Objekte durchsuchen (2223 total)
Sortieren nach:
Amerikadienst 02.06.1982
1. Dokumentation
Amerikas Streben nach Frieden
- Ansprache von US-Botschafter Arthur F. Burns in Stuttgart -
Haig-Interview mit europäischen Journalisten
- START-Verhandlungen werden sich positiv auf INF-Verhandlungen auswirken -
2. Information
USA und Sowjetunion geben Beginn der START-Verhandlungen bekannt
- Große Bedeutung der am 29. Juni in Genf beginnenden Gespräche unterstrichen -
3. Wirtschaft
Reagan erhofft Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
- Von unserem Wirtschaftskorrespondenten Eugene Brake -
4. Hintergrundmaterial
Reagan-Reise bekräftigt westliche Wertvorstellungen
- Von unserem Korrespondenten Alexander Sullivan -
Spartrend beim Energieverbrauch wird bleiben
- Dennoch Warnung vor "falschem Sicherheitsgefühl" -
Amerikas Streben nach Frieden
- Ansprache von US-Botschafter Arthur F. Burns in Stuttgart -
Haig-Interview mit europäischen Journalisten
- START-Verhandlungen werden sich positiv auf INF-Verhandlungen auswirken -
2. Information
USA und Sowjetunion geben Beginn der START-Verhandlungen bekannt
- Große Bedeutung der am 29. Juni in Genf beginnenden Gespräche unterstrichen -
3. Wirtschaft
Reagan erhofft Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
- Von unserem Wirtschaftskorrespondenten Eugene Brake -
4. Hintergrundmaterial
Reagan-Reise bekräftigt westliche Wertvorstellungen
- Von unserem Korrespondenten Alexander Sullivan -
Spartrend beim Energieverbrauch wird bleiben
- Dennoch Warnung vor "falschem Sicherheitsgefühl" -
Amerikadienst 15.06.1982
1. Dokumentation
Interview mit dem amerikanischen Präsidenten am Vorabend seiner Europareise
- Europäische Fernsehgesellschaften befragen Ronald Reagan -
Erklärung des US-Präsidenten vor seiner Abreise nach Europa
Erklärung von Präsident Reagan zum Abschluss des Wirtschaftsgipfels in Versailles
Ronald Reagan betont Amerikas Bemühen um den Weltfrieden
- Ansprache des Präsidenten bei seinem Besuch im Vatikan -
Gemeinsame Erklärung der amerikanischen und italienischen Regierung zum Besuch des US-Präsidenten
Rede des US-Präsidenten vor dem Britischen Parlament
Ansprache Präsident Reagans vor dem Deutschen Bundestag
Ansprache Präsident Reagans vor dem Charlottenburger Schloss in Berlin
Erklärung des Präsidenten beim Abflug in Bonn
Ankunftserklärung des Präsidenten in Washington
Interview mit dem amerikanischen Präsidenten am Vorabend seiner Europareise
- Europäische Fernsehgesellschaften befragen Ronald Reagan -
Erklärung des US-Präsidenten vor seiner Abreise nach Europa
Erklärung von Präsident Reagan zum Abschluss des Wirtschaftsgipfels in Versailles
Ronald Reagan betont Amerikas Bemühen um den Weltfrieden
- Ansprache des Präsidenten bei seinem Besuch im Vatikan -
Gemeinsame Erklärung der amerikanischen und italienischen Regierung zum Besuch des US-Präsidenten
Rede des US-Präsidenten vor dem Britischen Parlament
Ansprache Präsident Reagans vor dem Deutschen Bundestag
Ansprache Präsident Reagans vor dem Charlottenburger Schloss in Berlin
Erklärung des Präsidenten beim Abflug in Bonn
Ankunftserklärung des Präsidenten in Washington
Amerikadienst 23.06.1982
1. Dokumentation
Rede des US-Präsidenten vor der Abrüstungs-Sondervollversammlung der UN
- Reagan lädt Sowjetunion zu umfassender Rüstungskontrolle ein -
Erklärung Präsident Reagans zu Polen
- Bedingungen für Wiederaufnahme der US-Hilfe an Polen unverändert -
Presseerklärung des amerikanischen Außenministers nach Bonner NATO-Gipfel
- Haig hofft auf Ära der Zurückhaltung und Verantwortung seitens der Sowjetunion -
2. Hintergrundmaterial
Präsident Reagans Abrüstungsvorschläge
Worte und Taten der Sowjetunion und die sowjetisch-amerikanischen Abrüstungsgespräche
Reagans Europa-Reise brachte die Welt dem Frieden näher
- Der Präsident ist mit den Ergebnissen zufrieden -
Sechs Monate Kriegsrecht in Polen
3. Wirtschaft
Lohnverzichte helfen Arbeitsplätze sichern
- Ein Kommentar zu drei wichtigen Tarifabschlüssen in USA -
4. Wissenschaft und Technik
COLUMBIA testet Bedingungen für Routineflüge
- Nächster Siebentage-Flug beginnt am 27. Juni -
Die Schutzhülle des Raumtransporters
- Isolierkachelsystem - eine Sonderleistung der Technik -
Rede des US-Präsidenten vor der Abrüstungs-Sondervollversammlung der UN
- Reagan lädt Sowjetunion zu umfassender Rüstungskontrolle ein -
Erklärung Präsident Reagans zu Polen
- Bedingungen für Wiederaufnahme der US-Hilfe an Polen unverändert -
Presseerklärung des amerikanischen Außenministers nach Bonner NATO-Gipfel
- Haig hofft auf Ära der Zurückhaltung und Verantwortung seitens der Sowjetunion -
2. Hintergrundmaterial
Präsident Reagans Abrüstungsvorschläge
Worte und Taten der Sowjetunion und die sowjetisch-amerikanischen Abrüstungsgespräche
Reagans Europa-Reise brachte die Welt dem Frieden näher
- Der Präsident ist mit den Ergebnissen zufrieden -
Sechs Monate Kriegsrecht in Polen
3. Wirtschaft
Lohnverzichte helfen Arbeitsplätze sichern
- Ein Kommentar zu drei wichtigen Tarifabschlüssen in USA -
4. Wissenschaft und Technik
COLUMBIA testet Bedingungen für Routineflüge
- Nächster Siebentage-Flug beginnt am 27. Juni -
Die Schutzhülle des Raumtransporters
- Isolierkachelsystem - eine Sonderleistung der Technik -
Amerikadienst 30.06.1982
1. Information
Außenminister Haig zurückgetreten, Shultz zum Nachfolger nominiert
- Erklärungen Reagans und Haigs -
Ein neuer Anfang in Genf
- Erklärung des US-Delegationsleiters zu den START-Verhandlungen -
2. Dokumentation
Der neue Sicherheitsrahmen der NATO
- Vortrag von US-Unterstaatssekretär Burt vor der Friedrich-Ebert-Stiftung -
3. Hintergrundmaterial
George Shultz - designierter Außenminister der Vereinigten Staaten
Edward L. Rowny - Delegationsleiter bei den Genfer START-Verhandlungen
Washington sieht in neuen Sanktionen nichts überraschendes
- Von unserem Korrespondenten Thomas Eichler -
4. Wirtschaft
US-Finanzminister rechnet mit Konjunkturauftrieb nach dem 1. Juli
US-Regierung befürwortet kommerzielle Produktion synthetischer Brennstoffe
Amerikadienst 07.07.1982
1. Dokumentation
Amerikas Hauptziel bei den START-Verhandlungen in Genf: Weniger Kernwaffen
- Interviews mit Botschafter Rowny -
Schreiben Reagans an den Chefdelegierten der START-Verhandlungen
- Ziel: Beseitigung der Bedrohung durch Kernwaffen -
2. Hintergrundmaterial
Reagan: Embargo für Ölgerät prinzipieller Schritt
- Sowjetunion hat Unterdrückung in Polen nicht gelockert -
Wieder neue Abschlussanlagen für SS-20-Raketen
- Von unserer Korrespondentin Marie Koenig -
3. Wirtschaft
USA begrüßen EG-Entscheidung über Exportkredite
4. Wissenschaft und Technik
Der Routineeinsatz kann beginnen
- Harte Belastungsproben für COLUMBIA beim vierten Testflug -
NASA plädiert für bemannte Raumstation
- Nächster Schritt im US-Raumfahrtprogramm -
Amerikas Hauptziel bei den START-Verhandlungen in Genf: Weniger Kernwaffen
- Interviews mit Botschafter Rowny -
Schreiben Reagans an den Chefdelegierten der START-Verhandlungen
- Ziel: Beseitigung der Bedrohung durch Kernwaffen -
2. Hintergrundmaterial
Reagan: Embargo für Ölgerät prinzipieller Schritt
- Sowjetunion hat Unterdrückung in Polen nicht gelockert -
Wieder neue Abschlussanlagen für SS-20-Raketen
- Von unserer Korrespondentin Marie Koenig -
3. Wirtschaft
USA begrüßen EG-Entscheidung über Exportkredite
4. Wissenschaft und Technik
Der Routineeinsatz kann beginnen
- Harte Belastungsproben für COLUMBIA beim vierten Testflug -
NASA plädiert für bemannte Raumstation
- Nächster Schritt im US-Raumfahrtprogramm -
Amerikadienst 14.07.1982
1. Dokumentation
MBFR-Vertragsentwurf vermindert Kriegsrisiko in Mitteleuropa
- Erklärung des US-Abrüstungschefs in Washington -
US-Delegierter: Amerika weiterhin dem Frieden und der Abrüstung verpflichtet
- Erklärung zum Abschluss der UN-Abrüstungssondersitzung -
Das amerikanische Nein zum UN-Seerechtsvertrag
- Erklärung des Präsidenten -
US-Raumfahrt im kommenden Jahrzehnt
- Erläuterungen des Weißen Hauses zum neuen Programm -
2. Wirtschaft
Die amerikanische Handelsbeziehungen mit Europa
- Rede von US-Unterstaatssekretär Waldmann vor der Amerikanischen Handelskammer in München -
3. Hintergrundmaterial
Die Entscheidungsbefugnis in der amerikanischen Außenpolitik
Die sowjetische Friedensbewegung
Amerikas Vertreter bei den UN-Stellen in Genf fordert die Weltorganisation zu Leistungssteigerungen auf
Für Afghanistans Freiheitskämpfer ist das Radio Brücke zur Außenwelt
- Von Edward Girardet, Sonderkorrespondent des Christian Science Monitor -
MBFR-Vertragsentwurf vermindert Kriegsrisiko in Mitteleuropa
- Erklärung des US-Abrüstungschefs in Washington -
US-Delegierter: Amerika weiterhin dem Frieden und der Abrüstung verpflichtet
- Erklärung zum Abschluss der UN-Abrüstungssondersitzung -
Das amerikanische Nein zum UN-Seerechtsvertrag
- Erklärung des Präsidenten -
US-Raumfahrt im kommenden Jahrzehnt
- Erläuterungen des Weißen Hauses zum neuen Programm -
2. Wirtschaft
Die amerikanische Handelsbeziehungen mit Europa
- Rede von US-Unterstaatssekretär Waldmann vor der Amerikanischen Handelskammer in München -
3. Hintergrundmaterial
Die Entscheidungsbefugnis in der amerikanischen Außenpolitik
Die sowjetische Friedensbewegung
Amerikas Vertreter bei den UN-Stellen in Genf fordert die Weltorganisation zu Leistungssteigerungen auf
Für Afghanistans Freiheitskämpfer ist das Radio Brücke zur Außenwelt
- Von Edward Girardet, Sonderkorrespondent des Christian Science Monitor -
Amerikadienst 21.07.1982
1. Dokumentation
Anhörung für die Bestätigung von US-Außenminister Shultz
- Erklärung am 13. Juli 1982 -
MBFR, Europa und die Sicherheit des Bündnisses: Die Perspektiven der USA
- Rede von US-Botschafter Staar in München -
Rostow fordert Osten zu Flexibilität bei MBFR-Verhandlungen auf
- Erklärung des US-Abrüstungschefs in Wien -
USA wollen vollständiges Verbot von chemischen Waffen
- Erklärung von Admiral Howe -
2. Hintergrundmaterial
US-Landwirtschaftsminister hält Getreideabkommen mit Moskau für möglich
Zweite UN-Konferenz über friedliche Nutzung des Weltraums
- USA erwarten umfangreichere internationale Zusammenarbeit -
3. Wissenschaft und Technik
Mehr Details von der Erdoberfläche
- Erderkundungssatellit LANDSAT D mit neuem Abtastgerät -
Anhörung für die Bestätigung von US-Außenminister Shultz
- Erklärung am 13. Juli 1982 -
MBFR, Europa und die Sicherheit des Bündnisses: Die Perspektiven der USA
- Rede von US-Botschafter Staar in München -
Rostow fordert Osten zu Flexibilität bei MBFR-Verhandlungen auf
- Erklärung des US-Abrüstungschefs in Wien -
USA wollen vollständiges Verbot von chemischen Waffen
- Erklärung von Admiral Howe -
2. Hintergrundmaterial
US-Landwirtschaftsminister hält Getreideabkommen mit Moskau für möglich
Zweite UN-Konferenz über friedliche Nutzung des Weltraums
- USA erwarten umfangreichere internationale Zusammenarbeit -
3. Wissenschaft und Technik
Mehr Details von der Erdoberfläche
- Erderkundungssatellit LANDSAT D mit neuem Abtastgerät -
Amerikadienst 28.07.1982
1. Dokumentation
Amerika begeht "Woche des Gedenkens an die Völker in Fesseln"
- Erklärung und Proklamation Präsident Reagans -
Peter McPherson: Politik der Entwicklungsländer Schlüssel zum Wachstum
- Rede des Direktors des amerikanischen Entwicklungshilfe-Programms -
2. Information
Kenneth Dam: Der neue Stellvertretende Außenminister der USA
3. Hintergrundmaterial
Fälschungen, Falschinformationen und politische Einflussnahme als Mittel der sowjetischen Außenpolitik
- Ergänzender Bericht des US-Außenministeriums -
USA suchen Verbesserung von Nukleartestverträgen
Realistische Abrüstung
- Ein Kommentar der "Stimme Amerikas" -
Kanadische Studie untermauert Verdacht auf Anwendung chemischer Waffen
- Bericht an die Vereinten Nationen veröffentlicht -
Einschränkung der Ost-West-Telefonverbindungen durch UdSSR beklagt
- Presserklärung der Helsinki-Kommission des amerikanischen Kongresses -
Nutzung der Raumfahrttechnik im Interesse aller Menschen
- NASA-Direktor Beggs zur Haltung der USA auf der UN-Weltraumkonferenz -
Amerika begeht "Woche des Gedenkens an die Völker in Fesseln"
- Erklärung und Proklamation Präsident Reagans -
Peter McPherson: Politik der Entwicklungsländer Schlüssel zum Wachstum
- Rede des Direktors des amerikanischen Entwicklungshilfe-Programms -
2. Information
Kenneth Dam: Der neue Stellvertretende Außenminister der USA
3. Hintergrundmaterial
Fälschungen, Falschinformationen und politische Einflussnahme als Mittel der sowjetischen Außenpolitik
- Ergänzender Bericht des US-Außenministeriums -
USA suchen Verbesserung von Nukleartestverträgen
Realistische Abrüstung
- Ein Kommentar der "Stimme Amerikas" -
Kanadische Studie untermauert Verdacht auf Anwendung chemischer Waffen
- Bericht an die Vereinten Nationen veröffentlicht -
Einschränkung der Ost-West-Telefonverbindungen durch UdSSR beklagt
- Presserklärung der Helsinki-Kommission des amerikanischen Kongresses -
Nutzung der Raumfahrttechnik im Interesse aller Menschen
- NASA-Direktor Beggs zur Haltung der USA auf der UN-Weltraumkonferenz -
Amerikadienst 04.08.1982
1. Dokumentation
Reagan: Gutes Verhältnis zwischen den USA und Ihren europäischen Verbündeten
- Auszüge aus der Pressekonferenz des amerikanischen Präsidenten -
Reagan: INF-Gespräche sind Modell für zukünftige Verhandlungen
- Botschaft des Präsidenten zur Rüstungskontrolle -
Erklärung Reagans zum amerikanisch-sowjetischen Getreideabkommen
- Präsident genehmigt einjährige Verlängerung -
Rede der amerikanischen Botschafterin Jean Gerard auf der UNESCO-Weltkonferenz
2. Wirtschaft
MacDonald: Das Prinzip der Gegenseitigkeit ist Kernstück der Liberalisierung des Welthandels
3. Hintergrundmaterial
Probleme des Atlantischen Bündnisses
- Ein Kommentar der Stimme Amerikas -
Präsident Reagan bietet Verlängerung des amerikanisch-sowjetischen Getreideabkommens an
- Von unserem Korrespondenten Jon Schaffer -
Französische Ärztinnen von heftigem Widerstand der Afghanen
USA prangern Menschenrechtsverletzungen in baltischen Staaten an
- Erklärung des State Department -
Reagan: Gutes Verhältnis zwischen den USA und Ihren europäischen Verbündeten
- Auszüge aus der Pressekonferenz des amerikanischen Präsidenten -
Reagan: INF-Gespräche sind Modell für zukünftige Verhandlungen
- Botschaft des Präsidenten zur Rüstungskontrolle -
Erklärung Reagans zum amerikanisch-sowjetischen Getreideabkommen
- Präsident genehmigt einjährige Verlängerung -
Rede der amerikanischen Botschafterin Jean Gerard auf der UNESCO-Weltkonferenz
2. Wirtschaft
MacDonald: Das Prinzip der Gegenseitigkeit ist Kernstück der Liberalisierung des Welthandels
3. Hintergrundmaterial
Probleme des Atlantischen Bündnisses
- Ein Kommentar der Stimme Amerikas -
Präsident Reagan bietet Verlängerung des amerikanisch-sowjetischen Getreideabkommens an
- Von unserem Korrespondenten Jon Schaffer -
Französische Ärztinnen von heftigem Widerstand der Afghanen
USA prangern Menschenrechtsverletzungen in baltischen Staaten an
- Erklärung des State Department -
Amerikadienst 11.08.1982
1. Dokumentation
Grußadresse Reagans an die Delegierten der Un-Weltraumkonferenz
2. Information
Martin S. Feldstein zum neuen Vorsitzenden des Wirtschaftsbeirates des Präsidenten nominiert
Kohle - die beste Energiequelle
- Ergebnis einer Studie des Wirtschaftskomitees im US-Kongress -
2. Hintergrundmaterial
Kongress unterstützt Reagans Rüstungskontrollpolitik
- Von unserer Korrespondentin Mary C. Smith -
Das beharrliche Streben der USA nach nuklearer Rüstungskontrolle
- Ein Kommentar der Stimme Amerikas -
Getreide und Technologie - ein entscheidender Unterschied
- Ein Kommentar der Stimme Amerikas -
Weltkulturkonferenz der UNESCO betont Wert der Pressefreiheit
- Von unserer Korrespondentin Mildred Sola Neely -
3. Wissenschaft und Technik
Meldezentralen im Weltraum
- Satelliten als Relais- und Erderkundungsstationen -
Grußadresse Reagans an die Delegierten der Un-Weltraumkonferenz
2. Information
Martin S. Feldstein zum neuen Vorsitzenden des Wirtschaftsbeirates des Präsidenten nominiert
Kohle - die beste Energiequelle
- Ergebnis einer Studie des Wirtschaftskomitees im US-Kongress -
2. Hintergrundmaterial
Kongress unterstützt Reagans Rüstungskontrollpolitik
- Von unserer Korrespondentin Mary C. Smith -
Das beharrliche Streben der USA nach nuklearer Rüstungskontrolle
- Ein Kommentar der Stimme Amerikas -
Getreide und Technologie - ein entscheidender Unterschied
- Ein Kommentar der Stimme Amerikas -
Weltkulturkonferenz der UNESCO betont Wert der Pressefreiheit
- Von unserer Korrespondentin Mildred Sola Neely -
3. Wissenschaft und Technik
Meldezentralen im Weltraum
- Satelliten als Relais- und Erderkundungsstationen -