Objekte durchsuchen (2223 total)

Amerikadienst FdF 24.10.1949.pdf
1. Frauen in Washington - Stetig wachsender Einfluss der Frau auf die Regierungspolitik der Vereinigten Staaten 

2. New York und Paris haben sich entschieden
Von Jane Texter

3. Worüber sie sich wundern - Preisfrage einer amerikanischen Kinderzeitschrift bringt aufschlussreiches Ergebnis

4. Ein ernstes Wort an "Ihn" - Chronische Müdigkeit - die Alltagskrankheit der Frau von heute
Von June Robbins

5. Apple-Pie, der amerikanische Apfelkuchen

6. Kurznachrichten

Amerikadienst FdF 24.09.1952.pdf
1. Gespräch mit Marian Anderson
Die Sängerin ist eine weit über die Grenzen ihres Kontinents hinaus bekannte Altistin

2. Die Paradiese der New Yorker Kinder
Die 150 Kinderspielplätze auf der dichtest-besiedelten Insel der Welt

3. Waschtag ohne Schrecken
Noch einmal die vieldiskutierte Waschmaschine

4. Neues Antibioticum gegen Akne

5. Wohlriechende Farben schmecken besser
Forschungsergebnisse einer chemischen Versuchsanstalt

6. Frauenclubs planen Weltreise zur Hebung des Gemeinschaftsgedankens

Amerikadienst FdF 24.07.1957.pdf

1. Vierzig Jahre Sowjetherrschaft - Vierzig Jahre Vertragsbrüche

2. Private und staatliche Aufforstung erreichte 1956 Rekordhöhe
Jungforsten als Bestandteil des Eisenhowerschen Bodenbank-Programms der US-Landwirtschaft

3. Forschung - Wissenschaft - Technik
Neues Schilddrüsenhormon gegen Stoffwechsel- und Wachstumsstörungen

4. Volksmusik beim sommerlichen Musical Festival in USA
Interessante Darbietungen in Glenville und Bethlehem 
Von Norman Smith

5. Anhang
Dulles erläutert US-Abrüstungsvorschläge
Wortlaut eienr Rede des US-Außenministers John Foster Dulles vom 22. Juli 1957, die von allen amerikanischen Rundfunk- und Fernsehstationen übertragen wurde

Amerikadienst FdF 24.03.1954.pdf
1. Sprache für die Stummen
In Wichita, Kansas, entstand 1934 die größte und bestausgestattete Sprachklinik der Welt

2. Warum nicht: "Frau US-Präsident"?
Präsident Eisenhower und Harry S. Truman zur Möglichkeit eines weiblichen US-Präsidenten

3. Der Mensch ist weder gut noch böse
Das Forschungswerk der amerikanischen Anthropologin Dr. Margaret Mead

4. Rationalisiert geht's auch im Haushalt besser
Die Sonderschau des Rationalisierungskuratoriums "Neue Hauswirtschaft" in Berlin führt vor Augen, dass einige Grundsätze der wissenschaftlichen Betriebsführung auch für den Haushalt Geltung haben

5. Das kleine Porträt (XVIII)
Betty V. Ossola - New Yorks einzige Lebensmittel-Importeurin

Amerikadienst FdF 24.02.1954.pdf
1. Das Heim ist unantastbar
Erb- und Eigentumsrechte der amerikanischen Frau

2. Reform wider die Natur - der Sieg der natürlichen Vernunft
2 000 Jahre Kampf für die Gleichberechtigung der Frau

3. Amerika hat nicht nur eine Brieftasche, sondern auch ein Herz
Das amerikanische Flüchtlingsamt und seine Leiterin

4. Keine zähen Braten mehr
Indianisches Küchengeheimnis findet Eingang in die moderne Küche

5. Neuer Test gegen Jugendkriminalität 
Dr. Gluecks 5-Punkte-Test wird an zwei New Yorker Schulen angewendet

Amerikadienst FdF 24.01.1951.pdf
1. Vom Küchenmädchen zum Bühnenstar
Ethel Waters ist die Verkörperung aller "Neger-Mammies"

2. Frau Vizepräsident
Immer mehr Frauen übernehmen leitende Stellungen in amerikanischen Konzernen

3. Mensch - ärgere dich!
Wer sich nicht ärgern kann, ist seelisch ebenso gefährdet wie der, der bei jeder Gelegenheit in Wut gerät 

4. Erste Kinder
Kleine Tips für die Pflege des ersten Kindes

5. Kurznachrichten

Amerikadienst FdF 23.10.1957.pdf
1. Artikel
Forschungspolitik und Begabtenförderung durch die AEC
Unterstützung von Universitäten und Fachschulen oberstes Ziel

Kommunismus und Intelligenz in Dänemark 
Von Henning Fonsmark
(Aus "Berlingske Aftenavis")

Richard Rodgers, Avantgardist des amerikanischen Musical
Eine Biographie und ein Bühnenjubliäum 
Von Norman Smith

2. Kurz berichtet 
Amerikanischer Kirchenrat veröffentlicht Jahrbuch 1958

Amerikadienst FdF 23.09.1953.pdf
1. Stärker als Kindesliebe
Heim und Familie in den kommunistisch beherrschten Ländern

2. Gemeinsames Ziel: die glückliche Familie
Die "Clubs der jungen Mütter" in Chikago

3. Das kleine Porträt (XIII)
Consuelo Northrop Bailey - die Sprecherin des Parlaments von Vermont 

4. Die medizinische Akademie für Frauen in Philadelphia 
Amerika hatte die erste medizinische Akademie für Frauen

5. Kleidsam und weiblich
Vorschau auf die amerikanische Herbstmode

6. US-Schönheitskönigin 1954 stammt aus Deutschland

Amerikadienst FdF 23.07.1952.pdf

1. Gleiches Recht für die Frau
Eine Round-Table-Diskussion der University of Chicago über die sich ständig wandelnde Rolle der Frau in den USA 

2. Die Welt erlebt mit nur drei Sinnen (II)
Von Helen Keller

3. Das redselige Geschlecht 
Testergebnisse über die Frage: Wer ist redseliger, der Mann oder die Frau

4. Pflanzen - oer gemischte Kost?
Neueste Forschungsergebnisse zu einer alten Streitfrage

5. Kurznachrichten für die Frau
Schülerin aus Bayern "erobert" Amerika mit dem Akkordeon 

Eierschalen nicht wegwerfen

Amerikadienst FdF 23.05.1951.pdf
1. Die UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau
Vier Resolutionen zur Verbesserung der Lage der Frau in wirtschaftlich rückständigen Gebieten der Welt konnten trotz heftiger Angriffe von seiten der Delegierten des Sowjetblocks in Lake Success eingebracht werden

2. Brot als Proteinquelle
Vollkornbrot und Milch enthalten alle für die Ernährung des menschlichen Körpers unentbehrlichen Aminosäuren

3. Es gibt so viel zu lernen, ehe man zur Schule kommt
Die ersten sechs Jahre des menschlichen Lebens sind von entscheidender Bedeutung für die charakterliche Entwicklung und das spätere Wachstum des Menschen
Von Katherine Taylor Williams

4. Brasilianerin als "Frau der Amerikas" geehrt
In New York wurde der brasilianischen Wissenschaftlerin Dr. Bertha Lutz die Ehrenurkunde als "Frau der Amerikas" für 1951 überreicht
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2