Objekte durchsuchen (2223 total)

Amerikadienst WA 14.10.1960.pdf
1. Die Artikelserie
Amerikanische Häfen gestern und heute (II)
Die Entwicklung seit 1865

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Die US-Wirtschaft zu Beginn der Herbstsaison
Ende des Lagerabbaues zeichnet sich ab - Anderson beurteilt weitere Entwicklung optimistisch

3. Am Rande notiert
Supermarkt für Aluminiumprodukte

Kostenlose technische Beratung für ausländische Kleinunternehmen

Ein US-Farmer ernährt heute 24 Menschen

4. Aus Wissenschaft und Technik
Hubschrauber als Raketenabschussrampe

Ein "fliegendes Rettungsboot"

Neuartige elektronische Mikroschaltung

5. Welt der Arbeit
Die Rolle der Universität in der Gewerkschafts- und Arbeiterbildung (II und Schluss)
Von Fred K. Hoehler jr.

Amerikadienst WA 14.09.1962.pdf
1. Transport
Die Bedeutung der Pipelines im amerikanischen Transportwesen (III und Schluss)
Wie eine moderne Pipeline arbeitet - 100 000 Barrel Heizöl in 18 Tagen vom Süden nach Chicago

2. Landwirtschaft
USA größter Käseerzeuger

Bruteier- und Kükenexporte erreichten 1961 neue Spitze

US-Tabakimporte stiegen erneut an

US-Baumwoll-Gesamtbedarf 14 Millionen Ballen

3. Arbeitsmarkt
Fast 70 Millionen Beschäftigte in den USA
Arbeitsmarkt entwickelte sich weiterhin günstig - Arbeitslosenziffer durch Saisoneinflüsse leicht getrübt

4. Technik
Löschraketen zur Bekämpfung von Waldbränden

Automatischer "Reparaturanzeiger" für Gebäude

5. Arbeit
Beträchtliche Zunahme der Zahl der Ingenieure 

Durchschnittsgehalt der Büroangestellten 77 Dollar pro Woche

Automatische Lohneröhung in der Automobilindustrie

Amerikadienst WA 14.09.1955.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Von der Büromaschine zum Elektronenhirn
"I.B.M." - das Werk einer Familie

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Kapitalfluss in die USA erheblich angestiegen
1954 wurden insgesamt 3,2 Mrd. Dollar vom Ausland in den USA investiert - Gesamtinvestitionssumme 26,8 Mrd. Dollar

US-Touristen finanzierten mehr als 10% der Dollarimporte
Gesamtausgaben im Ausland 1954: 1,144 Mrd. Dollar - Weitere Zunahme für 1955 erwartet

(und drei weitere Kurz-Streiflichter)

3. Aus Wissenschaft und Technik
Erster Großauftrag für die neue Lockheed-"Electra"
Reisegeschwindigkeit 640 km/st. - Vollkommene Neukonstruktion

4. Welt der Arbeit
Ein interessantes "NLRB"-Urteil

Aktiensparprogramm bei "General Motors"

McDonald fordert "GAW" für Stahlarbeiter

Erste "Automation"-Tagung an der Harvard-Universität 
Möglichkeiten und Probleme der Automatisierung

Amerikadienst WA 14.07.1961.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Das Automobilzeitalter in den Vereinigten Staaten (II)

Ein Maßanzug für Amerikas Straßen 
65 000 km Straßennetz für den Verkehr von morgen - Baukosten zwischen 40 und 50 Mrd. Dollar

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Kennedys Wohnungsbauprogramm vom Kongress verabschiedet
Förderung des privaten Wohnungsbaus durch zinsgünstige Darlehen - Renovierungskredite für Altbaubesitz

3. Am Rande notiert
Arbeitseinkommen und Kaufkraft im Mai gestiegen

Beschäftigung erreichte Höchststand

Amerikaner gaben 2,6 Mrd. Dollar für Auslandsreisen aus 

4. Aus Wissenschaft und Technik
Trinkwasser aus dem Meer
Neue Destillationsanlage in Texas - ein wesentlicher Schritt zur rationalen Süßwassergewinnung aus dem Meer

5. Welt der Arbeit
Die Herausforderung der "zweiten industriellen Revolution" (I)
Von Arthur J. Goldberg, Arbeitsminister der USA 

Amerikadienst WA 14.07.1954.pdf

1. Wirtschaftsreportage
Die strukturellen Veränderungen in der US-Wirtschaft
II. Neue Industrien entstehen im Süden und Westen

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Das neue Lohnabkommen in der Strahlindustrie
Anstieg der Stundenlöhne in den letzten 10 Jahren um 1,04 Dollar

Günstige Auftragslage in der Bauwirtschaft dauert an
Ausgaben in den ersten fünf Monaten 1954: 13,2 Milliarden Dollar

US-Flugzeugindustrie weiterhin gut beschäftigt
Produktion im vergangenen Jahr um 18 Prozent angestiegen

Britisch-amerikanisches Einvernehmen über Osthandelskontrollen

Über 62 Millionen Beschäftige in den USA

3. Aus Wissenschaft und Technik
Erfolgreiche Versuchsflüge mit Raketenhubschraubern

4. Welt der Arbeit
Lohnpolitische Trends in den USA

Murray-Gedächtnisfonds

Amerikadienst WA 14.05.1952.pdf
1. Wirtschaftsreportage
"Produktivitäts-drive" in Westdeutschland (IV)

Produktivitätssteigerung ist keine Hexerei
Aktivierung der innerbetrieblichen Reserven bei der Dortmund-Hörder Hüttenunion A.G.

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Wallstreet zwischen 1792 und 1952 (I)
Die New Yorker Börse feiert ihren 160. Geburtstag 

Wie groß wird das Defizit im amerikanischen Staatshaushalt?
Von jetzt ab mehr Ausgaben als Einnahmen - Kurzfristige oder langfristige Finanzierung?

3. Wirtschaftsfeuilleton
Amerikas "Pump-Industrie"
Die Bedeutung des Abzahlungsgeschäftes und der Kreditbüros im amerikanischen Wirtschaftsleben

4. Welt der Arbeit
Was erwartet den deutschen Einwanderer in den USA? (I)
Arbeitsmarkt und Verdienstmöglichkeiten

5. Aus Wissenschaft und Technik
X-2 verdoppelt Haltbarkeit von Kunstseide

Veredelte Baumwolle mit Eigenschaften synthetischer Fasern

Amerikadienst WA 14.04.1954.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Frankreich siedelt 5 000 Bergleute um
Hohe Behörde der Montanunion und französische Regierungsstellen leiteten Fünfjahresplan ein

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Ein Blick in das Portemonnaie: des New Yorkers
Ein Überblick über die Gesamteinkünfte und Ausgaben während eines Jahres

Heftige Positionskämpfe in der US-Autoindustrie
Ford nach 19 Jahren wieder auf 1. Platz - Plymouth verliert 3. Platz an Buick

US-Handelsflotte befördert nur 29,1 Prozent der Außenhandelsgüter
Leichter Rückgang der Transportleistungen gegenüber dem Vorjahr

Die wirtschaftliche Integration verlangt weitgehende Normung
Von William Batt, Mitglied des NATO-Produktionsrates

3. Aus Wissenschaft und Technik
Rationelleres Metallverformungsverfahren

Diesel - "Gasmaske"

4. Welt der Arbeit
Arbeitsverträge müssen Vertrauensgrundlage haben
Von David McDonald, Vorsitzender der US-Stahlarbeitergewerkschaft

Amerikadienst WA 14.03.1958.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Erfindungen, die Geschichte machten (X)
Das erste brauchbare Telefon des Alexander Bell

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Amerikanische Regierung kämpft um Auslandshilfe
Beantragte 3,9 Mrd. Dollar als dringend erforderlich erachtet

Kongressausschuss legte Wirtschaftsbericht vor
Weitgehende Übereinstimmung mit der Wirtschaftsbotschaft des Präsidenten

3. Aus Wissenschaft und Technik
Photozellen-Relaissystem mit Atomstrahlen

Neue Titanlegierung für den Raketenbau

4. Welt der Arbeit
Die amerikanische Gewerkschaftsbewegung (IV)
Gewerkschaften und Arbeitgesetzgebung

Amerikadienst WA 14.03.1956.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung (VII)
Die Automatisierung in der Stahlindustrie von W.K. Scott, US-Steel Corporation

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Die USA und die "OTC"
Von Guy Sims Fitch

Zwei bemerkenswerte Antitrust-Entscheidungen 
"AT & T" und "IBM" müssen ihre Patente freigeben

3. Aus Wissenschaft und Technik
Neuartiger "Pannendetektor" für Motore

"Westentaschen"-Strahlungsdetektor

4. Welt der Arbeit
"Westinghouse"-Streik brachte Lohnausfall von 86 Millionen Dollar

Fast 2 Millionen Betriebsunfälle im Jahre 1955

Größter Teil der Lohnerhöhungen von der Wirtschaft aufgegangen 

Erhöhung der Mindestlohngrenze berührt 2 Mio. Arbeitnehmer

Amerikadienst WA 14.01.1953.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Die Absatzchancen der deutschen Maschinenindustrie in den USA
Interview unseres New Yorker Korrespondenten mit einem bekannten amerikanischen Maschinenimporteur

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Die "Firmensterblichkeit" in den USA

Größe Lebenschancen haben Großhandelsfirmen

Milliarden in der Planung
Wie das amerikanische Budget entsteht

3. Wirtschaftsfeuilleton
Männer bessere Kunden als Frauen
Gute Erfahrungen amerikanischer Kaufhäuser mit "men only" - Verkaufsabenden

4. Welt der Arbeit
Das Finanzierungssystem der amerikanischen Gewerkschaften
Formen der Beitragserhebung und Verwendung der Gewerkschaftsgelder

5. Aus Wissenschaft und Technik
Wasserabstoßende Farben für den Regenmantel der Zukunft

Elektrische Windschutzenteisung 

Neues Formverfahren für Hartmetallrohre

Praktische Auswertung der Atomenergie
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2