Objekte durchsuchen (2223 total)

Amerikadienst 30.10.1996
1. USA-Europa
Positiver Wandel in den transatlantischen Beziehungen
Rede von Abteilungsleiter John Kornblum

2. USA-Deutschland
Botschaft 2000 - ein Modell für die Zukunft des auswärtigen Dienstes
von J.D. Bindenagel

Deutsch-amerikanische Beziehungen und die Weltwirtschaft
Rede der Gesandten Janice Bay

3. Landminen
Globales Verbot von Landminen oberste Priorität der Clinton-Administration
Rede von Thomas McNamara

4. Porträt
James D. Bindenagel
Chargé d'Affaires ad interim der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in der Bundesrepublik Deutschland

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/a771f3022188b04864bdedaa98f675bf.pdf
1. Außen- und Innenpolitik
Bush verspricht US-Unterstützung für Frieden im Nahen Osten
Pressekonferenz des Präsidenten

2. Deutsch-amerikanische Beziehungen
Die deutsch-amerikanischen Beziehungen - die menschliche Dimension
Rede von Botschafter Kimmitt in Berlin

3. Drogen
Unkonventionelle Programme zeitigen Fortschritte bei der Behandlung von Drogenmissbrauch
Die bekanntesten Therapien

4. Voice of America
Die künftige Rolle der Voice of America
Rede von VOA-Direktor Chase Untermeyer

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/6a8707ff393c531f222ce0b2f901e4eb.pdf
1. Hintergrundmaterial
Die Reagan-Initiative zur Beilegung regionaler Kriege
- Dokumentation des Weißen Hauses -

Regionale Konflikte und die amerikanisch-sowjetischen Beziehungen
- Dokumentation des Weißen Hauses -

2. Wissenschaft und Technik
SPACELAB-Flug "D-1" unter deutscher Regie
- Raumfähre CHALLENGER startet zu siebentägiger Mission - 

Drogenbekämpfung - ein Schlüsselproblem
- "First-Lady"-Konferenz anlässlich des UN-Jubiläums -

Amerikadienst 30.10.1964.pdf
1. Wahljahr 1964 
Senatsmandat und Gouverneursposten - wichtige Stationen auf dem Wege ins Weiße Haus
Die Senatsmandate

Die Gouverneurswahlen

2. Die Welt der Frau
Die Gleichberechtigung der Frau in Sowjetrussland
Gleichberechtigung unter dem Kommunismus ist mehr theoretischer als praktischer Natur

3. Von Kunst und Künstlern
Ein Panorama moderner Kunst
Bedeutende und interessante Ausstellungen im wiedereröffneten Museum of Modern Art
Von Norman Smith

Pierre-Bonnard-Ausstellung am 29. Oktober eröffnet

4. Die Wissenschaft notiert
Mikroanalyse mit der Elektronenstrahl-Sonde
Von Gert Weiss

5. Weltraumforschung
Sonnenwind auf krummen Wegen
Spiralstruktur des interplanetaren Magnetfelds durch Explorer XVIII nachgewiesen

Die "ruhige Sonne" ist zu aktiv

6. Raumfahrt 
Kraftwerk des Apollo-Raumschiffs

Sonnenwärme als Energiequelle für Turbogengeneratoren 

Amerikadienst 30.10.1959.pdf
1. Die Wissenschaft notiert
Ungebetene Gäste in der Landwirtschaft
Von der Chemikalie zum Schädlingsbekämpfungsmittel ist ein weiter Weg

2. Rundfunk und Fernsehen
Der Nachrichtenkommentar im amerikanischen Fernsehen
Von John Kerigan

670 Lizenzierte Fernsehsender in den USA

3. Von Kunst und Künstlern
Kunstgeschichtliche Vorlesungen im Metropolitan Museum of Art
Starkes Interesse in der Öffentlichkeit 

Zu Beginn einer neuen Broadway-Saison

4. Gedenktage im November 1959

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/1cff17a761543d914e7709d454ebd642.pdf
1. Frauen
Hillary Clinton: Frauenrechte sind Menschenrechte
Rede bei der Weltfrauenkonferenz

USA erläutern neue Programme für Frauen
Hintergrundpapier über die amerikanischen Initiativen

2. Arbeitsmarkt
Die amerikanische Erwerbsbevölkerung
Rede von Arbeitsminister Reich

3. Datenautobahn
Neue Technologien für neue Dienstleistungen
Betrachtungen zu Plänen für Bibliotheken in den Amerika Häusern

4. Kunst
Lebenslanges Lernen mit den Künsten
von Ernest L. Boyer

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/a0695c815fa39266b15f04a9b9b44062.pdf
1. UNO
Bush verkündet Initiativen zur Bewältigung globaler Herausforderungen
Rede vor der UNO-Generalversammlung

2. USA-Deutschland
Neues Opel-Werk in Eisenach eröffnet
Botschafter Kimmitt überbringt Botschaft von Präsident Bush

3. Wahlen'92
Bush schlägt überraschend vier Debatten vor
Neuer Schachzug des Präsidenten

4. Jugoslawien
USA: Ausschluss Belgrads durch UN-Generalversammlung "angemessen"
Erklärung von Botschafter Perkins

5. KSZE
USA: Sicherheitsforum wird Aggressionsrisiko verringern
Amerikanische Erklärung bei der Eröffnung des Sicherheitsforums

Die KSZE 1992: die Herausforderungen des Wandels
Vortrag von John Kornblum

6. NATO
Europa und Nordamerika werden gemeinsam Fortschritte erzielen
Rede von Botschafter Bartholomew

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/cea7e1645c8a5c6a2d855b137b765ab1.pdf
1. Dokumentation
Freie Märkte stärken offenes Handeslsystem
Rede Präsident Reagans bei der Jahresversammlung von IWF und Weltbank

INF-Abkommen dient Sicherheitsinteressen der Verbündeten
Rede von Botschafter Paul Nitze vor der AAAS

Frieden und Stabilität vorrangiges Ziel in der Golf-Region
Präsident Reagans Erklärung zur Lage am Golf

2. Wissenschaft und Technik
Brenntest mit voller Leistung
Umkonstruierte Feststoffraketen für DISCOVERY-Flug in der Erprobung

Amerikadienst 30.09.1981.pdf
1. Dokumentation
Ansprache Reagans vor der Weltbank und dem IWF 
- Wortlaut -

Reagan fordert weitere Einsprarungen im US-Haushalt
- Auszüge aus der Fernsehansprache des Präsidenten -

Eine Dokumentation über die sowjetische Militärmacht
- Zusammenfassung einer Veröffentlichung des US-Verteidigungsministers -

2. Hintergrundmaterial
Die NATO und die nukleare Abschreckung
- Von Richard Burt -

Informationen über Einsatz von Giftstoffen in Südostasien
- Unterlagen für die Presse -

Amerikadienst 30.09.1960.pdf

1. Die Wissenschaft notiert
Hochsaison für Hurrikane und den US-Wetterdienst
Wirksame Frühwarnung durch Radar und Patrouillenflüge
Von John Kerigan

Fortschritte in der Insulin-Synthese

Verbessertes Schilddrüsenhormon durch chemische Veränderung

Impfstoff gegen Masern

Goldkronen verraten "Strahlungsunfall"

Tierknochenfilter gegen Strontium-90

Immuntherapie bei schweren Verbrennungen

Neues Medikament gegen Rheuma und Arthritis

2. Wahljahr 1960
Der Wahlkampf läuft auf vollen Touren
Die Rolle der Minderheitsparteien in den USA

3. Leben in den USA
Geburtsjahr 1838
Amerikas älteste Pensionäre kennen keine Langeweile
Von Lynn Poole

4. Gedenktage im Oktober 1960

5. Anhang
Frieden und Gerechtigkeit für alle
Wortlaut der Rede des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower vom 22. September 1960 vor der 15. Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York 

Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2