Objekte durchsuchen (2223 total)
Sonderausgaben 1954
A. 6/I
Präsident Eisenhower berichtet über die Lage der Nation
A. 13/I
Kongressbotschaft Präsident Eisenhowers über die Lage der US-Landwirtschaft
A. 13/I
Wortlaut der Kongressbotschaft Präsident Eisenhowers über Änderungsvorschläge der Arbeitsgesetzgebung
A. 13/I
Rückblick auf ein Jahr als Hochkommissar (Ein Interview mit Dr. James B. Conant)
A. 13/I
Außenminister Dulles umreißt US-Außenpolitik
A. 20/I
Dulles-Erklärung zur Revision der UN-Charta
A. 20/I
Eisenhower legt neuen Haushalt vor
A. 3/II
Jahresbericht des Präsidenten der USA Dwight Eisenhower über die wirtschaftliche Lage der Vereinigten Staaten
A. 27/I
Der Randall-Bericht
A. 10/II
Clare Booth Luce: Zur Bekräftigung unseres Glaubens...
A. 17/II
Die Geschichte der Republikanischen Partei der Vereinigten Staaten
A. 24/II
Die Atombotschaft Präsident Eisenhowers
A. 17/III
Robert D. Murphy: Einigkeit der freien Welt, beste Hoffnung für die Zukunft
A. 17/III
Robert D. Murphy: Frankreich kämpft für die Freiheit in Indochina
A. 17/III
Dulles: Methoden des internationalen Kommunismus
A. 17/III
Dulles: Stärke der freien Völker
A. 31/III
Dulles umreißt US-Asienpolitik
A. 31/III
Parteitage und Statut der SED
A. 31/III
Eisenhower umreißt US-Außenhandelspolitik
A. 7/IV
Lewis L. Strauss: "H-Bombenexplosion war zu keiner Zeit unserer Kontrolle entzogen"
A. 7/IV
Eisenhower: Vertrauensvoll in die Zukunft blicken
A. 7/IV
Dulles über die Ziele der amerikanischen Außenpolitik
A. 21/IV
Strauss zur friedlichen Nutzbarmachung der Atomenergie
A. 28/IV
Eisenhower ruft zum Kreuzzug für bessere internationale Zusammenarbeit und Verständigung auf
A. 28/IV
Dr. James B. Conant zur Lage in Deutschland
A. 28/IV
Dulles über die Entwicklung des Korea-Konflikts
A. 5/V
UN-Sonderausschuss: Arbeiter in Ketten im Arbeiterparadies
A. 5/V
Strauss: Die Atomkraft, die amerikanische und die Weltwirtschaft
A. 5/V
John I Jernegan: Der Nahe Osten und Südasien - Das Problem der Sicherheit
A. 12/V
Alfred le Sesne Jenkins: Die Chinapolitik der Vereinigten Staaten
A. 12/V
Dulles berichtet dem amerikanischen Volk über die Genfer Asienkonferenz
A. 19/V
Stephan Dorsey: Die wirtschaftliche Zusammenarbeit der USA mit den Nahost-Staaten
A. 19/V
Dulles: Kernprobleme der amerikanischen Außenpolitik
A. 19/V
Oberster US-Bundesgerichtshof erklärt Rassentrennung in öffentlichen Lehranstalten für Verfassungswidirg
A. 19/V
Dr. Heinz Krekeler: Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika
A. 26/V
Henry Cabot Lodge: USA auch weiterhin gegen die Aufnahme Rotchinas in die UN
A. 2/VI
Eisenhower zur Weltlage
A. 9/VI
John Foster Dulles fordert Fortführung des US-Auslandshilfsprogrammes
A. 23/VI
Geoffrey Lewis: Die Deutschlandpolitik der USA
A. 11/VIII
Strauss: Atomenergie muss Segen der Menschheit werden
A. 25/VIII
Dwight D. Eisenhower: Rede vor dem Kongress des Weltkirchenrates in Evanston
A. 25/VIII
Stassen: Revidierung der "Battle Act" - Liste
A. 1 /IX
Eisenhower vor der "Amerika Legion": US-Politik muss überparteilich sein
A. 1/IX
Eisenhower in Des Moines: Die freie Welt ist trotzdem überwältigend stark
A. 1/IX
Dulles: unverzügliche Einberufung des NATO-Rates und baldige Beratung mit Bundeskanzler Adenauer
A. 8/IX
Eisenhower in Shippingport: Bemühungen zur Schaffung eines internationalen Atompools werden fortgesetzt
A. 8/IX
John Foster Dulles zur Eröffnung der Manila-Konferenz
A. 22/IX
Außenminister Dulles berichtet über Manila-Konferenz
A. 29/IX
Dulles Rede vor der UN-Vollversammlung
A. 29/IX
Botschafter Dr. Conant zur Eröffnung der amerikanischen Atomenergie-Ausstellung in Berlin
A. 13/X
James Wadsworth: Die Frage der Internationalen Abrüstung vor der neunten Vollversammlung der Vereinten Nationen
A. 20/X
Winthrop W. Aldrich: Für stärkere Liberalisierung des amerikanischen Außenhandels
A. 27/X
Dulles berichtet über die Pariser Konferenz
A. 10/XI
Henry Cabot Lodge jr. legt amerikanischen Atomplan vor
A. 10/XI
Botschafter Dr. James B. Conant zur Frage der europäischen Integration und Wiedervereinigung Deutschlands (über RIAS Berlin)
A. 17/XI
Eisenhower legt Manila-Pakt dem US-Senat zur Ratifizierung vor
A. 17/XI
Eisenhower legt Pariser Verträge dem US-Senat zur Ratifizierung vor
A. 18/XI
Lodge: USA stellen 100 Kilo spaltbares Material für den internationalen Atompool
A. 1/XII
Dulles: Das Ziel der amerikanischen Außenpolitik
A. 1/XII
Dr. James B. Conant in Cleveland zur politischen Situation in Deutschland
A. 1/XII
Dr. James B. Conant in Chicago: Wir müssen auf die demokratischen Kräfte im deutschen Volk vertrauen
A. 15/XII
Lodge: Rotchina verletzt Waffenstillstand in Korea
Sonderbeilagen 1964
A. 10. 1.
Der Weg zum Weltfrieden
Von Walt W. Rostow
A. 17.1.
Eine Welt ohne Krieg
Präsident Johnsons
Botschaft über die Lage der Nationen 8. Januar 1964
A. 24. 1.
Die NATO heute - Eine Analyse
Ansprache des Botschafters George . McGhee, vor der Deutschen Atlantischen Gesellschaft im Amerika-Haus, Frankfurt / M., 15. Januar 1964
W. 24. 1.
Die Wirtschaftsbotschaft - Präsident Johnson
Auszüge aus dem Wirtschaftsbericht, den Präsident Johnson am 20. Januar 1964 dem amerikanischen Kongress vorgelegt hat
W. 24. 1.
Das Neue US-Budget für 1964/65
Zusammenfassung des neuen US-Haushalts, den Präsident Johnson am 21. Januar 1964 dem amerikanischen Kongress vorgelegt hat
W. 31. 1.
Wachsende Wirtschaftsschwierigkeiten in der Sowjetunion
Ein Bericht des US-Zentralamtes für Nachrichten und Abwehr (CIA)
A. 21. 2.
Die Ost-West-Beziehungen heute
Ansprache des Botschafters George C. McGhee vor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. in Bad Godesberg am 18. Februar 1964
W. 27. 3.
Keine Verschwendung, kein Zurückweichen
19. März 1964, Wortlaut
Präsident Johnson unterbreitet dem US-Kongress Auslandshilfe-Botschaft
A. 24. 4.
Wir haben eine neue Arena betreten
Wortlaut der großen außenpolitischen Rede des US-Präsidenten Lyndon B. Johnson, am 20. April 1964
A. 12. 6.
N. S. "Savannah"
Schrittmacher eines neuen Zeitalters der Schiffahrt
W. 3. 7.
Die Rolle des Geologen und Geophysikers in einer expandierenden Weltwirtschaft
Ansprache des US-Botschafters George C. McGhee, gehalten in der Freien Universität Berlin, am 1. Juli 1964
A. 2. 10.
Warren - Bericht
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
A. 16. 10.
Gärungszone Osteuropa
Ansprache des US-Botschafters George C. McGhee, vom 13. Oktober 1964, im Amerika-Haus, Kassel
W. 4. 12.
Der Welthandel und die atlantische Partnerschaft von Dean Rusk
Wortlaut der Rede vom 16. November 1964
Sonderausgaben 1955
A. 12. I.
Eisenhower: Botschaft über die Lage der Nation
W. 12. I.
Eisenhower: Botschaft über die US-Außenhandelspolitik
A. 19. I.
Dulles umreißt Friedenskonzeption des Westens
W. 26. I.
Eisenhower legt neuen Haushalt vor
W. 2. II.
Eisenhower: Jahresbericht über die wirtschaftliche Lage der Vereinigten Staaten
A. 9. II.
Dulles fordert schnellere Ratifizierung des Verteidigungsabkommens mit National-China
A. 16. II.
Dulles über die amerikanische Außenpolitik
A. 23. II.
Lodge: Die Welt muss abrüsten
A. 23. II.
Eisenhower fordert beschleunigtes Straßenbauprogramm
A. 23. II.
Konferenz des Manilapakt-Rates in Bangkok eröffnet
A. 9. III.
Dulles berichtet über seine Ostasienreise
A. 16. III.
Eisenhower: USA werden weiterhin aktiv an europäischer Verteidigung teilnehmen
A. 16. III.
Botschafter Patterson zur Eröffnung der Kernreaktorschule in Chicago
A. 23. III.
Gruenther: Unsere und unserer Partner Sicherheit sind unlösbar miteinander verbunden
A. 6. IV.
Ridgway: US-Generäle machen keine Politik
A. 6. IV.
Dulles: Erklärung zu den Pariser Verträgen vor dem Außenpolitischen Senatsauschuss
A. 13. IV.
Dulles: Grundsätze der Außenpolitik
A. 20. IV.
Eisenhower empfiehlt Beitritt zur Internationalen Zoll- und Handelsorganisation
A. 27. IV.
Key: Zehn Jahre Zusammenarbeit zum Wohle der Menschheit
A. 20. IV.
Eisenhower legt neues Auslandhilfsprogramm vor
A. 27. IV.
Stassen umreißt Abrüstungspolitik der USA
A. 11. V.
Dulles zum Gesetz über die gemeinsame Sicherheit
A. 11. V.
Murphy: Die Asienpolitik der USA
A. 11. V.
Stassen: Berlin auch weiterhin das große Symbol der Freiheit
A. 18. V.
Dulles berichtet über die jüngsten Entwicklungen in Europa
A. 25. V.
Herbert Hoover Jr.: Wir glauben an das Prinzip der kollektiven Sicherheit
A. 25. V.
Dulles: Kommunisten sind sich der Stärke der freien Welt bewusst (Zum Gemeinsamen Sicherheitsprogramm Eisenhowers)
A. 1. VI.
General Gruenther vor der Auslandspresse in Bad Godesberg
A. 8. VI.
Lewis L. Strauss: Wir haben unsere Zukunft selbst in der Hand
A. 15. VI.
Eisenhower schlägt Atomreaktorprogramm für freie Nationen vor
A. 22. VI.
Eisenhower / Sondersitzung der UNO in San Francisco: ".. unser Ziel wird weiterhin der Frieden sein"
A. 29. VI.
Dulles / Sondersitzung der UNO in San Francisco
A. 29. VI.
Robert Murphy: Deutschland in der freien Welt
A. 29. VI.
Sechster Halbjahresbericht des US-Amtes für Auslandshilfe (Battle Act / Mutual Defense Assistance Control) II. Halbjahr 1954
A. 13. VII.
Harold E. Stassen: Der Frieden erfordert ständiges Handeln
A. 20. VII.
Eisenhower / Brief an den Kongress: Die UNO wird in Genf nicht vergessen
A. 20. VII.
Eisenhower umreißt die amerikanischen Ziele auf der Genfer Konferenz (Rundfunk- und Fernsehansprache)
A. 20. VII.
EIsenhower / Eröffnungsansprache auf der Genfer Konferenz: Den Weg zum Frieden suchen
A. 28. VII.
Eisenhower / Schlussansprache auf der Genfer Konferenz
A. 28. VII.
Eisenhower berichtet über die Genfer Konferenz (Rundfunk und Fernsehansprache)
A. 10. VIII.
Eisenhower / Botschaft: Die Atomkonferenz - ein Versprechen für die Zukunft
A. 10. VIII.
Walter S. Robertson: Konferenz über Süd- und Südostasien
A. 24. VIII.
Eisenhower vor Anwaltskammer in Philadelphia: Über die amerikanische Konzeption von Frieden
A. 31. VIII.
Lodge vor der UNO: erläutert Präsident Eisenhowers Abrüstungsvorschlag
A. 7. IX.
Stassen: Frieden nur durch Beendigung des Wettrüstens
W. 21. IX.
Kalijarvi: Die amerikanische Antitrust-Gesetzgebung und der Welthandel
A. 28. IX.
Dulles vor der UN-Vollversammlung: US-Außenpolitik
A. 5. X.
Jacob Blaustein: USA bemühen sich weiterhin um die Lösung des Flüchtlingsproblems
A. 12. X.
Stassen: Die von den USA in der Abrüstung verfolgten Ziele
A. 12. X.
Dulles erwartet Aera der friedlichen Veränderungen
A. 19. X.
Eric A. Johnston vor dem Forum der NYHT übre Nahostfragen
A. 26. X.
John C. Hollister: Vorschlag zur Errichtung eines Zentrums der Kernforschung in Asien
A. 26. X.
Stassen: Die UN - ein wesentliches Werkzeug des Friedens
A. 26. X.
John J. McCloy: Zum fünften Jahrestag der Einweihung der Berliner Freiheitsglock
A. 2. XI.
Dulles zur Eröffnung der Genfer Konferenz
A. 17. XI.
Dulles: Stellungnahme zu den Ausführungen Molotows
A. 17. XI.
Dulles umreißt den Standpunkt der USA zur Abrüstungsfrage
A. 17. XI.
Entschließungsentwurf der Westmächte zur Abrüstungsfrage
A. 17. XI.
Dulles bietet Ausweitung des Eisenhowerplanes der "offenen Himmel" an
A. 23. XI.
Dulles über Genf
A. 14. XII.
Dulles umreißt Probleme der US-Außenpolitik
W. 14. XII.
Die amerikanische Gewerkschaftsbewegung (Hintergrundmaterial)
A. 7. XII.
Lodge fordert Annahme des Luftinspektionsplans Eisenhowers
Sonderbeilagen 1957
A. 9. I.
Wortlaut der Pressekonferenz von Außenminister Dulles
A. 9. I.
Eisenhower fordert Vollmachten zum Schutze der Mittelost-Staaten (Eisenhower-Doktrin)
Außenminister Dulles erläutert den Plan des Präsidenten
A. 9. I.
Vizepräsident Nixon berichtet über die Lage der ungarischen Flüchtlinge
A. 16. I.
Präsident Eisenhower berichtet über die Lage der Nation
A. 16. I.
Botschafter Lodge legt dem UN-Abrüstungsausschuss den neuen Abrüstungsplan der USA vor
A. 23. I.
Wortlaut der Ansprache Präsident Eisenhowers bei Antritt seiner zweiten Amtsperiode
W. 30. I.
Präsident Eisenhower legt die Wirtschaftsbotschaft vor
A. 6. II.
General Lauris Norstad: NATO - Abschreckungsmittel und Schutzschild
A. 6. II.
Sonderbotschaft Präsident Eisenhowers über die Revision der Einwanderungsgesetzgebung
A. 20. II.
Botschafter Lodge antwortet den russischen Beschuldigungen gegen die USA in den Vereinten Nationen
W. 20. II.
Jahresbericht Präsident Eisenhowers zu Fragen betreffend die Revision der US-Handelsabkommen
W. 20. II.
Thurston V. Kalijaveri: Aufgaben und Stellung der USA in der Weltwirtschaft
A. 27. II.
Präsident Eisenhower: Israel muss sich den Beschlüssen der Vereinten Nationen beugen
A. 27. II.
Präsident Eisenhower anlässlich des 15. Jahrestages der Stimme Amerikas: "Amerika wird sich immer für den Frieden einsetzen"
A. 6. III.
Botschafter Lodge: Amerika hat Osteuropa vergessen
A. 6. III.
Walter S. Robertson auf der Konferenz der Kolombo-Plan-Mächte: "Gemeinsame Anstrengungen zum Wohle aller"
A. 13. III.
Außenminister Dulles auf der Tagung des Seato-Rates in Canberra: "Die SEATO - ein Bollwerk des Friedens"
A. 13. III.
Außenminister Dulles in Canberra: "Die USA halten an ihrer bisherigen China-Politik fest"
A. 13. III.
Kommuniqué zum Abschluss der SEATO Tagung
A. 27. III.
Gordon Gray: Die NATO ist der Grundstein für das Bündnissystem des Westens
A. 3. IV.
Vorwort zur Neuaflage des Buches von John Foster Dulles: Krieg oder Frieden
W. 3. IV.
Dr. Gabriel Hauge: Konjunkturprobleme in den USA
A. 3. IV.
Botschafter Perkins: Die Vereinigten Staaten und die Atlantische Allianz
A. 10. IV.
Robert D. Murphy: Internationaler Kulturaustausch und Passbeschränkungen
A. 10. IV.
Robert D. Murphy: Die Wiedervereinigung Deutschlands ist ein Eckpfeiler des Friedens
W. 17. IV.
Außenminister Dulles fordert die Schaffung eines Anleihefonds
A. 24. IV.
Francis 0. Wilcox: Die Vereinten Nationen haben positive Arbeit geleistet
A. 24. IV.
Außenminister Dulles: Die USA stehen für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit ein
W. 1. V.
Sonderbotschaft Präsident Eisenhowers an den Congress über Pläne zur Verbesserung des Luftverkehrwesens
A. 1. V.
Dr. Libb antwortet Dr. Schweitzer auf seinen Appell zur Einstellung der Atomwaffenversuche
W. 1. V.
Harold S. Vance, AEC: USA befürworten internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Atomforschung
W. 8. V.
Thorston V. Kalijarvi: Die künftige amerikanische Außenhandelspolitik
W. 15. V.
Präsident Eisenhower: Das Auslandshilfeprogramm dient der Sicherheit der USA
W. 15. V.
Außenminister Dulles ersucht den Kongress um Zustimmung zum Beitritt der USA in die Internationale Atombehörde
A. 22. V.
Willard P. Libby Künstliche Radioaktivität als Folgen von Kernwaffenversuchen
A. 29. V.
Präsident Eisenhower ersucht den Kongress um Bewilligung von 3,8 Milliarden für die Auslandshilfeprogramme
A. 5. VI.
Eleanor L. Dulles: Berlin und die Methoden der Sowjets in Deutschland
A. 19. VI.
Ungarn-Ausschuss der Vereinten Nationen legt Bericht über den ungarischen Freiheitskampf vor
A. 3. VII.
Außenminister Dulles umreißt die China-Politik der USA
A. 10. VII.
Francis O. Wilcox: Amerika strebt die Erhaltung des Weltfriedens an
A. 17. VII.
Christian A. Herter: Die Herrschaft des Rechts muss an die Stelle der Herrschaft des Krieges treten
A. 24. VII.
Außeminister Dulles erläutert die jüngsten Abrüstungsvorschläge der USA
A. 7. VIII.
Außenminister Dulles legt den westlichen Plan für eine Luft- und Bodeninspektion dar
A. 7. VIII.
Präsident Eisenhower: Die Nahost-Resolution hat zur Verringerung der Spannungen beigetragen
A. 4. IX.
Die Abrüstungsvorschläge der Westmächte
A. 11. IX.
Robert Murphy: Probleme der US-Außenpolitik "Würdigung von Dr. Suhr"
A 18. IX.
Die staatsrechtlichen Aspekte der Spannungen in Little Rock
A. 25. IX.
Außenminister Dulles fordert vertrauensvolle Atmosphäre als Grundlage für ein Abrüstungsabkommen
A. 25. IX.
Präsident Eisenhower: Zehn Jahre Gesetz über die Nationale Sicherheit
A. 2. X.
Botschaft Präsident Eisenhowers und Ansprache von Admiral Lewis L. Strauss zur Eröffnung der ersten Konferenz der Internationalen Atomenergiebehörde
A. 16. X.
Botschafter Lodge: USA wird an dem Problem der Weltraumkontrolle mitarbeiten
A. 16. X.
Vizepräsident Nixon: Weltwirtschaftsprobleme
A. 30. X.
Arthur H. Compton: Die Zivilisation steht auf den Spiel
A. 30. X.
Abschlusskommunique zu den Britisch-Amerikanischen Verhandlungen
A. 13. XI.
James J. Wadsworth: Auswirkungen atomarer Strahlung
A. 13. XI.
Präsident Eisenhower umreißt Verteidigungsaufgeben der freien Welt
A. 8. XI.
Präsident Eisenhower unterbreitet ein Fünf-Punkte-Programm für Forschung und Wissenschaft
A. 20. XI.
Soziale Sicherheit in den USA
A. 18. XII.
Präsident Eisenhower fordert gemeinsame Maßnahmen zur Förderung des Friedens
Sonderbeilagen 1958
3. I.
Rückschau und Ausblick 1957/58
A 15. I.
Präsident Eisenhower über die Lage der Nation
Präsident Eisenhower antwortet Bulganin
Amerika und seine Führungsrolle in der Technik
Wortlaut einer Rede von James R. Killian
W 15. I.
Präsident Eisenhower legt neuen US-Haushalt vor
Auszüge aus der Budget-Kongressbotschaft
A 22. I.
John Forster Dulles: Gipfelkonferenz nur bei wirklicher Aussicht auf Erfolg
Wortlaut der Rede vor dem amerikanischen Presseklub in Washington
W 22. I.
Präsident Eisenhower unterbreitet Kongress Wirtschaftsbericht
1. Text des Begleitschreibens
2. Auszüge aus dem Wirtschaftsbericht
A 29. I.
Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Kernverschmelzung
Wortlaut der Erklärung von Lewis L. Strauss
Vorsitzender der amerikanischen AEC
Die amerikanischen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der kontrollierten Kernverschmelzungsprozesse
Hintergrundmaterial, vorgelegt von Dr. Arthur E. Ruark, Leiter der Forschungsabteilung der AEC für Kontrollierte Kernverschmelzungsprozesse
Ziel der USA: Aufrechterhaltung der nationalen Unabhängigkeit der Völker im mittleren Osten
Wortlaut einer Rede von John Forster Dulles vor der Bagdadpakt-Konferenz
A 5. II.
Das amerikanisch-sowjetische Abkommen über den kulturellen Austausch
A 12. II.
Der Griff nach den Sternen
W 12. II.
Die Zivilluftfahrt in den Vereinigten Staaten
A 19. II.
Wortlaut des Antwortschreibens Präsident Eisenhowers an Ministerpräsident Bulganin
W 26. II.
Eisenhower tritt für Stärkung des gemeinsamen Sicherheitsprogrammes der USA ein
W 26. II.
Präsident Eisenhower unterbreitet Auslandshilfeprogramm
A 28. III.
Brücken der Verständigung
Die Rolle amerikanischer Stiftungen
W 28. III.
Atompolitik im Zeitalter der Raumfahrt
Auszug einer Rede, die Robert M. McKinney in Chicago gehalten hat
A 3. IV.
Einführung in die Probleme und Möglichkeiten der Raumfahrt
Auf Veranlassung Dwight D. Eisenhowers verfasst und herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat des US-Präsidenten
W 3. IV.
Außenminister Dulles fordert Verlängerung des Gesetzes über gegenseitige Handelsabkommen
Wortlaut einer Rede, die US-Außenminister Dulles am 27. März 1958 in Washington gehalten hat
A 11. IV.
Die Abrüstung - ein amerikanisches Anliegen
(Hintergrundmaterial)
A 25. IV.
Die Gründe der USA für die vorläufige Fortsetzung der Kernwaffenversuche
Auszüge aus einer Erklärung des Vorsitzenden der amerikanischen Atomenergie-Kommission, Admiral Lewis L. Strauss, vom 17.IV.
A 2.V.
Präsident Eisenhower antwortet Chruschtschow
Wortlaut des Antwortschreibens
W 2.V.
Gemeinsame Sicherheit und Welthandel
Wortlaut einer Rede des stellvertretenden Staatssekretärs für Wirtschaftsfragen im US-Außenministerium, C. Douglas Dillon
Die OEEC und der wirtschaftliche Fortschritt in Westeuropa
Wortlaut der Rede des Staatssekretärs im US-Außenministerium, Christian A. Herter, anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen des europäischen Wirtschaftsrates
A 9. V.
Sicherheitsmaßnahmen der USA für die Kernwaffenversuche im Pazifik
Wortlaut der Verlautbarung der US-Atomenergie-kommission und des US-Verteidigungsministeriums
Lodge erläutert amerikanischen Inspektionsplan für die Arktis
Wortlaut der Erklärung des US-Chefdelegierten bei den Vereinten Nationen
A 9. V.
John Forster Dulles umreißt amerikanische Außenpolitik
Wortlaut einer Rede vor dem Institut für Atomenergiewirtschaft der Universität New Hampshire
USA: Rapaki-Plan nicht umfassend genug
Wortlaut der US-Note an Polen
W 9. V.
Probleme der Entwicklung und Stabilität der Wirtschaft
Rede des Wirtschaftsberaters des US-Präsidenten, Dr. Gabriel Hauge, vor der deutschen Gruppe der internationalen Handelskammer in Berlin
W 23. V.
US-Auslandshilfe eine Investition für den Aufbau einer friedlichen Welt
Wortlaut einer Rede des US-Chefdelegierten bei den Vereinten Nationen, Henry Cabot Lodge
A 30. V.
Eisenhower schlägt Sachverständigen-Besprechung in Genf vor
Wortlaut des Schreibens Präsident Eisenhowers an den sowjetischen Ministerpräsidenten Chruschtschow, überreicht an Moskau
A 13. VI.
Eisenhower: Die höchste Aufgabe des Offiziers ist die Verhinderung des Krieges
Wortlaut-Auszüge aus der Ansprache Präsident Eisenhowers vor den Absolventen der US-Marineakademie in Annapolis (Maryland)
A 27. VI.
USA veröffentlichen Dokumente zu den vorbereitenden Besprechungen für eine Gipfelkonferenz (16. Juni 1958) vom 04.06.
1. Wortlaut des westlichen Memorandums vom 28.05
2. Wortlaut des westlichen Aide Memoire vom 28.05
3. Vorschlag zur Überprüfung der einzelnen Punkte zur Tagesordnung, der der UdSSR am 31.05 zugestellt worden ist
A 4. VII.
Herbert Hoover, ehemaliger Präsident der Vereinigten Staaten, spricht am 4. Juli in Brüssel: Über die amerikanischen Ideale
A 11. VII.
Murphy: USA jederzeit zu Verhandlungen bereit
Wortlaut einer Rede des stellvertretenden Staatssekretärs im US-Außenministerium
Robert Murphy vom 1. Juli in Hamilton (New York)
A 11. VII.
Präsident Eisenhower ersucht Kongress um gesetzliche Regelung der Befugnisse des Außenministers bezüglich der Beschränkung von Reisepässen
Wortlaut der Botschaft vom 07.07.
A 25. VII.
Präsident Eisenhower gibt Entsendung amerikanischer Truppen nach dem Libanon bekannt
Wortlaut der Erklärung
Lodge informiert Vereinte Nationen über amerikanische Truppenlandung im Libanon
Wortlaut der Erklärung
Rundfunk und Fernsehansprache Präsident Eisenhowers über die Lage im nahen Osten
Wortlaut
Eisenhower begründet den amerikanischen Schritt in nah Ost vor dem Kongress
Wortlaut der Botschaft
US-Außenministerium gibt Einzelheiten der Infiltration im Libanon bekannt
Wortlaut des Berichts
UN-Ausschuss fordert Wiederherstellung der Menschenrechte in Ungarn
Wortlaut des Berichts
A 1. VIII.
Dulles: Entwicklungen in Nahost unterstreichen Notwendigkeit der Auslandshilfe
Wortlaut der Erklärung vom 18.07.
Briefwechsel zur Frage einer Gipfelkonferenz über die Situation im nahen Osten
Antwortschreiben Präsident Eisenhowers vom 22.07.58 auf das Schreiben Ministerpräsident Chruschtschows vom 19.07.58
Beide Schreiben im Wortlaut
Die Zusammenarbeit zwischen Euratom und USA
Wortlaut einer Erklärung von C. Douglas Dillon
US-Außenminister ersucht Kongress um Befugnis zur Verminderung von Auslandsreisen amerik. Kommunisten
Wortlaut einer Erklärung von Robert D. Murphy
A 8. VIII.
Präsident Eisenhower schlägt Sicherheitsratsitzung für 12. August vor
Wortlaut des Schreibens
A 8. VIII.
Atome für den Frieden
Ausstellungs und Filmprogramm für die II. Genfer Atomkonferenz
A 15. VIII.
Wortlaut der Rede Präsident Eisenhowers vor der UN-Vollversammlung
USA veröffentlichen Memorandum über Chinapolitik
Wortlaut des vom US-Außenministerium herausgegebenen Memorandums
A 22 VIII.
John Forster Dulles: Frieden nur durch Recht und Gerechtigkeit
Wortlaut einer Ansprache vor der Jahrestagung des Kriegsteilnehmerverbandes
"Veterans of Foreign Wars of the US" in New York
A 29. VIII.
Eisenhower schlägt Einstellung der Kernwaffenversuche vor
Wortlaut der Erklärung vom 22.08.
Konferenz der Atomsachverständigen in Genf beendet
1. Wortlaut des Kommuniqués
2. Wortlaut einer Erklärung von Dr. James Brown Fisk, Leiter der westlichen Expertengruppe
John Forster Dulles: Sicherheit der kleinen Nationen muss gewährt werden
Wortlaut der Rede zum arabischen Kompromissvorschlag vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen
A 5. IX.
Atomsachverständige veröffentlichen Bericht
Erläuterungen der US-Regierung zu dem Bericht, als Ergebnis ihrer Genfer Besprechungen am 30.08. veröffentlicht haben
A 19. IX.
Präsident Eisenhower unterstreicht feste Haltung der USA in der Fernostkrise
Wortlaut der Rede des US-Präsidenten vom 11.09.
Präsident Eisenhower antwortet Chruschtschow
Wortlaut des Schreibens vom 13.09.
A 26. IX.
Dulles umreißt Außenpolitik der USA vor der UN-Vollversammlung in New York
Wortlaut des Schreibens vom 13.09.
A 3. X.
Dulles umreißt Fernostpolitik der USA
Wortlaut der Rede vor dem Fernost-Amerikarat für Handel und Industrie in New York
A 3. X.
Formosakrise berührt die Grundprinzipien der NATO
Wortlaut der Rede des US-Außenministers John Forster Dulles vor der Atlantikpakt-Gesellschaft in Boston
A 10. X.
Eisenhower umreißt Ziele der amerikanischen Fernostpolitik
Wortlaut des Antwortschreibens Präsident Eisenhowers an Senator Theodore Green, Vorsitzender des außenpolitischen Senats-Ausschusses vom 04.10.
A 17. X.
Lodge umreißt US-Einstellung zur Abrüstungsfrage
Wortlaut einer Rede des US-Chefdelegierten bei den Vereinten Nationen vom 10.10.58 vor dem Ersten Politischen Ausschuss der UN-Vollversammlung in New York
A 12. XII.
Dulles umreißt US-Außenpolitik
Wortlaut einer Rede des US-Außenministers, gehalten vor der Handelskammer in Kalifornien in San Francisco am 04.12.
A 19. XII.
Das internationale geophysikalische Jahr 1957/58
Die Wissenschaft machte Inventur
A 22. XII.
USA-Memorandum zu Berlin
Wortlaut des vom US-Ministerium veröffentlichten Memorandums über die rechtlichen Aspekte der Berlinfrage
Sonderbeilagen 1960
A 8.I.
Präsident Eisenhower: Botschaft über die Lage der Nation
Wortlaut der dem US-Kongress am 7. Jan. 1960 in Washington unterbreiteten Botschaft
W 22. I.
Eisenhower legt neuen US-Haushalt vor
W 22. I.
Eisenhower legt Wirtschaftsbericht vor
W 19. II.
Eisenhower unterbreitet Kongress Auslandshilfeprogramm
A 26. II.
Herter: Amerikanisches Streben nach kontrollierter Abrüstung
A 26. II.
Eisenhower: Gerechter Frieden nur im Schutze militärischer Stärke zu erhoffen
A 18. III.
Westmächte veröffentlichen gemeinsamen Abrüstungsplan
US-Außenministerium veröffentlichte am 15. März 1960 den Fünf-Mächte-Arbeitsplan für Genf
A 8. IV.
Herter: Ziele der amerikanischen Außenpolitik
Wortlaut der Rede des US-Außenministers vom 4. April 1960 auf der in Chicago tangenden Jahresversammlung des Rundfunkverbandes der USA
A 15. IV.
Abrüstung - aber wie?
Die Vorschläge des Westens und des Sowjetblocks im vergleichenden Überblick
A 29. IV.
Dillon: Die amerikanische Außenpolitik von heute
Wortlaut der Ansprache des stellvertretenden US-Außenministers C. Douglas Dillon vom 20. Apr. 1960 vor der AFL-CIO-Konferenz in New York
A 6. V.
Weltraum - Neuland der praktischen Forschung
Ergebnisse des zivilen Weltraumprogramms der Vereinigten Staaten
A 3. VI.
Eisenhower: Ziel der USA weiterhin Frieden und Gerechtigkeit
Wortlaut der Rundfunk- und Fernsehansprache vom 25. Mai 1960
A 3. VI.
Herter: Wortlaut der Ausführungen des US-Außenministers vor dem außenpolitischen Ausschuss des amerikanischen Senats am 27. Mai 1960
A 3. VI.
Präsidentschaftswahlen in den USA
Fragen und Antworten zu Wahlrecht, Wahlverfahren und politischer Tradition der USA
A 1. VII.
Ostblock brach Genfer Abrüstungsverhandlungen ab
1. Wortlaut der Erklärung des amerikanischen Chefdelegierten Frederick M. Eston vom 27. Juni 1960
2. Wortlaut des Kommuniqués der Abrüstungskonferenz
3. Wortlaut der Erklärung des US-Außenministeriums
4. Der neue amerikanische Abrüstungsplan
5. Chronologische Zusammenfassung der jüngsten Entwicklung in Genf
A 1. VII.
Präsident Eisenhower berichtet über seine Fernostreise
Wortlaut der Rundfunk- und Fernsehansprache des amerikanischen Präsidenten vom 27. Juni 1960
A 29. VII.
Frieden durch Abrüstung
Der neue amerikanische Verschlag
A 2. IX.
Das Geduldsspiel in Genf
Seit 22 Monaten Verhandlungen über Einwilligung von Atomversuchen
A 30. IX.
Frieden und Gerechtigkeit für alle
Wortlaut der Rede des US-Präsidenten Eisenhower vom 22. September 1960 vor der 15. Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York
W 25. XI.
Direktive Präsident Eisenhowers zur Verbesserung der amerikanischen Zahlungsbilanz
Wortlaut der Direktive des US-Präsidenten vom 18. Nov. 1960
W 2. XII.
Präsident Eisenhower zu den deutsch-amerikanischen Finanzverhandlungen