Objekte durchsuchen (2223 total)

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/af0db8a51f960675eeab115a16ce78e4.pdf
Frieden und Abschreckung
- Rede des US-Außenministers vor der Georgetown-Universität -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/8163d16bf7942d3a601707b17a0cd1bf.pdf
1. Information
US-Regierung zur Erklärung der Sozialistischen Internationale ber Mittelamerika

USA hoffen auf friedliche Lösung des Falkland-Konflikts

2. Dokumentation
Reagan wünscht Gespräch mit Breschnew bei den Vereinten Nationen
- Pressekonferenz des amerikanischen Präsidenten im Weißen Haus -

Erklärung der amerikanischen UN-Botschafterin vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
- Jeane J. Kirkpatrick: Wahlen in El Salvador Symbol des demokratischen Weges -

3. Hintergrundmaterial
Das deutsch-amerikanische Verhältnis aus heutiger Sicht
- Von Staatssekretär Lawrence S. Eagleburger -

Eagleburger diskutiert Aspekte der Europa-Politik der USA
- Gespräch des US-Staatssekretärs mit Auslandskorrespondenten -

4. Wissenschaft und Technik
Radiowellen niedrigster Frequenz aus der Hochatmosphäre
- Bisher unbekannte Quelle elektromagnetischer Strahlung von US-Wissenschaftlern entdeckt -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/b138ba1fbe85ca13c2b1451d71f67dc9.pdf
1. Dokumentation
Botschafter Burns nimmt zum deutsch-amerikanischen Verhältnis Stellung

2. Information
Karitative Spenden in den USA erreichen neuen Höchststand

3. Hintergrund
USA erläutern neuen Vorschlag für Beziehungen zu Nicaragua 
- Von unserer Korrespondentin Mildred Sola Neely -

4. Wissenschaft und Technik
Gewichtseinsparung bei Raumfähren-Startraketen 

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/885fbbca8ea687703ae82de74cb7e915.pdf
1. Information
Reagan fordert friedliche Lösung der Falkland-Krise

2. Dokumentation
Deutsch-amerikanische Erklärung zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik

Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über Unterstützung durch den Aufnahmestaat in Krise und Krieg

Botschafter Burns würdigt deutsch-amerikanisches Abkommen
- Wortlaut der Ansprache -

Erklärung des US-Außenministeriums zum Einfrieren von Kernwaffen

3. Hintergrundmaterial
US-Senatsstudie erwartet Belastungen der NATO
- Text des Vorworts von Senator Charles H. Percy -

Friedensbewegungen in Ost und West
- Kommentar der Stimme Amerikas -

Sowjets versuchen Beteiligung an chemischer Kriegführung zu bestreiten 
- Von unserem Korrespondenten Ed Scherr -

USA rechnen mit strengeren Kontrollen bei Technologieexport in die UdSSR

Der gewerkschaftliche Einsatz für die Einsatz in El Salvador 
- Von Eugenia Kemble -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/3c7cc6570e3d4080617ce2302baf7cb7.pdf
1. Dokumentation
Reagan: Nicht Einfrieren, sondern vermindern der Kernwaffen
- Fernsehansprache des US-Präsidenten -

Burt: Ein Atomkrieg wäre eine unvorstellbare Katastrophe
- Ansprache des Direktors des Büros für politisch-militärische Angelegenheiten -

General Smith: Amerikanische Truppen sollten in Europa bleiben 
- Erklärung vor einem Senatsunterausschuss -

US-Unterstaatssekretär: USA halten an NATO-Verpflichtung fest
- Erklärung vor einem Senatsunterausschuss -

Weinberger: Sowjets sind heute die einzigen Imperialisten
- Rede des US-Verteidigungsministers in New York -

2. Hintergrundmaterial
Vor dem Beginn der START-Verhandlungen
- Kommentar der Stimme Amerikas -

3. Wissenschaft und Technik
Raumtransporter - ein Vielzweckgerät
- Vorläufiges Flugprogramm bis 1987 -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/1aef5da9cdfc4c6073b23b830796cf7f.pdf
1. Dokumentation
Macht und Zielsetzung Amerikas
- Rede des US-Außenministers vor der amerikanischen Handelskammer -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/71283d6d3212c05536cdd446b3e4a217.pdf
1. Dokumentation
Ansprache des US-Botschafters zur Eröffnung der Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche in Mannheim

Eagleburger: Junge Generation braucht demokratische Ziele
- Rede des US-Staatssekretärs für Politische Angelegenheiten -

2. Hintergrundmaterial
Nach Zurückweisung des amerikanischen Falklandplans: Keine US-Hilfe für Argentinien
- Von unserem Korrespondenten Russell E. Dybvik -

Sowjetisches Verhalten schädlich für Rüstungskontrolle und Abrüstung
- Von unserer Korrespondentin Marie Koenig -

Was ein Überlebender von Hiroshima von der Abrüstung hält
- Von Shinkichi Eto - 

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/a6c599a1c28e64bd0e91ecbb069b7e5e.pdf
1. Information
Haig: Sowjetische Führung wird START-Verhandlungen begrüßen

2. Dokumentation
Reagan schlägt drastische Abrüstung der Atomwaffen vor
- Rede des US-Präsidenten vor dem Eureka-College -

Stoessel: Gewaltiger Gegensatz zwischen Worten und Taten der Sowjetunion
- Rede des Stellvertretenden US-Außenministers vor dem World Affairs Council -

3. Hintergrundmaterial
Reagans Abrüstungsplan: Ein neuer Appell zur Verebsserung des Ost-West-Verhältnisses

4. Wirtschaft
Weidenbaum: Doppelziel der Bekämpfung von Inflation und Arbeitslosigkeit erreichbar
- Ein Interview mit dem Vorsitzenden des Wirtschaftsbeirates des US-Präsidenten -

5. Wissenschaft und Technik
Masern sollen ausgerottet werden
- Aktionen der USA - Beispiel für weltweites Kinderimpfprogramm der Weltgesundheitsorganisation -

Ultraschall verstärkt katalytische Reaktionen

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/5d80f1fafb5427fad53a9fdd3af068f9.pdf
1. Information
USA begrüßen Gesprächsbereitshaft Breschnews
- Von unserem Korrespondenten Alexander Sullivan - 

2. Dokumentation
Reagan unterstreicht Willen der USA zum Abbau der Kernwaffen
- Auszüge aus der Pressekonferenz des Präsidenten vom 13. Mai 1982 -

Die Wurzeln der deutsch-amerikanischen Freundschaft
- Von Botschafter Arthur F. Burns -

3. Hintergrundmaterial
Kampelman betont Notwendigkeit einer starken US-Verteidigungsposition

Gelber Regen: Erdrückende Beweise
- Leitartikel der "Washington Post" -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/471ade8ba2cce1eec69c2114d7439360.pdf
1. Information
Präsident Reagan setzt sich für Jugendaustausch ein
- USICA-Direktor zum Beauftragten für Austauschprogramme ernannt -

2. Dokumentation
Clark: Umfassende Sicherheitsüberlegungen der USA
- Rede des Sicherheitsberaters des US-Präsidenten -

Der Sinn der Abschreckung
- Ansprache des Ständigen Vertreters der Vereinigten Staaten im Nordatlantikrat, Botschafter Tapley Bennett, am 24. Mai 1982 auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und des Amerika Hauses in Hannover -

Rede des AFL-CIO-Präsidenten auf dem DBG-Kongress in Berlin

3. Wirtschaft
Eine freie Weltwirtschaft: Ziel der USA beim Weltwirtschaftsgipfel
- Von unserem Wirtschaftskorrespondenten Eugene Brake -

4. Hintergrundmaterial
Internationale Studie: Portrait amerikanischer Wertvorstellungen

Von Neuseeland ausgewiesener Sowjetbotschafter in New York aufgetaucht
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2