Objekte durchsuchen (2223 total)
Sortieren nach:
Amerikadienst GL Dezember 1950 II
1. Grundzüge des neuen Bauens
In der heutigen Architektur ist der Mensch das Maß aller Dinge
2. George Grosz - ein sozialer Seismograph kam zur Ruhe
George Grosz, in Berlin der bissigste Karikaturist, wurde in New York ein milder Landschaftsmaler
3. Winterkurse auf Leopoldskron
Keine ideologische Einbahnstraße, sondern weltoffene Bewegung
4. Nachrichten aus dem amerikanischen Geistesleben
In der heutigen Architektur ist der Mensch das Maß aller Dinge
2. George Grosz - ein sozialer Seismograph kam zur Ruhe
George Grosz, in Berlin der bissigste Karikaturist, wurde in New York ein milder Landschaftsmaler
3. Winterkurse auf Leopoldskron
Keine ideologische Einbahnstraße, sondern weltoffene Bewegung
4. Nachrichten aus dem amerikanischen Geistesleben
Amerikadienst GL Dezember 1950
1. Kinderstube und Weltpolitik
Je mehr Psychologie in der Kinderstube, um so mehr Kinderstube in der Weltpolitik, sagt John R. Rees, MD, Direktor der World Federation for Mental Health
2. Die Schreibmaschine nach Maß
Mr. Tytell stellt Ihre Schreibmaschine auf jede beliebige Sprache und Schrift um, die seit dem Turmbau zu Babel gesprochen und geschrieben wurde
3. Hollywood macht Ernst
In Hollywood beginnt sich die entscheidende Wendung von der Flimmerkiste zum Problemfilm zu vollziehen
4. Amerikas Blicke ruhen auf Deutschland
Das Problem der deutschen Mentalität ist Gegenstand wesentlicher Neuerscheinungen auf dem amerikanischen Büchermarkt
Je mehr Psychologie in der Kinderstube, um so mehr Kinderstube in der Weltpolitik, sagt John R. Rees, MD, Direktor der World Federation for Mental Health
2. Die Schreibmaschine nach Maß
Mr. Tytell stellt Ihre Schreibmaschine auf jede beliebige Sprache und Schrift um, die seit dem Turmbau zu Babel gesprochen und geschrieben wurde
3. Hollywood macht Ernst
In Hollywood beginnt sich die entscheidende Wendung von der Flimmerkiste zum Problemfilm zu vollziehen
4. Amerikas Blicke ruhen auf Deutschland
Das Problem der deutschen Mentalität ist Gegenstand wesentlicher Neuerscheinungen auf dem amerikanischen Büchermarkt
Amerikadienst GL August 1952
1. Kind und Kultur
Über das Hauptwerk des großen Kinderspezialisten Dr. med. Dr. phil. Arnold Gesell, das in deutscher Sprache erschien
2. Wort, Musik, Geräusche
Erfolgreiches Fest moderner schöpferischer Kunst an der Brandeis Universität
3. Genialität und Disziplin
Der Kunstmaler und Buchillustrator Ben Stahl fand die Synthese zwischen den künstlerischen und praktischen Werten der Malerei und Graphik
4. Deutsche Bundesrepublik nimmt am Fulbright-Programm teil
250 deutsche Studenten und Dozenten werden ab 1953 jährlich im Rahmen des Fulbright-Austauschprogrammes in den USA studieren
Über das Hauptwerk des großen Kinderspezialisten Dr. med. Dr. phil. Arnold Gesell, das in deutscher Sprache erschien
2. Wort, Musik, Geräusche
Erfolgreiches Fest moderner schöpferischer Kunst an der Brandeis Universität
3. Genialität und Disziplin
Der Kunstmaler und Buchillustrator Ben Stahl fand die Synthese zwischen den künstlerischen und praktischen Werten der Malerei und Graphik
4. Deutsche Bundesrepublik nimmt am Fulbright-Programm teil
250 deutsche Studenten und Dozenten werden ab 1953 jährlich im Rahmen des Fulbright-Austauschprogrammes in den USA studieren
Amerikadienst GL August 1951
1. Die Tragödie der "deutschen" Indianer
Von Charles Henry
Die letzten Mohikaner waren nicht Unkas und sein ehrwürdiger Vater, sondern rothäutige Martyrer, die von bigotten "Christen" nicht am Tische des Herrn geduldet wurden
2. Unsere Ahnen waren garnicht von gestern
Von B.N. Clifton-Grocer
Auf unseren Fortschritt sollten wir uns nicht allzuviel zugute tun
3. Vom Gefühl zur Gestaltung
Zur Bauhausausstellung im Busch-Reisingermuseum an der Harvard Universität
Von Erik Steindaam
4. Co2 statt Psychoanalyse?
Die psychotherapeutische Behandlung breiterer Schichten der Bevölkerung wird durch ein überraschend einfaches, schnell wirkendes und billiges Verfahren ermöglicht, das Dr. Meduna von der Universität Illinois entwickelte
Von Charles Henry
Die letzten Mohikaner waren nicht Unkas und sein ehrwürdiger Vater, sondern rothäutige Martyrer, die von bigotten "Christen" nicht am Tische des Herrn geduldet wurden
2. Unsere Ahnen waren garnicht von gestern
Von B.N. Clifton-Grocer
Auf unseren Fortschritt sollten wir uns nicht allzuviel zugute tun
3. Vom Gefühl zur Gestaltung
Zur Bauhausausstellung im Busch-Reisingermuseum an der Harvard Universität
Von Erik Steindaam
4. Co2 statt Psychoanalyse?
Die psychotherapeutische Behandlung breiterer Schichten der Bevölkerung wird durch ein überraschend einfaches, schnell wirkendes und billiges Verfahren ermöglicht, das Dr. Meduna von der Universität Illinois entwickelte
Amerikadienst GL August 1950 II
1. Literatur
Das Glück als Aufgabe der Wissenschaft
Von Lin Yutang
2. Bildende Kunst
Der Verräterische Pinsel
Sonntagsmalerei und Psychoanalyse
3. Psychologie
Die verzwickteste aller Fragen
"Wer sind Sie?"
4. Physik
"Zu wenig Wissensdurst"
Einstein klagt über die jüngeren Kollegen
5. Atomphysiker als Archäologen
6. Kurznachrichten
Das Glück als Aufgabe der Wissenschaft
Von Lin Yutang
2. Bildende Kunst
Der Verräterische Pinsel
Sonntagsmalerei und Psychoanalyse
3. Psychologie
Die verzwickteste aller Fragen
"Wer sind Sie?"
4. Physik
"Zu wenig Wissensdurst"
Einstein klagt über die jüngeren Kollegen
5. Atomphysiker als Archäologen
6. Kurznachrichten
Amerikadienst GL August 1950 I
1. Ein Blick in den Abgrund
Edvard Munch - schwere Kost für Amerika
Von Erik Steindaam
2. Theater
Theater auf Schallplatten
3. Soziologie
Werkstatt der Toleranz
Von H. Oswald
4. Gedanken amerikanischer Zeitgenossen
Amerikanischer Individualismus
Erziehung
Musik
Literatur
Das kommende Weltbild
Politik
5. Kurznachrichten
6. Zu ihrer Information
Internationale Arbeitsgemeinschaft für Studentenverwaltung und Studentenselbsthilfe
Edvard Munch - schwere Kost für Amerika
Von Erik Steindaam
2. Theater
Theater auf Schallplatten
3. Soziologie
Werkstatt der Toleranz
Von H. Oswald
4. Gedanken amerikanischer Zeitgenossen
Amerikanischer Individualismus
Erziehung
Musik
Literatur
Das kommende Weltbild
Politik
5. Kurznachrichten
6. Zu ihrer Information
Internationale Arbeitsgemeinschaft für Studentenverwaltung und Studentenselbsthilfe
Amerikadienst GL April 1952
1. Die Kritik am Buch der Bücher
Der Stand der wissenschaftlichen Bibelforschung
2. Die Wirtschaftslage des amerikanischen Buchautors
Autoren wie Verleger brauchen Nebeneinnahmen
3. Das Wunder der musikalischen Schöpfung
Auszug aus dem kürzlich in New York erschienen Buch "A Composers World" von Paul Hindemith
4. Kunstwerk als Spiegel schöpferischer Persönlichkeit
Museum der Universität von Pennsylvanien bietet eine der anregendsten Ausstellungen dieses Jahres: "Vierzehn Augen in den Magazinen eines Museums"
5. Kurznachrichten
US-Institut für internationales Erziehungswesen veröffentlicht Jahresbericht
August Macke-Ausstellung in New York
Hugo-Wolf-Biographie in USA erschienen
"Europäische Geschichte" eines amerikanischen Historikers in Deutschland erschienen
Der Stand der wissenschaftlichen Bibelforschung
2. Die Wirtschaftslage des amerikanischen Buchautors
Autoren wie Verleger brauchen Nebeneinnahmen
3. Das Wunder der musikalischen Schöpfung
Auszug aus dem kürzlich in New York erschienen Buch "A Composers World" von Paul Hindemith
4. Kunstwerk als Spiegel schöpferischer Persönlichkeit
Museum der Universität von Pennsylvanien bietet eine der anregendsten Ausstellungen dieses Jahres: "Vierzehn Augen in den Magazinen eines Museums"
5. Kurznachrichten
US-Institut für internationales Erziehungswesen veröffentlicht Jahresbericht
August Macke-Ausstellung in New York
Hugo-Wolf-Biographie in USA erschienen
"Europäische Geschichte" eines amerikanischen Historikers in Deutschland erschienen
Amerikadienst GL April 1951 II
1. Thomas Mann: ich stelle fest ...
Thomas Mann hat durch seine politische Haltung einige scharfe Angriffe von seiten der amerikanischen Öffentlichkeit heraufbeschworen, mit denen sich der Hochbetagte nunmehr auseinanderzusetzen hat
2. Indien liebt die Freiheit
Der 1950 in Berlin gegründete Kongress für Kulturelle Freiheit begann nunmehr - wie es damals bereits der bekannte Negersoziologie Dr. Max Yergan vorschlug - seine Tätigkeit auch auf die Bereiche der farbigen Rassen auszudehnen
3. Hugo Muensterberg - ein mittler deutschen und akademischen Wesens
Keiner hat bisher mehr zu Verständnis Amerikas in Deutschland und zum Verständnis Deutschlands in Amerika beigetragen als der deutsch-amerikanische Psychologe Hugo Muensterberg
4. Lesebücher einmal anders
Von Mayme A. Sweet
Günstige pädagogische Erfahrungen machten zwei amerikanische Lehrerinnen mit selbstverfertigten Lesebüchern, die das Leben ihrer einzelnen Schüler zum Gegenstand haben
Thomas Mann hat durch seine politische Haltung einige scharfe Angriffe von seiten der amerikanischen Öffentlichkeit heraufbeschworen, mit denen sich der Hochbetagte nunmehr auseinanderzusetzen hat
2. Indien liebt die Freiheit
Der 1950 in Berlin gegründete Kongress für Kulturelle Freiheit begann nunmehr - wie es damals bereits der bekannte Negersoziologie Dr. Max Yergan vorschlug - seine Tätigkeit auch auf die Bereiche der farbigen Rassen auszudehnen
3. Hugo Muensterberg - ein mittler deutschen und akademischen Wesens
Keiner hat bisher mehr zu Verständnis Amerikas in Deutschland und zum Verständnis Deutschlands in Amerika beigetragen als der deutsch-amerikanische Psychologe Hugo Muensterberg
4. Lesebücher einmal anders
Von Mayme A. Sweet
Günstige pädagogische Erfahrungen machten zwei amerikanische Lehrerinnen mit selbstverfertigten Lesebüchern, die das Leben ihrer einzelnen Schüler zum Gegenstand haben
Amerikadienst GL April 1950 II
1. Kulturgeschichte
Der schöpferische Neger
Von James Weldon Johnson
2. Literatur
Langston Hughes
Der Neger spricht von den großen Strömen
3. Austausch geistiger Werte
I. Amerikanische Notenbibliothek für deutsche Musiker
II. Seminar für Amerikakunde in Salzburg
4. Soziologie
Das Land ohne Mittelstand
5. Erziehungswesen
In zwei Jahren 150 neue amerikanische Hochschulen
6. Psychologie
Täuschungen als Quelle der Erkenntnis
Der schöpferische Neger
Von James Weldon Johnson
2. Literatur
Langston Hughes
Der Neger spricht von den großen Strömen
3. Austausch geistiger Werte
I. Amerikanische Notenbibliothek für deutsche Musiker
II. Seminar für Amerikakunde in Salzburg
4. Soziologie
Das Land ohne Mittelstand
5. Erziehungswesen
In zwei Jahren 150 neue amerikanische Hochschulen
6. Psychologie
Täuschungen als Quelle der Erkenntnis