter vor der Presse in Bonn

Erklärung Präsident Jimmy Carters zur Verurteilung von Schtscharanski

Ansprache Präsident Carters vor dem Bonner Rathaus

Tischrede Präsident Carters im Brühler Schloss

Ansprache des Präsidenten vor deutschen und amerikanischen Soldaten

Ansprache Präsident Carters auf dem Römerberg in Frankfurt

Ansprache Präsident Carters am Luftbrückendenkmal in Berlin

Town Meeting Präsident Carters mit Bürgern in der Berliner Kongresshalle

Erklärung Präsident Carters zum Abschluss des Weltwirtschaftsgipfels

Erklärung Präsident Carters bei seiner Rückkehr nach Washington

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/ec76a53051fbe1fcef4fe1a1e53d4e92.pdf
1. USA-Europa
Amerikanische Außenpolitik und transatlantische Beziehungen im Umbruch
Rede des Gesandten J.D. Bindenagel

2. Abrüstung
Kritik an isolationistischen Tendenzen im Kongress
Rede von ACDA-Direktor John Holum

3. Kriegsverbrechen
Kriegsverbrechertribunale für Jugoslawien und Ruanda sind Präzedenzfälle
Bilanz der Arbeit

4. NAFTA
Positive Bilanz der ersten anderthalb Jahre des NAFTA
Rede von Robert Earle

5. Datenautobahn
Neues von der Datenautobahn
Übersicht jüngster Entwicklungen

6. Literatur
Edmund Wilson - eine Hundertjahrfeier
von Robert Earle

Amerikadienst 19.08.1981.pdf
1. Dokumentation
Haig: Verhütung von Kriegen ist das Ziel Amerikas
- Rede des US-Außenministers vor der Anwaltskammer in New Orleans -

Haig warnt vor sowjetischer Propaganda
- Interview des US-Außenministers mit ABC-TV -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/8af14c51e01d10379cd3e386fa303bd5.pdf
1. Bush/Baker
Bush gibt Bakers Versetzung ins Weiße Haus bekannt
Erklärung von Präsident Bush

2. Bosnien
Maßnahmen der USA zu Bosnien
Anhörung vor dem Streitkräfteausschuß des Senats

3. Flüchtlinge
Abram verurteilt "ethnische Säuberung" im ehemaligen Jugoslawien
Rede des US-Vertreters bei den Vereinten Nationen

4. NAFTA
Bush: NAFTA wird Arbeitsplätze schaffen und Wachstum fördern
Erklärung von Präsident Bush zum NAFTA

USA, Mexiko und Kanada beenden NAFTA-Verhandlungen
Zustimmung des Kongresses noch erforderlich

5. Wahlen'92
Debatten der Präsidentschaftskandidaten
Kommission legt Zeitplan vor

Die Rolle von Meinungsumfragen im Wahlkampf
von Clyde Linsley

Amerikadienst 19.09.1956.pdf
1. Artikel
Peking gegen Mohammed (III und Schluss)

Das Clearinghaus für Fortschritt von Wissenschaft und Technik
Aus der Tätigkeit des US-Amtes für Technische Informationen

Amerikas Lust an guter Musik steigt
Rund 1000 Orchester gehen in die Saison 1956/57

2. Kurz berichtet 
Papier aus Nylon

Die Wassermelonenhauptstadt der Welt

Amerikadienst 19.09.1958.pdf
1. Hochschulwesen 
Akademische Tradition und 900-Millionen-Dollar-Gesetz
Erster Schritt zu einer Bundes-Hochschulpolitik in den USA

2. Vereinte Nationen
Große Wiederaufbauleistung der UN in Südkorea
Nach Abwehr der Aggression leisteten 39 Länder tatkräftige Hilfe

3. Von Kunst und Künstlern
George Gershwin, der musikalische Interpret Amerikas
Gershwin wäre nun 60 Jahre alt

4. Liste der Gedenktage für Oktober 1958

5. Anhang
Präsident Eisenhower unterstreicht feste Haltung der USA in der Fernostkrise
Wortlaut der Rede des US-Präsidenten vom 11. September 1958

Präsident Eisenhower antwortet Chruschtschow
Wortlaut des Schreibens vom 13. September 1958
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2