Objekte durchsuchen (2223 total)
Sortieren nach:
Amerikadienst FdF 02.12.1953
1. Künstler, Heilige und Pioniere
Zum 7. Dezember, dem Geburtstag der amerikanischen Schriftstellerin
Willa S. Cather
2. "Ihr Lächeln ist so gütig"
Mamie Eisenhower erhält täglich 700 Briefe
3. Lieblingsbeschäftigung: Kochen und Backen
Ergebnis einer Umfrage bei amerikanischen Hausfrauen über ihre Arbeits- und Zeiteinteilung
4. Zwischen Haushalt und Büro
Gewissenserforschung einer ehemals berufstätigen Mutter
5. Kurznachrichten
Kunstunterricht für Eltern und Kinder im "Museum of Modern Art"
Russlands Frauen trachten nach Schönheit und Eleganz
Zwei Drittel aller amerikanischen Bankangestellten sind Frauen
Zum 7. Dezember, dem Geburtstag der amerikanischen Schriftstellerin
Willa S. Cather
2. "Ihr Lächeln ist so gütig"
Mamie Eisenhower erhält täglich 700 Briefe
3. Lieblingsbeschäftigung: Kochen und Backen
Ergebnis einer Umfrage bei amerikanischen Hausfrauen über ihre Arbeits- und Zeiteinteilung
4. Zwischen Haushalt und Büro
Gewissenserforschung einer ehemals berufstätigen Mutter
5. Kurznachrichten
Kunstunterricht für Eltern und Kinder im "Museum of Modern Art"
Russlands Frauen trachten nach Schönheit und Eleganz
Zwei Drittel aller amerikanischen Bankangestellten sind Frauen
Amerikadienst FdF 02.10.1957
1. Amateurfunker in den Vereinigten Staaten
Mit der ganzen Welt in Verbindung - Helfer in Krisen- und Notzeiten
2. Integrierung des Wissens
Hoffnung für die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse
3. Probleme des Massenunterrichts und Wege zu ihrer Lösung
Erfahrungen in der "Tonband-Schule" in Louisiana
4. "Southern Education Reporting Service" berichtet über den Stand der Aufhebung der Rassentrennung in Schulen des amerikanischen Südens
5. Anhang
Eisenhower: friedliches Atom soll geteilte Welt wieder Zusammenführen
Botschaft Präsident Eisenhowers an die 1. Konferenz der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien
Strauss: Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit
Rede von Lewis L. Strauss vor der 1. Konferenz der Internationalen Atomenergiebehörde
Mit der ganzen Welt in Verbindung - Helfer in Krisen- und Notzeiten
2. Integrierung des Wissens
Hoffnung für die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse
3. Probleme des Massenunterrichts und Wege zu ihrer Lösung
Erfahrungen in der "Tonband-Schule" in Louisiana
4. "Southern Education Reporting Service" berichtet über den Stand der Aufhebung der Rassentrennung in Schulen des amerikanischen Südens
5. Anhang
Eisenhower: friedliches Atom soll geteilte Welt wieder Zusammenführen
Botschaft Präsident Eisenhowers an die 1. Konferenz der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien
Strauss: Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit
Rede von Lewis L. Strauss vor der 1. Konferenz der Internationalen Atomenergiebehörde
Amerikadienst FdF 02.06.1954
1. Meilenstein auf dem Wege zur Gleichberechtigung
Am 4. Juni 1919 genehmigte der US-Kongress den 19. Zusatzartikel zur Verfassung, der den amerikanischen Frauen das Wahlrecht gab
2. Daheim fern von Daheim
Das Zonta-Haus in Columbus, Ohio, ein internationales Studentinnenheim hat z. Zt. eine junge Kölnerin zur Präsidentin
3. Auf Schritt und Tritt verfolgte sie ihr Gelbkariertes
Östliche Parteilinie weicht westlicher Modelinie
4. Flucht in die Freiheit
Die abenteuerliche Flucht einer tschechoslowakischen Nonne in die Freiheit (aus "LIFE")
5. Kurznachrichten für die Frau
Amerikanischer Akademikerinnenverband gibt Auslandsstipendien für 35 Wissenschaftlerinnen
30 Prozent der arbeitenden Bevölkerung der USA sind Frauen
Plan für eine offizielle Einladung der USA an den "Engel von Dien Bien Phu"
Am 4. Juni 1919 genehmigte der US-Kongress den 19. Zusatzartikel zur Verfassung, der den amerikanischen Frauen das Wahlrecht gab
2. Daheim fern von Daheim
Das Zonta-Haus in Columbus, Ohio, ein internationales Studentinnenheim hat z. Zt. eine junge Kölnerin zur Präsidentin
3. Auf Schritt und Tritt verfolgte sie ihr Gelbkariertes
Östliche Parteilinie weicht westlicher Modelinie
4. Flucht in die Freiheit
Die abenteuerliche Flucht einer tschechoslowakischen Nonne in die Freiheit (aus "LIFE")
5. Kurznachrichten für die Frau
Amerikanischer Akademikerinnenverband gibt Auslandsstipendien für 35 Wissenschaftlerinnen
30 Prozent der arbeitenden Bevölkerung der USA sind Frauen
Plan für eine offizielle Einladung der USA an den "Engel von Dien Bien Phu"
Amerikadienst FdF 02.05.1951
1. Mit Nadel, Faden und Schere
Die Frauen Amerikas brechen alle früheren Rekorde im Hausschneidern
2. Liebe ist "Mantsch"
Kinder wählen und zensieren selbst die Filme für Jugendvorstellungen
3. Vision einer besseren Welt
Highschool-Schülerinnen gründen alljährlich nach dem Vorbild der US-Regierung eine eigene "Modellnation"
4. Frauen an der Drehbank
Industriezentrum Cleveland auf der Suche nach weiblichen Arbeitskräften
5. Kurznachrichten
Weiblicher Flughilfsdienst in den Vereinigten Staaten
Vielseitige Glasfaser
Die Frauen Amerikas brechen alle früheren Rekorde im Hausschneidern
2. Liebe ist "Mantsch"
Kinder wählen und zensieren selbst die Filme für Jugendvorstellungen
3. Vision einer besseren Welt
Highschool-Schülerinnen gründen alljährlich nach dem Vorbild der US-Regierung eine eigene "Modellnation"
4. Frauen an der Drehbank
Industriezentrum Cleveland auf der Suche nach weiblichen Arbeitskräften
5. Kurznachrichten
Weiblicher Flughilfsdienst in den Vereinigten Staaten
Vielseitige Glasfaser
Amerikadienst FdF 02.04.1952
1. Eine echte "Mammy"
Mary McLeod Bethune - ein Name, der eng mit der Geschichte der USA verbunden ist
2. Eine junge deutsche wirkt in New York für Berlins Studenten
Seit 1949 arbeitet Fräulein Dr. Eva Maria Jung in besonderer Mission im Amt für kirchliche Angelegenheiten, das dem amerikanischen Außenministerium untersteht
3. Reisvögel aus China, Vispar aus Schweden
Für jeden etwas im internationalen Kaufladen der Vereinten Nationen
4. Mangelberuf Krankenschwester
In den USA ist der zunehmende Mangel an Krankenschwestern ein vieldiskutiertes Problem geworden
5. Grundumsatz und Körpergewicht
Je dicker der Mensch ist, desto mehr Nahrung braucht er, um die Funktion seiner Organe intakt zu halten
6. Wie wird die Amerikanerin wählen?
Ergebnis einer bei den Leserinnen der Zeitschrift "Woman's Home Companion" durchgeführten Umfrage
7. Ursula Thiess macht Karriere
Erfolge der deutschen Nachwuchsschauspielerin in Hollywood
8. Im "Himmel großer Frauen"
Auch große Frauen haben Modesorgen
Mary McLeod Bethune - ein Name, der eng mit der Geschichte der USA verbunden ist
2. Eine junge deutsche wirkt in New York für Berlins Studenten
Seit 1949 arbeitet Fräulein Dr. Eva Maria Jung in besonderer Mission im Amt für kirchliche Angelegenheiten, das dem amerikanischen Außenministerium untersteht
3. Reisvögel aus China, Vispar aus Schweden
Für jeden etwas im internationalen Kaufladen der Vereinten Nationen
4. Mangelberuf Krankenschwester
In den USA ist der zunehmende Mangel an Krankenschwestern ein vieldiskutiertes Problem geworden
5. Grundumsatz und Körpergewicht
Je dicker der Mensch ist, desto mehr Nahrung braucht er, um die Funktion seiner Organe intakt zu halten
6. Wie wird die Amerikanerin wählen?
Ergebnis einer bei den Leserinnen der Zeitschrift "Woman's Home Companion" durchgeführten Umfrage
7. Ursula Thiess macht Karriere
Erfolge der deutschen Nachwuchsschauspielerin in Hollywood
8. Im "Himmel großer Frauen"
Auch große Frauen haben Modesorgen
Amerikadienst FdF 01.12.1954
1. "Danke schön, - ich habe es übrigens selbst gemacht"
20 Millionen Amerikannerinnen schneidern zu Hause
2. Ein Bankett für eine große Frau
Der 70. Geburtstag von Eleanor Roosevelt
3. Keiner ist zu alt für neue Eindrücke
Die Vorsitzende des schleswig-holsteinischen Landesverbandes "Deutscher Frauenring" berichtete über ihre Amerikafahrt
4. Diplomatinnen aus 26 Ländern zu Gast im Weißen Haus
Mrs. Eisenhower gab ein Thanksgiving-Luncheon für die weiblichen Delegierten bei den Vereinigten Nationen
5. "... Vermisst im Ostsektor Berlins"
7jährige Leidenszeit einer Mutter in Straflagern der Sowjet-Union
20 Millionen Amerikannerinnen schneidern zu Hause
2. Ein Bankett für eine große Frau
Der 70. Geburtstag von Eleanor Roosevelt
3. Keiner ist zu alt für neue Eindrücke
Die Vorsitzende des schleswig-holsteinischen Landesverbandes "Deutscher Frauenring" berichtete über ihre Amerikafahrt
4. Diplomatinnen aus 26 Ländern zu Gast im Weißen Haus
Mrs. Eisenhower gab ein Thanksgiving-Luncheon für die weiblichen Delegierten bei den Vereinigten Nationen
5. "... Vermisst im Ostsektor Berlins"
7jährige Leidenszeit einer Mutter in Straflagern der Sowjet-Union
Amerikadienst FdF 01.08.1951
1. Demagogentum bekommt der Frau schlecht
Von Maurine Neuberger
"New York Times Magazine" veröffentlichte kürzlich die Stellungnahme einer Politikerin zu den Aufgaben und Gefühlen der politisch tätigen Frau
2. Freiheit ist Verantwortung
Eine Anthropologin stellt fest, dass wir zwar die Welt der Atome erschlossen haben, in der Wissenschaft vom Menschen aber kaum bis drei zählen können
3. Stellenmärkte zur Auswahl
Von Hilde Walter
Die Suche nach dem neuen Job wird von der amerikanischen Frau mit derselben Ausdauer und kritischen Fachkenntnis betrieben wie etwa der Kauf eines neuen Mantels
4. Angeborener Schwachsinn - kein unabwendbares Schicksal mehr?
Von Milton Amsel
5. Ein schreiendes Häufchen Unheil
Ein verliebter Vater beschreibt seine kleine Tochter
6. Wettbewerb für Amateurschneiderinnen im New Yorker Waldorf Astoria Hotel
7. Interessantes in Kürze
Von Maurine Neuberger
"New York Times Magazine" veröffentlichte kürzlich die Stellungnahme einer Politikerin zu den Aufgaben und Gefühlen der politisch tätigen Frau
2. Freiheit ist Verantwortung
Eine Anthropologin stellt fest, dass wir zwar die Welt der Atome erschlossen haben, in der Wissenschaft vom Menschen aber kaum bis drei zählen können
3. Stellenmärkte zur Auswahl
Von Hilde Walter
Die Suche nach dem neuen Job wird von der amerikanischen Frau mit derselben Ausdauer und kritischen Fachkenntnis betrieben wie etwa der Kauf eines neuen Mantels
4. Angeborener Schwachsinn - kein unabwendbares Schicksal mehr?
Von Milton Amsel
5. Ein schreiendes Häufchen Unheil
Ein verliebter Vater beschreibt seine kleine Tochter
6. Wettbewerb für Amateurschneiderinnen im New Yorker Waldorf Astoria Hotel
7. Interessantes in Kürze
Amerikadienst FdF 01.08.1949
1. Rural Women's courses in the U.S.A.
1100 American farm women attended 23 short courses, conducted by the University of Maryland, to expand horizon in world affairs and technical knowledge in various homemaking arts
2. Power of women's wealth
Mrs. Wilma Soss, skillful organizer of the Federation of Women Shareholders in American Business, says that women, now owning 70 percent of nation's private wealth, should be permitted to fill top positions in management
3. Orchid growing at home
U.S. gardeners show that orchid culture is no more difficult than coaning along any other plant of peculiar habit
4. What they worry about
Illinois Institute of Technology conducts a survey of main problems during different age periods
5. How to enjoy hot weather
The important angle on hot weather is acclimatization
6. "Motor Manners"
Humorous review of Emily Post's latest publication
7. Briefs
School gardens in the U.S.A.
"Silikone" eliminates the use of fat in cooking and frying
Real thinking
1100 American farm women attended 23 short courses, conducted by the University of Maryland, to expand horizon in world affairs and technical knowledge in various homemaking arts
2. Power of women's wealth
Mrs. Wilma Soss, skillful organizer of the Federation of Women Shareholders in American Business, says that women, now owning 70 percent of nation's private wealth, should be permitted to fill top positions in management
3. Orchid growing at home
U.S. gardeners show that orchid culture is no more difficult than coaning along any other plant of peculiar habit
4. What they worry about
Illinois Institute of Technology conducts a survey of main problems during different age periods
5. How to enjoy hot weather
The important angle on hot weather is acclimatization
6. "Motor Manners"
Humorous review of Emily Post's latest publication
7. Briefs
School gardens in the U.S.A.
"Silikone" eliminates the use of fat in cooking and frying
Real thinking
Amerikadienst FdF 01.06.1953
1. Menschenrechte fordern aktives Handeln
Von Mrs. Oswald B. Lord, US-Delegierte bei der UN-Kommission für Menschenrechte
2. Karriere Nr.1: Hausfrau
Interessante Zahlen aus der amerikanischen Frauenarbeitsstatistik
3. "Ich habe noch nie ein Lächeln gesehen"
Die Geschichte eienr Truppe blinder Schauspieler in San Francisco
4. Frau an der Werkbank
Aus dem Leben Elsie Millers, einer verheirateten Fabrikarbeiterin aus Long Island
5. Babysitter auf Gegenseitigkeit
Amerikanische Väter und Mütter errichten aus eigener Initiative Ferienheim und Baby-Sitter-Büro
Von Mrs. Oswald B. Lord, US-Delegierte bei der UN-Kommission für Menschenrechte
2. Karriere Nr.1: Hausfrau
Interessante Zahlen aus der amerikanischen Frauenarbeitsstatistik
3. "Ich habe noch nie ein Lächeln gesehen"
Die Geschichte eienr Truppe blinder Schauspieler in San Francisco
4. Frau an der Werkbank
Aus dem Leben Elsie Millers, einer verheirateten Fabrikarbeiterin aus Long Island
5. Babysitter auf Gegenseitigkeit
Amerikanische Väter und Mütter errichten aus eigener Initiative Ferienheim und Baby-Sitter-Büro