Objekte durchsuchen (2223 total)
Amerikadienst 16.01.1985
Reagan: USA werden flexibel, geduldig und entschlossen verhandeln
- Auszüge aus der Pressekonferenz des Präsidenten -
USA werden nicht über britische und französische Nuklearwaffen verhandeln
- Pressekonferenz des US-Sicherheitsberaters in Paris -
Der amerikanisch-sowjetische Rüstungskontrolldialog
- Erklärung von US-Unterstaatssekretär Richard Burt -
2. Information
Präsident Reagan ernennt neue Minister
Regan und Baker tauschen Posten
- Erklärung Präsident Reagans -
3. Hintergrundmaterial
Chronologie der Ereignisse in Afghanistan
- 4. Quartal 1984 -
Wirtschaftliche Vorteile aus freiem Erdgasmarkt
- US-Energieminister fordert Abschaffung der Preiskontrollen -
4. Wissenschaft und Technik
Weltweite Erderkundung und Atmosphärenbeobachtung
- Neue internationale Arbeitsgruppen zur Nutzung von Satellitendaten konstituiert -
Amerikadienst 16.02.1962
1. Im Gespräch
Robert F. Kennedy
Vom 22. bis zum 25. Februar in Deutschland
2. Kernwaffenversuche
Der Westen muss militärischem Druck zuvorkommen
Verantwortung für die Sicherheit der freien Welt für eine Wiederaufnahme der Kernwaffenversuche entscheidend
3. Meilensteine
Washington als Mensch und Staatsmann
Ein Leben in der Zucht des Geistes
Von Saul K. Padover, Dekan der School of Politics an der New School in New York City
- Zum 22. Februar 1962, dem 230. Geburtstag des ersten Präsidenten der USA -
Es spricht die Stimme Amerikas ...
Am 24. Februar vollendet die Voice of America zwanzig Jahre im Dienste der Wahrheit
4. Das Porträt
Sonnen-Wetterkarten
Aus den Forschungen von Dr. Walter Orr Roberts
Von Frances Gudemann
Amerikadienst 16.02.1977
Carter fordert amerikanisch-sowjetische Maßnahmen zur nuklearen Rüstungskontrolle
- Auszüge aus der Pressekonferenz vom 8. Februar 1977 -
Admiral Stansfield Turner als Leiter des Zentralamtes für Nachrichten und Abwehr (CIA) nominiert
2. Wirtschaft
Carter-Administration formuliert internationale Wirtschaftspolitik
3. Wissenschaft und Technik
Schnell-Information über den langen Draht
Weltweiter US-Computerdienst für wissenschaftlich-technische Daten
Amerikadienst 16.02.1994
Das amerikanische Engagement in Berlin nach dem Abzug der US-Streitkräfte aus der Stadt
Ansprache von Botschafter Holbrooke
2. Bosnien
Albright: nur Gewalt und Diplomatie können das Morden in Bosnien beenden
Erklärung vor dem UN-Sicherheitsrat
Amerikanische Initiative zur Belebung der bosnischen Friedensgespräche begrüßt
Tarnoff gibt Überblick über Gespräche mit den Bündnispartnern
Amerikanische Öffentlichkeit über Luftangriffe auf Bosnien gespalten
Das Meinungsbild in den Vereinigten Staaten
3. Haushalt
Haushalt für 1995 basiert auf stabiler Wirtschaft
Botschaft des Präsidenten
4. Handel
Die handelspolitische Tagesordnung der Clinton-Administration
Auszüge aus dem Jahresbericht des Rats der Wirtschaftsberater
5. Menschenrechte
Recht auf Entwicklung treibende Kraft für Menschenrechte
Ansprache Geraldine Ferraros vor UN-Menschenrechtskommission
6. George Washington
Der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
von N. Gordon Thomas
Amerikadienst 16.03.1962
1. Völkerverständigung
Schwesterstädte - Briefkontakte - Auslandsreisen
Das "People-to-People"-Programm der Vereinigten Staaten
2. Erziehungswesen
Naturwissenschaftliche Talente gesucht
Schülerwettbewerbe - ein Versuch zur Lösung des Nachwuchsproblems
3. Von Kunst und Künstlern
Kunstpflege im Weißen Haus
August Heckscher als Sonderberater für kulturelle Fragen ins Weiße Haus berufen
4. Kurznachrichten aus den USA
Medaille der Brüderlichkeit für Präsident Kennedy
Stephen-Crane-Auswahl in Vorbereitung
Nurejew tanzte in Brooklyn
Was liest der amerikanische Teenager?
Amerikadienst 16.03.1977
Presseerklärung des Weißen Hauses zum Besuch Genschers
Carter-Pressekonferenz vom 9. März 1977
- Auszüge -
Robert S. Strauss: Der neue Sonderbeauftragte des Präsidenten für Handelsverhandlungen
John J. Gilligan: Der neue Leiter des Amtes für Internationale Entwicklung (AID)
2. Hintergrundmaterial
Die Möglichkeiten der amerikanischen Außenpolitik in den kommenden Jahren
Von Senator John Sparkman
Vorsitzender des Außenpolitischen Ausschusses des US-Senats
Präsident Carter schlägt Energieministerium vor
3. Wirtschaft
Rascherer Wirtschaftsaufschwung in USA wirkt sich weltweit aus
- Auszüge aus einem Interview mit John W. Kendrick -
4. Wissenschaft und Technik
Genmanipulation und biologische Fixierung von Stickstoff
- Konferenz im Brookhaven National Laboratory/USA -
Amerikadienst 16.03.1983
1. Dokumentation
Die menschliche Seite der deutsch-amerikanischen Beziehungen
- Rede des US-Botschafters in Hamburg -
Reagan: Sieg der Demokratie in El Salvador oberstes Ziel
- Rede des US-Präsidenten vom 10. März 1983 -
2. Hintergrundmaterial
US-Präsident proklamiert "exklusive Wirtschaftszone"
- Ressourcen im 200-Seemeilen-Bereich unter amerikanischer Zuständigkeit -
3. Wissenschaft und Technik
Haarriß mit Kettenreaktion
- CHALLENGER-Startverschiebung schafft Probleme für andere Weltraumprogramme -
- Von G. Weiss -