Objekte durchsuchen (2223 total)
Internationale Arbeitsmitteilungen 1961
Nr. 1
Die Reaktion der Angestellten eines Bürobetriebes auf die Automatisierung
Innerbetriebliche Kontaktpflege als Schlüssel des Einvernehmens zwischen Arbeitnehmern und Management
Der "Boulwarismus" in der US-Lohnpolitik
Nr. 2
Die Automatisierung bürotechnischer Arbeiten bei amerikanischen Regierungsbehörden
Arbeitnehmer und Gewerkschaften im Jahre 1960
1961 - Ein Jahr wichtiger Tarifverhandlungen
Beträchtliche Zunahme der Lohnnebenleistungen in der US-Wirtschaft
Durchschnittseinkommen der Büroangestellten
Nr. 3
Künftige Organisationsprobleme der US-Gewerkschaften
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 4
Art und Umfang der Mehrfachbeschäftigung in USA
Am Arbeitsplatz sicherer als zu Hause
Gewerkschaftliche Kurzmeldungen
Nr. 5
Das Sozialversicherungswerk der amerikanischen Eisenbahner
Zweck und Auswirkungen der Mindestlohngesetzgebung in den USA
Private Pensionspläne gewinnen immer größere Bedeutung
Das Berufsschulwesen in den Vereinigten Staaten
Nr. 6
Zusätzliche Krankenversicherung als tarifliche Leistung
Die Rolle der Gewerkschaften bei der Förderung der Sicherheit am Arbeitsplatz
Nr. 7/8
Die Herausforderung der "zweiten industriellen Revolution"
"Gewerkschaftsfamilien" sind finanziell besser dran
Die Entwicklung des US-Personaleinkommens seit 1950
Sicherung der Arbeitsplätze durch rechtzeitige Umschulung
Neue Formel für den Arbeitsfrieden
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 9
Wachsende Bedeutung der Angestelltenberufe in den USA (I)
Nr. 10
Wachsende Bedeutung der Angestelltenberufe in den USA (II und Schluss)
Das erste "Altershotel" in Miami Beach eröffnet
"Das historisch bedeutendste Tarifabkommen"
Trends im Tarifverhandlungswesen
Nr. 11
Zunehmende Verbreitung der Gewinnbeteiligung in den USA
Gewerkschaftsschulung im Wandel
Die Organisierung der Angestellten als Zukunftsaufgabe der amerikanischen Gewerkschaften
Nr. 12
Vermögenslage und Finanzierung der betrieblichen Sozial- und Pensionskassen in den Vereinigten Staaten
Gutes Betriebsklima durch sinnvolle Freizeitprogramme
"Co-op Education" - ein erfolgreiches Oberschulsystem
Stahlarbeitergewerkschaft besteht jetzt 25 Jahre
Gewerkschaftliches Wohnungsbauprojekt für 25 000 Menschen
Sonderbeilagen 1961
W. 20.1.
Letzte Haushaltsbotschaft Präsident Eisenhowers an den US-Kongress vom 16. Januar 1961
A. 20.1.
Abschiedsansprache Präsident Eisenhowers an das amerikanische Volk vom 17. Januar 1961
W. 27.1.
Präsident Eisenhower legte Wirtschaftsbericht vor
Wirtschaftsbotschaft Präsident Eisenhowers vom 18. Januar 1961
A 27.1.
Inaugartionsansprache des neuen Präsidenten der USA - Kennedy: Eine neue Generation hat die Regierung übernommen
Präsident Kennedys Antrittsrede vom 20. Januar 1961
Text of President Kennedy's Inaugural Address (Engl. Version)
A 27.1.
Chester Bowles umreißt außenpolitische Aufgaben der USA
Wortlaut der Rede des stellvertretenden US-Außenministers Chester Bowles vom 21. Januar 1961 vor der University of Michigan in Ann Arbor
A 3.2.
Präsident Kennedy unterbreitet Botschaft über die Lage der Nation. - State of the Union Message vom 30. Januar 1961
W. 10.2.
Präsident Kennedy unterbreitet Wirtschaftsbotschaft
Zusammenfassung und Auszüge der Wirtschaftsbotschaft vom 2. Februar 1961
W 10.2.
Präsident Kennedy legt Programm zum Ausgleich der amerikanischen Zahlungsbilanz vor
Botschaft an den US-Kongress vom 6. Februar 1961
A 24.2.
Hammarskjöld: Ich bleibe auf meinem Posten
Wortlaut der Erklärung des UN-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld vom 15. Februar 1961 vor dem Weltsicherheitsrat
W 31.3.
Kennedy legt neues Auslandshilfeprogramm vor
Wortlaut der Sonderbotschaft Präsident Kennedys vom 22.März 1961
W 31.3.
Kennedy legt Empfehlungen für den neuen US-Haushalt vor
Wortlaut der Sonderbotschaft Präsident Kennedys vom 24. März 1961
W 7.4.
Kennedy unterbreitet Botschaft über den Verteidigungshaushalt der USA
Wortlaut der Sonderbotschaft des Präsidenten vom 28. März 1961
Präsident Kennedy: Wir werden Kuba nicht den Kommunisten überlassen
Wortlaut der Rede Präsident Kennedys vom 20. April 1961 vor der American Society of Newspaper Editors in Washington
A 2.6.
Kennedy ruft das amerikanische Volk zu größeren Anstrengungen auf
Wortlaut der Sonderbotschaft des Präsidenten vom 25. Mai 1961
W 9.6.
Rusk: USA wollen dynamischen Frieden
Wortlaut der Ausführungen US-Außenministers Rusk, in denen er am 31. Mai 1961 vor dem außenpolitischen Ausschuss des US-Senats zur amerikanischen Auslandshilfe Stellung nahm
A 9.6.
Präsident Kennedy berichtet über seine Europareise
Wortlaut der Fernseh- und Funkansprache Präsident Kennedys vom 7. Juni 1961
A 23.6.
USA beantwortet sowjetisches Memorandum zu den Genfer Atomverhandlungen
Wortlsut der amerikanischen Note vom 17. Juni 1961 als Antwort auf das sowjetische Memorandum vom 12. Juni 1961
A 14.7.
Die Rolle der Presse in Ost und West
Aus der New Yorker Fernsehdebatte vom 24. Juni 1961 zwischen sowjetischen und amerikanischen Journalisten
A 14.7.
Dean Rusk macht Sowjets für Weltkrise verantwortlich
Wortlaut der Rede des US-Außenministers sowie der Fragen und Antworten der anschließenden Berlin-Diskussion im Nationalen Presseklub am 10. Juli 1961 in Washington
A 28.7.
Präsident Kennedy unterstreicht feste Haltung der USA in der Berlin-Frage
Wortlaut der Rundfunk- und Fernsehansprache des Präsidenten vom 25. Juli 1961
Ein Tor zum Frieden - Vertrag zur Einstellung der Kernwaffenversuche
Analyse des Vertragsentwurfes vom 18. April sowie der offiziellen Stellungnahme des Weißen Hauses vom 31. August zur Wiederaufnahme der sowjetischen Kernwaffenversuche und die Erklärung vom 3. September 1961 zum britisch-amerikanischen Angebot eines unkontrollierten Versuchsstopps
A 1.9.
Berlin - 1961
Berlin-Broschüre des amerikanischen Außenministeriums
A 15.9.
Satelliten und Raumsonden
4 Jahre Experimente im Weltraum - USA starteten über 50 Satelliten
A 15.9.
Westmächte warnen Moskau erneut vor Behinderung des Luftverkehrs nach Berlin
Wortlaut der amerikanischen Note an die Sowjetunion vom 8. September 1961
A 22.9.
US-Unterstaatssekretär: Testfall Berlin
Rede des Unterstaatssekretärs im US-Verteidigungsministeriums, Paul H. Nitze, vom 7. September 1961 vor dem Verband amerikanischer Armeeangehöriger
A 29.9.
Präsident Kennedy spricht zur UN-Vollversammlung
Wortlaut der Rede Präsident Kennedys vom 25. September 1961 vor den Vereinten Nationen
A 29.9.
Freiheit vom Krieg - Das Programm der Vereinigten Staaten für allgemeine und vollständige Abrüstung in einer friedlichen Welt
Abrüstungsplan, der am 25. September 1961 von Adlai E. Stevenson der 16. UN-Vollversammlung vorgelegt wurde
A 8.12.
Wortlaut des Kennedy-Adschubej-Interviews vom 25. November 1961
A 15.12.
Kennedy erläutert Außenhandelspolitik der USA
Auszüge aus der Rede des Präsidenten vom 6. Dezember 1961 vor dem amerikanischen Industrialverband in New York
Kennedy Address to National Association of Manufacturers (Engl. Version)
A 15.12.
Präsident Kennedy vor dem Kongress der AFL-CIO
Internationale Arbeitsmitteilungen 1962
Nr. 1
Das Anciennitätsprinzip und seine praktischen Auswirkungen
Die Automation in den Vereinigten Staaten
Automation - ein Bruch mit der Vergangenheit
Präsident Kennedy vor dem amerikanischen Gewerkschaftsverband
Nr. 2
Die Möglichkeiten einer Arbeitsverkürzung in den USA
Ein Viertel des Einkommens geht für die Steuer drauf
Steigende Aufwendungen für Urlaub und Freizeit in den USA
Anstieg der Arbeitsproduktivität im Kohlebergbau um 85 Prozent seit 1949
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 3
Gewerkschaftliche Probleme in den Entwicklungsländern
Nachlese zum "AFL-CIO"-Kongress
Es geht wieder um neue Tarife in der Stahlindustrie
Präsident Kennedy legte Kongress Sozialbotschaft vor
Bericht über die Auswirkungen der Automatisierung veröffentlicht
Nr. 4
Die Lohnbewegungen 1961/62 in der US-Wirtschaft
Sicherung der Arbeitsplätze und Einkommen wichtiger als höhere Löhne
Zahl der Gewerkschaftsmitglieder geringfügig angestiegen
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 5
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten
Die "dritte Kraft" am Verhandlungstisch
Neue Arbeitsplätze durch industrielle und technische Fachausbildung
Betriebliche Schulung - ein wichtiger Zug des amerikanischen Erziehungswesens
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 6
Die neuen Möglichkeiten der Automatisierung in der Industrie
435-Millionen-Dollar-Programm für die Umschulung von Arbeitslosen
Kennedy erläuterte Gewerkschaften seine Wirtschaftspolitik
Die Bedeutung des neuen Tarifvertrages der Stahlindustrie
Nr. 7
Die Auswirkungen der Automation auf den Arbeitnehmerstatus
Feststellung der Beschäftigten- und Arbeitslosenzahl in den USA
Die Gewerkschaften und die Angestellten
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 8/9
Frauenarbeit und Haushalteinkommen (I)
Anwendungstechniker als Wegbereiter der Vollautomatisierung
Die "Stadt-in-der-Stadt"
Vorbereitungskurse für angehende Pensionäre
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 10
Frauenarbeit und Haushalteinkommen (II)
Fast 70 Millionen Beschäftigte in den USA
AFL-CIO fordert 35-Stunden-Woche
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 11
Urlaubsregelungen in den USA
Leistungen der Pensionspläne wurden verbessert
(und vier weitere Kurznachrichten)
Nr. 12
Das System der Lehrlingsausbildung in den USA
Nachwuchsförderung für das Zeitalter der Automation
Facharbeiterschulung in den Entwicklungsländern ein gemeinsames Problem
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Internationale Arbeitsmitteilungen 1963
Nr. 1
Die Bedeutung der Gewerkschaften für das amerikanische Wirtschaftsleben
Die Aufgaben des "National Labor Relations Board"
Ein erfolgreiches Jahr für die amerikanischen Gewerkschaften
Nr. 2
Automatisierung führt zur "Bildungsgesellschaft"
Die Automation in gewerkschaftlicher Sicht
Internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Rehabilitation Behinderter
Erhebliche Veränderungen in der US-Beschäftigungsstruktur seit 1950
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 3
Modellvertrag der amerikanischen Automobilarbeitergewerkschaft
Präsident Kennedy unterbreitete Kongress umfassendes Sozialprogramm
Ziele und Aufgaben des US-Arbeitsministeriums
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 4
Erziehung und Schulung in einem Entwicklungszeitalter (I)
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 5
Erziehung und Schulung in einem Entwicklungszeitalter (II)
Aktuelle Arbeitsmarktprobleme
Mehr Frauen im höheren Regierungsdienst
Filmore LaDeaux - ein Arbeitnehmerporträt
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 6
Der Erfolgsbeteiligungsplan der Kaiser-Stahlwerke
Maschinistengewerkschaft feiert 75jähriges Bestehen
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 7
Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsprobleme der USA in den Jahren 1960-75 (I)
Berufsausbildung im Zeitalter der schnellen technischen Veränderungen
"DOT" - Ein Bestseller wird neu aufgelegt
Nr. 8/9
Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsprobleme der USA in den Jahren 1960-1975 (II)
Gleiche Berufschancen für die Farbigen
"Stille Einigung" - der neue Stil im US-Tarifverhandlungswesen
Vorbeugen - die Hauptaufgabe des modernen Unfallschutzes
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 10
Die wirtschaftliche Situationen der Farbigen in den USA
Verschärfte Bestimmungen der US-Post zur Durchsetzung der Rassengleichheit
Wirtschaftliches Wachstum und Arbeitslosigkeit
Unfallschutz am Arbeitsplatz als gewerkschaftliche Aufgabe
Seeleutegewerkschaft spricht sechsjährigen Streikverzicht aus
Nr. 11
Die amerikanische Sozialversicherung
Entwicklung der Löhne und Lohnebenleistungen in den USA
Arbeitslosen-Umschulungsprogramm hatte guten Start
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit mit neuen Akzenten
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 12
Die Leistungen älterer Arbeitnehmer in Umschulungskursen
New Yorks einzigartige berufsbildende Oberschule
Beträchtliche Verschiebungen in der US-Einkommensstruktur
E. A. Willis - ein Arbeitnehmerporträt
Schaffung internationaler Beschäftigungsnormen
Amerikadienst - Sonderbeilagen 1965
A. 4. 1.
Kennedy erklärt Standpunkt der USA zu weltpolitischen Fragen
Auszüge aus dem Fernsehinterview vom 17.12.1962
Standpunkt der USA zu weltpolitschen Fragen
Wortlaut des Fernsehinterviews vom 17.12.1962
A. 18. 1.
Kennedy unterbreitet Botschaft über die Lage der Nationen
State of the Union Message
W. 25. 1.
Kennedy legt neuen Haushalt vor
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Budget 1963/64
W. 25. 1.
Kennedy: Die US-Wirtschaft am Scheideweg
Auszüge aus dem Wirtschaftsbericht des US-Präsidenten
A. 15. 3.
Europa: Kaleidoskope oder getrübter Kristall
Wortlaut der Ansprache des ehemaligen US-Außenministers Dean G. Acheson vor der Universität von Kalifornien, 13.03.1963
Europe: Kaleidoscope or clouded Crystal
Address by the Honorable Dean Acheson at the University of California, Berkeley, California, Marsh 13, 1963
A. 15. 3.
George C. McGhee soll neuer Botschafter der USA in Bonn werden
Präsident Kennedy hat am Mittwoch seine Absicht bekannt gegeben, den gegenwärtigen Staatssekretär für Politische Fragen im amerikanischen Außenministerium, George C. McGhee, zum neuen Botschafter der USA in der Bundesrepublik zu ernennen
W. 12. 4.
Sonderbotschaft Präsident Kennedys zur Auslandshilfe
Wortlaut der Sonderbotschaft zur Auslandshilfe der USA, die Präsident Kennedy am 2. April 1963 dem amerikanischen Kongress unterbreitet hat
W. 17. 5.
Die Vereinigten Staaten und die Verhandlungen zur Ausweitung des Handels
- Eine Hintergrundanalyse
A. 24. 5.
USA weisen sowjetischen Protest gegen den Aufbau einer NATO-Atomstreitmacht zurück
Wortlaut der Antwortnote der Vereinigten Staaten (18.05.1963) auf die Note der UdSSR vom 08.04.1963
A. 24. 5.
Abenteuer des Raumflugs
Cooper - ein idealer Astronaut, Forschungsvorhaben, Verlauf und erste Ergebnisse des Raumflugexperiments MERCURY-ATLAS 9
A. 14. 6.
Neue Bemühungen der USA um den Weltfrieden
Wortlaut der Rede des US-Präsidenten John F. Kennedy, vom 10.6.1963 vor Absolventen der Amerikanischen Universität in Washington
25. 6.
Ansprache des Präsidenten der Vereinigten Staaten
John F. Kennedy in der Paulskirche zu Frankfurt/ Main
25. 6.
Remarks of the President of the United States of America
John F. Kennedy, in the Assembly Hall of Paulskriche, Frankfurt
26. 6.
Remarks of the President of the United States of America
John F. Kennedy, at the Free University Berlin, Germany
26. 6.
Remarks of the President of the United States of America
John F. Kennedy, at the City Hall, West Berlin, Germany
W. 26. 7.
Sonderbotschaft Präsident Kennedys über US-Zahlungsbilanz
Wortlaut der Sonderbotschaft, am 18. Juli 1963 an den US-Kongress
A. 27. 9.
Kennedy ruft zur Zusammenarbeit für den Frieden auf
Wortlaut der Rede vom 20.09.1963, vor der 18. Vollversammlung der Vereinten Nationen gehalten
A. 27. 9.
Die Rolle Deutschlands in der Entwicklung der Weltpolitik
Wortlaut einer Rede, die der Vorsitzende des Planungsstabs im US-Außenministerium, Walt W. Rostow, am 18.09.1963 vor der Universität von Dayton gehalten hat
9. 10.
Betrachtung eines Amerikaners über Berlin
Ansprache des Botschafters George C. McGhee, im Amerika Haus, Nürnberg, am 09.10.1963
A. 18. 10.
Teststoppvertrag in Kraft getreten
Wortlaut des Vertrages über ein Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser
A. 1. 11.
Ansprache Sr. Exsellenz des Außenministers der Vereinigten Staaten Dean Rusk, gehalten am 27.10.1963, in der Paulskirche zu Franktfurt/Main, anlässlich der Einweihung der George C. Marshall - Gedenkstätte am Opernplatz
W. 8. 11.
Handelsausweitung und Wirtschaftswachstum in der atlantischen Gemeinschaft
Wortlaut einer Ansprache von US-Botschafter George C. McGhee, gehalten vor der Handelskammer, Koblenz, 05.11.
A. 6. 12.
Wir werden in dem Streben nach Frieden unermüdlich sein
Ansprache Präsident Johnsons vor beiden Häusern des Kongresses am 27. November 1963
A. 6. 12.
Unsere Kraft und Energie ist auf die Zukunft gerichtet
Botschaft Präsident Johnsons zum Erntedanktag 1963
A. 13. 12.
Natürliche Hilfsquellen der Welt
Die Situation heute und in der Zukunft
Wortlaut des Vortrags von US-Botschafter George C. McGhee, gehalten am 11.12.63, vor der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Internationale Arbeitsmitteilungen 1964
Nr. 1
Die Gewerkschaften und ihr Beitrag zur amerikanischen Gesellschaftsordnung
Hat das Kollektivverhandlungswesen noch Zukunft?
1963 brachte neuen Stil im Tarifverhandlungen
Betrieblich geförderte Freizeitprogramme
US-Eisenbahnen können "zweiten Mann" auf Dieselloks abbauen
Nr. 2
Gewährleistung gleicher Berufschancen für Amerikas Minderheiten
Die wirtschaftlichen Ziele der amerikanischen Gewerkschaften
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 3
Arbeitsvorgeschichte, Haltung und Einkommen der Arbeitslosen in den USA (I)
Neue Möglichkeiten des Kollektivverhandlungswesens
Gewerkschaftliche Kurznachrichten: Lohnpolitischer Rundblick
Nr. 4
Arbeitsvorgeschichte, Haltung und Einkommen der Arbeitslosen in den USA (II)
Druckereifachschule in Colorado Springs
Die Firma zahlt den Doktorhut
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 5
Gewerkschaft und Automation - Dreimal Waffenstillstand an der amerikanischen Westküste
Die betrieblichen Sozialklassen der Angestellten in den USA (I)
US-Eisenbahnerstreik
Nr. 6
Die betrieblichen Sozialkassen der Angestellten in den USA (II)
Die amerikanischen Gewerkschaften und die Präsidentschaftswahlen
Ende der Monotonie am Fließband?
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 7
Arbeitsmarkt- und Automationsforschung in den USA: Ziele und Aufgaben
Die Automationsforschung:
Untersuchungen über technische Neuheiten
Untersuchungen über die Auswirkungen der Automation
Künftige Forschungsreihen
Die Gewerkschaften und das öffentliche Interesse
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 8/9
Bezahlter Urlaub als Bestandteil von Kollektivverträgen
Die Rolle der Gewerkschaften in der modernen Wirtschaft
"Haben Sie schon einen Job?"
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 10
Die Mitgliederbewegungen der amerikanischen Gewerkschaften
Die Gewerkschaften und das höhere Bildungswesen (I)
Nr. 11
Gezielte Vorbereitung der Arbeitnehmer auf die Pensionierung
Die Gewerkschaften und das höhere Bildungswesen (II)
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 12
Technologische Betriebsumstellungen und die Auswirkungen auf die Arbeitnehmer
Probleme des technischen Wandels müssen fortschrittlich gelöst werden
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Internationale Arbeitsmitteilungen 1965
Die Lohnentwicklung in der US-Wirtschaft 1957-1963
Die Entwicklungen am amerikanischen Arbeitsmarkt 1962-1964
Das Ende der freien Gewerkschaften Kubas
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 2
Tarifvertragliche Möglichkeiten einer vorzeitigen Pensionierung in der US-Wirtschaft
Verbesserung der Volksgesundheit durch gezielte Maßnahmen
Entlassungsbestimmungen in US-Tarifverträgen
Nr. 3
Ausgabetrends von Stadtfamilien 1950-1961
Arbeits- und Lohngarantiebestimmungen in Großtarifverträgen
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 4
Die Entwicklung der Lohnnebenleistungen in der US-Industrie
UAW - eine junge aber mächtige Gewerkschaft
Stahlarbeitergewerkschaft schloss Modellvertrag
Umschulungs- und Berufsförderungsprogramme wurden verstärkt
Sunnyhills: Rassenfragen unbekannt
Nr. 5
Die Entwicklung des US-Arbeitspotentials zwischen 1964 und 1980
Die Entwicklung der Einkommen im Polizei- und Feuerwehrdienst
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 6
Art, Umfang und Problematik der Doppelbeschäftigung
Gezielte Maßnahmen zur Vorbereitung auf das Automationszeitalter
Hilfe für die älteren Menschen
Nr. 7/8
Eine Einkommenskala der USA unter Berücksichtigung von 321 Berufen
Bemerkenswerte Entwicklungen auf dem US-Arbeitsmarkt
US-Industrie bietet Führungspositionen für Farbige
Chrysler startete bemerkenswertes Umschulungsprogramm
600 000 US-Regierungsangestellte sind Gewerkschaftsmitglieder
Nr. 9
Automation in zehn Großunternehmen
Gleiche Arbeitschancen für alle
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 10
Entwicklung der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen seit Kriegsende
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 11
Automation und Gesellschaft
Beschäftigungstrends in der Fertigungsindustrie
Der neue Tarifvertrag der US-Stahlarbeiter
Arbeitslosigkeit erreichte neuen Tiefstand
Nr. 12
Automation und Gesellschaft (II)
Gewerkschaftliche Mitsprache bei Personalentscheidungen
Arbeitnehmer auf der Schulbank
Amerikadienst Sonderbeilage 1965
XVIII - 1
Amerika auf dem Wege zur großen Gesellschaft
Präsident L.B.Johnson Botschaft über die Lage der Nation vom 4. Januar 1965
XVIII - 4
Die Antrittsbotschaft des Präsidenten
Wortlaut der Ansprache, die L.B.Johnson am 20. Jan. 1965 anlässlich der Übernahme des Amtes des Praesidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gehalten hat.
Militärische Stärke der USA dient dem Frieden
Wortlaut der Sonderbotschaft, in der Präsident L.B.Johnson dem amerikanischen Kongress am 18. Jan.1965 seine Empfehlungen zur Verteidigung der Vereinigten Staaten unterbreitet hat.
Gedanken eines Amerikaners zur Great Society
Ansprache des Botschafters George C. McGhee, 27. Jan.1965, Deutsch Atlantische Gesellschaft, Stuttgart.
XVIII - 5
Der amerikanische Staatshaushalt 1965/66 Zusammenfassung und Auszuege der Haushaltsbotschaft, die Präsident Johnson dem amerikanischen Kongress am 25. Jan. 1965 vorgelegt hat.
Der Wirtschaftsbericht Präsident Johnsons
Auszüge des Wirtschaftsberichtes, den Präsident Johnson dem amerikanischen Kongress am 28. Januar 1965 unterbreitete.
Zusammenfassendes Kapitel des dem US-Kongress am 27.1.65. übermittelten Berichtes des Präsidenten über die Tätigkeit der Vereinigten Staaten im Bereich der Luft- und Raumfahrt im Jahre 1964.
XVIII - 7
JOHNSON UMREISST MASSNAMEN ZUM AUSGLEICH DER ZAHLUNGS-BILANZ (Wortlaut)
XVIII - 8
William P. Bundy
zur amerikanischen Politik in Süd-Vietnam und Ostasien.
XVIII - 12
Die amerikanische Atlantikpolitik
Wortlaut einer Ansprache, die der amerikanische Außenminister, Dean Rusk, am 6. März 1965 vor dem Weltpolitischen Rat in Cleveland (Ohio) gehalten hat.
"Die Stunde der Gerechtigkeit ist gekommen"
Wortlaut der Ansprache, die der Präsident am 15. März 1965 vor beiden Häusern des US-Kongresses zur Frage des Wahlrechts der Neger gehalten hat.
XVIII - 14
Projekt Gemini
Vorstufe für den Flug des Menschen zum Mond
Ein Schritt näher zur Landung auf dem Mond -Keine "Funksperre mehr - Das Programm -Probleme der Raumfahrtmedezin.
XVIII - 28
Aufgaben der freien Welt
Ansprache Sr. Exzellenz, des Botschafters der Vereinigten Staaten in der Bundesrepublik Deutschland, George C. McGhee, gehalten am 14. Juli 1965, in der Aula der Georg-August-Universität zu Göttingen.
XVIII - 39
Ein offenes Wort zu aktuellen Problemen der deutsch-amerikanischen Beziehungen
Ansprache des Botschafters George C. McGhee, gehalten am 22. Oktober 1965 in Frankfurt auf einer Veranstaltung der Steuben-Schurz-Gesellschaft.
Internationale Arbeitsmitteilungen 1966
Privatinitiative verhindert Massenarbeitslosigkeit bei Betriebsstillegung
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 2/3
Der amerikanische Arbeitsmarkt heute
Nr. 4/5
Die Erschließung brachliegender Arbeitsreserven
Nr. 6/7
Die Großtarifverträge des Jahres 1965
Die Verantwortung der Gesellschaft für die Opfer der Automation
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 8/9/10
Beiträge zur Diskussion um die Lohn- und Preisstabilität
Der Wirtschaftsbeirat des US-Präsidenten - ein Organ zur informellen Lenkung der Konjunktur
Grundlagen und Probleme der Richtwertpolitik
Arbeitskurznachrichten
Nr. 11/12
Lohnrichtwerte, Löhne und Tarifverhandlungen
Die US-Gewerkschaften im Jahr 1966
Stahlarbeitergewerkschaft setzt neue Verhandlungsziele
Arbeitskurznachrichten