Objekte durchsuchen (2223 total)

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/cfed25ed2dcdfd31b8b0630ac0b18730.pdf
1. Dokumentation
Erklärung Ronald Reagans bei der Verabschiedung von Bundeskanzler Schmidt

Ronald Reagan: Der Friede bleibt unser Ziel
- Neujahrsbotschaft des US-Präsidenten an die Welt -

Präsident Reagan: Die Sowjets sind für die Unterdrückung in Polen verantwortlich
- Erklärung über Maßnahmen gegen die Sowjetunion -

Walter Stoessel erläutert Lage in Polen
- Interview mit europäischen Journalisten -

2. Hintergrundmaterial
William P. Clark: Der neue Sicherheitsberater Reagans 

Die Vereinigten Staaten kämpfen gegen chemische Kriegführung

3. Wissenschaft und Technik
Neuartige Palladium-Katalysatoren
- Spezielle Verbindungen auch für Krebstherapie von Interesse -
Von G. Weiss

Naturrätsel am Planeten Saturn
- Kondensation kleiner Materieteile in Randbändern der Ringe -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/2481c220c14645ccbe7f7100a04bb463.pdf
1. Hintergrundmaterial
Chronologie der Ereignisse In Afghanistan
Juni bis Dezember 1987

Afghanistan: Acht Jahre sowjetischer Besatzung
Zusammenfassung eines Berichts des amerikanischen Außenministeriums

Die Aufrüstung der Sandinisten
Ein Hintergrundsbericht

Beginn des Wahlprozesses mit Vorwahlen und Parteiversammlungen
Wichtige Termine im Vorfeld der Wahlen 1988

2. Wissenschaft und Technik
Neuer Impfstoff gegen Typhus
Gute Schutzwirkung - geringe Kosten - leicht anwendbar

3. Themenindex
Amerika Dienst 1987

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/2e469209cec920f58f93c0ddbfe0561f.pdf
1. Start II
Der Start-II-Vertrag
Eine Übersicht des Weißen Hauses

2. Porträt
Warren Christopher: der "Vollblutdiplomat"
Porträt des designierten Außenministers

Innenministerium vor wichtigen Herausforderungen
Porträt von Bruce Babbitt

Verteidigungsexperte zum neuen Chef des Pentagon berufen
Porträt von Les Aspin

Anthony Lake bringt dreißigjährie Erfahrung in der Außenpolitik mit
Porträt des designierten Nationalen Sicherheitsberaters

Erste Frau an der Spitze des Justizministeriums
Porträt von Zoe Baird

Designierter Handelsbeauftragter ist äußerst konkurrenzorientiert
Porträt von Mickey Kantor

O'Learly soll Energieministerium neuen Kurs geben
Clinton wünscht Betonung alternativer Energieträger

Ehemaliger Bürgermeister von Denver zum Verkehrsminister berufen
Porträt von Federico Pena

Ländliche Entwicklung Schlüssel für Espys Erfolg
Porträt des designierten Landwirtschaftsministers

Ernennung eines landesweit geschätzten Bildungspolitikers zum Erziehungsminister
Porträt von Richard Riley

Im Ausland geborene Amerikanerin zur UNO-Botschafterin berufen
Porträt von Madelaine Albright

Militär- und Sicherheitsexperte neuer Leiter der CIA
Porträt von R. James Woolsey

Amerikadienst 06.02.1957.pdf
1. Hochkonjunktur in Wolkenkratzern
In New York greift das Baufieber um sich

2. Atomforschung-Atomtechnik
Katalytische Kernverschmelzung
Zur Entdeckung einer wichtigen Atomreaktion

3. Das Haus der NATO ist gerüstet

4. Anhang
Eisenhower: USA müssen Einwanderungsgesetzgebung revidieren
Wortlaut einer Sonderbotschaft an den Kongress vom 31. Januar 1957

Die NATO - Abschreckungsmittel und Schutzschild
Wortlaut der Rede General Norstads vom 29. Januar 1957 vor der Amerikanischen NATO-Gesellschaft in New York

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/548462de6e4033f63ec521ec018fd96c.pdf
1. Dokumentation
Jahresbericht des US-Verteidigungsministeriums
- Auszüge -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/30c38fc6e62510c1362f0975fa810fef.pdf
1. Dokumentation
Präsident Reagan legt Haushalt 1985/86 vor
- Kürzungen von Regierungsausgaben - Steuervereinfachung -

Reagan: MBFR-Verhandlungen integraler Teil der US-Abrüstungsbemühungen
- Erklärung zum Beginn der 35. Verhandlungsrunde in Wien -

Die künftige amerikanische Außenpolitik: Neue Realitäten und neue Denkweisen
- Grundsatzerklärung von Shultz vor dem Außenpolitischen Ausschuss des Senats -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/fc872538c29a2351df11b921e3ec5a8c.pdf
1. Golfkrieg
Menschenrechtsverletzungen des Iraks belegen Gefahr repressiver Regime
Einleitung des Berichts über Menschenrechtsverletzungen

Wie der Irak seine Kriegsmaschinerie aufbaute
Hintergrundinformation über die Umgehung von Exportkontrollen

2. Haushalt
US-Verteidigungshaushalt sieht Abbau der Streitkräfte vor
Auszüge aus dem Haushaltsentwurf für 1992-1993

Amerikadienst 06.03.1957.pdf
1. Reorganisation der Kreisverwaltungen in den USA 
Tendenz zur Entbürokratisierung 

2. Atomforschung - Atomtechnik
Biogenese mit Hilfe atomarer Strahlung 

Vorbildlicher Gefahrenschutz in amerikanischen Kernenergiebetrieben

3. Amerika: Land der Musik
29 Millionen Laien spielen ein Instrument

4. Anhang
Amerika hat Osteuropa nicht vergessen
Wortlaut einer Erklärung des US-Chefdelegierten bei den UN, Henry Cabot Lodge jr., vom 28. Februar 1957

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/033d82153ed21d40309a680ef332d402.pdf
1. Dokumentation
Nltze: Amerikanisch-sowjetische Rüstungskontrollverhandlungen werden schwierig
- Erklärung des Abrüstungsberaters vor dem US-Senat -

MX-Rakete wesentlich für Aufrechterhaltung der Abschreckung
- Anhörung vor dem Militärausschuß des Senats -

2. Wissenschaft und Technik
USA richten Supercomputer-Zentren ein

Metalle in Medikamenten
- Schlüsselmoleküle: Komplexverbindungen -

http://www.amerikahaus-archiv.de/omeka/files/original/0dbc1aee78b5e2c91c9fbdfd6a15da57.pdf
1. Golfkrieg
Die Position der Vereinigten Staaten im Golfkonflikt
Erläuterungen des Gesandten George F. Ward

2. Amerikanisch-sowjetische Beziehungen
Amerikanisch-sowjetische Beziehungen in "schwieriger Phase"
Zoellick vor Senatsausschuß

3. Auslandshilfe
Plan der US-Auslandshilfe für 1992
Übersicht über den Antrag der Regierung

4. Wirtschaft
Die US-Handelspolitik 1991
Präsident Bush stellt das neue Programm vor

5. Menschenrechte
Schifter: zunehmende Wahrung der Menschenrechte
Rede des Abteilungsleiters vor Unterausschuß des Kongresses
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2