Objekte durchsuchen (2223 total)

Amerikadienst WA 26.11.1952.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Planung und Test - Das A und O der Produktivitätssteigerung
Produktionsplanung am Modell vereinfacht in der US-Industrie die Lösung technischer Probleme

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Weiterhin lebhafte Investitionstätigkeit in der US-Industrie
Erweiterung der Industriekapazität um 40 Prozent seit 1945

Volkswagen auf US-Markt durchaus konkurrenzfähig
Amerikanisches Fachblatt prüft den VW auf Herz und Nieren

3. Wirtschaftsfeuilleton
Ultra-moderne Technik in der Kinderstube
Das realistische technische Spielzeug beherrscht den diesjährigen amerikanischen Weihnachtsmarkt

4. Welt der Arbeit
Die Bedeutung der amerikanischen Gewerkschaftspresse
Über 800 Zeitschriften mit einer Auflage von mehr als 30 Millionen

5. Aus Wissenschaft und Technik
Koffer-Fernsehapparate mit Germanium-Transistoren

"Rechnendes" Transportband

Ungeziefer-sichere Kleidung

Amerikadienst WA 27.06.1952.pdf
ohne Inhaltsverzeichnis

Amerikadienst WA 27.08.1952.pdf
1. Wirtschaftskommentar 
Zur Stärkung der freien Welt
Das neue MSA-Gesetz konzentriert die amerikanische Wirtschaftshilfe bei einer Behörde und verbessert ihre Wirkungsmöglichkeit
Von Hans-Günther Patzig

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Werkzeugmaschinenindustrie will Märkte zurückerobern
Aufhebung der Prioritätsorder für Werkzeugmaschinen wird Konkurrenz vor allem auf dem amerikanischen Markt verschärfen

Die USA sind eine Billion Dollar wert
Ein Überblick über die Zunahme und Verteilung des amerikanischen Volksvermögens

Zwischen Scylla und Charybdis
Die Frage der Preispolitik in den Vereinigten Staaten

3. Wirtschaftsfeuilleton
Die gleitende Lohnskala in den Vereinigten Staaten
Erst 3 1/2 Millionen Arbeiter erfasst - Modifizierte Formeln setzten sich nur allmählich durch

4. Aus Wissenschaft und Technik
Die "sprechende" Fahrbahn

Neue Gummifarben mit überragenden Eigenschaften

Neues Hochleistungskabel

Die Gewerkschaften als Hüter des Lebensstandard

Amerikadienst WA 28.05.1952.pdf

1. Wirtschaftsreportage
"Das Herz des Viertakters schlägt in Detroit" (I)
Die Fordwerke - die größte Industrieanlage der Welt

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Der "Fall" Giannini
Federal Reserve Board gegen Monopolisierungstendenzen im Bankwesen

Weltfilmproduktion im Spiegel der letzten 20 Jahre
Starker Produktionsrückgang in Europa - USA und Indien weiterhin führend

3. Wirtschaftsfeuilleton
Ein Anstrich genügt
Neue Farben mit Titanpigmenten - Synthetische Edelsteine aus Farbpigmenten

4. Welt der Arbeit
Was erwartet den deutschen Einwanderer in den USA? (II)
Arbeitskräfte stark gefragt 
Der US-Arbeitsmarkt bis 1953

Arbeitsbedingungen in der amerikanischen Landwirtschaft

5. Aus Wissenschaft und Technik
Technische Neuentwicklungen

I. Atombatterie

II. Feuerlöscher im Benzintank

Amerikadienst WA 29.02.1952.pdf
1. Wirtschaftskommentar
Der amerikanische Außenhandel im Spiegel des letzten Jahres
"Dollar gap" ist wieder größer geworden - Im- und Exportsteigerungen auch für 1952 erwartet

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Gebrauchsgüterindustrie hat Sorgen
Metallzuteilungen um weitere 10% gekürzt - Erheblicher Produktionsrückgang erwartet

Kapazitätsausweitungen werden beschleunigt

Mehr Zeitungspapier in Sicht

3. Wirtschaftsfeuilleton 
21 Uhr - Ladenschluss
Längeres Offenhalten der Geschäfte brächte höhere Umsätze

4. Welt der Arbeit
New Yorker "Preiskrieg" schlägt hohe Wellen 
Wirtschaftlicher Machtkampf um die Auslegung der Antitrustgesetze

5. Aus der Technik
"Kaltziehen" von Stahl - keine Utopie mehr

Radioaktiver Kobaltdraht für Werkstoffprüfung

Amerikadienst WA 29.10.1952.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Der Venezuela-Handel hat goldenen Boden
Wirtschaftliche Entwicklung im Siebenmeilentempo - steigender Lebensstandard - größerer Bedarf

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Wie man heute in Amerika baut
Wolkenkratzer "unmodern" - Slums verschwinden

Gewaltiger Anstieg des Luftfrachtverkehrs 
Westdeutschland hat größten Anteil an der Steigerung des Frachtvolums

3. Wirtschaftsfeuilleton
Kohlenautomat - gleich um die Ecke
In den USA ist der Automat heute "Mädchen für alles"

4. Welt der Arbeit
Die russischen "Paradieslöhne" - einmal nüchtern betrachtet
Die "Hennecke" verdienen gut, während die Masse der Sklavenarbeiter dahinvegetiert

5. Aus Wissenschaft und Technik
Die hundertprozentige Kunststoffwohnung 
Möbel, Gardinen, Teppiche, Geschirr, Lampen aus Kunststoffen

Amerikadienst WA 30.04.1952.pdf
1. Wirtschaftsreportage
In Labrador wird das größte Eisenerzgebiet der Welt erschlossen
2 Milliarden Tonnen hochgradige Erze - Eisenbahnbau bei 40° unter Null - Abbaubeginn 1954

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Amerikanische Wirtschaftslage teils rosig, teils grau gesehen
"Ostergeschäft" ohne Überraschungen - Weiterhin zurückhaltende Käufer

Aufrüstung kein gutes Geschäft
Körperschaftssteuer so hoch wie nie zuvor

3. Welt der Arbeit
Lehrlingsausbildung und Berufsschulung in der USA

Gewerkschaftsunterricht für Lehrer

4. Aus Wissenschaft und Technik
Büchsenmilch mit Geschmack von Frischmilch 

Durchsichtiger Kunststoff aus Zucker

Amerikadienst WA 07.01.1953.pdf
1. Wirtschaftsreportage
"Infrastruktur" - ein Beispiel praktischer Integration
Der wirtschaftliche Zusammenschluss Europas auf dem Gebiet des Flugplatzbaues ist bereits vollzogen

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Sparexperte - ein amerikanischer Beruf
Richtlinien für ein erfolgreiches Sparprogramm auch für diejenigen, die kein Geld "halten" können

Schleifen ohne Schleifmittel
Bedeutende Kostenersparnis durch elektrolytisches Verfahren

3. Welt der Arbeit
Das Lehrlingswesen in den USA
Die Stellung des "Apprentice" in Handwerk und Großbetrieb

4. Aus Wissenschaft und Technik
Neuer Bindeleim revolutioniert Buchbindetechnik

Chromglasüberzug erhöht Hitzefestigkeit bei Molybdän

Amerikadienst WA 14.01.1953.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Die Absatzchancen der deutschen Maschinenindustrie in den USA
Interview unseres New Yorker Korrespondenten mit einem bekannten amerikanischen Maschinenimporteur

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Die "Firmensterblichkeit" in den USA

Größe Lebenschancen haben Großhandelsfirmen

Milliarden in der Planung
Wie das amerikanische Budget entsteht

3. Wirtschaftsfeuilleton
Männer bessere Kunden als Frauen
Gute Erfahrungen amerikanischer Kaufhäuser mit "men only" - Verkaufsabenden

4. Welt der Arbeit
Das Finanzierungssystem der amerikanischen Gewerkschaften
Formen der Beitragserhebung und Verwendung der Gewerkschaftsgelder

5. Aus Wissenschaft und Technik
Wasserabstoßende Farben für den Regenmantel der Zukunft

Elektrische Windschutzenteisung 

Neues Formverfahren für Hartmetallrohre

Praktische Auswertung der Atomenergie

Amerikadienst WA 01.09.1954.pdf
1. Wirtschaftsreportage
"Discount Houses" - Der Schrecken des Einzelhandels
Bereits 6 000 Geschäfte in den USA gewähren 20 - 40 Prozent Preisnachlass

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Eine mutige Entscheidung
Präsident Eisenhower lehnte Erhöhung der Zollsätze für Blei und Zink ab

Neue Steuergesetze sollen private Initiative fördern
Die Bedeutung der neuen Steuergesetze für Wirtschaft und Einzelperson

US-Wirtschaftslage auch im Juli stabil
Nur unwesentliche Veränderungen gegenüber den Vormonaten

US-Arbeitsmarkt im Juli ohne größere Veränderungen

Höhere US Ein- und Ausfuhren im Juni

3. Aus Wissenschaft und Technik
Neues Konstruktionsmaterial aus Fiberglas

Super-Elektronenröhre

4. Welt der Arbeit
Einkommenbewegung und Lebensstandard in den USA
Anstieg der Löhne gegenüber 1929 um 185 Prozent - Erhöhung der Kaufkraft um 55 Prozent

Zum amerikanischen "Tag der Arbeit"
I. Botschaft des US-Arbeitsministers Mitchell

II. Aufruf des Präsidenten der CIO, Walter Reuther
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2