Objekte durchsuchen (2223 total)
Amerikadienst WA 20.07.1962
Mehr Hausbesitzer als Mieter
Eigenheime in den USA immer noch stark gefragt - Baupreise blieben seit 1957 praktisch stabil - Verwendung neuer Materialien und Bauverfahren
2. Konjunktur
US-Wirtschaft in der Sommerflaute
Wirtschaft und Verbraucher optimistisch - Regierung verfolgt wirtschaftliche Entwicklung mit großer Aufmerksamkeit
3. Steuergesetze
Erheblich verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für US-Industrie
Anreiz für höhere Kapitalgüterinvestitionen - Beseitigung verschiedener Handikaps
4. Landmaschinen
Sämaschine macht "Rübenziehen" überflüssig
Stahlpflüge mit Kunststoffüberzug
5. Gewerkschaften
Neuer Tarifvertrag in der Aluminiumindustrie
Keine Lohnerhöhung - aber wesentlich verbesserte Sozialleistungen
Amerikadienst WA 20.08.1952
Leistungsfähiger - schneller - billiger
Ein alter Kraftfahrer zieht Bilanz
2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Das Fernsehen erobert den amerikanischen Kontinent
Neue Sender und Relaisstationen in Nord- und Südamerika - 47 Millionen Empfänger in den USA bis 1961
Amerikas Wirtschaft zur Jahresmitte
Trotz Stahlstreik normale Entwicklung
3. Wirtschaftsfeuilleton
Der ideale Lebensmittelladen der Zukunft
Die amerikanischen "Supermarkets" im neuen "make-up"
4. Welt der Arbeit
Die strukturellen Veränderungen in der amerikanischen Textilindustrie
Umlagerungen in den einzelnen Produktionszweigen - Rückläufige Beschäftigtenzahl, aber höhere Produktivität
5. Aus Wissenschaft und Technik
Kunstharzbeton mit doppelter Festigkeit
Fertigbetonplatten für Industrie und Wohnungsbauten
Amerikadienst WA 20.10.1954
Dekartellisierung hilft dem Verbraucher
Sinn und Zweck der amerikanischen Anti-Trust-Gesetzgebung
2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Trotz Dürreschäden bessere Ernte als im Vorjahr
Eine Übersicht über die verschiedenen Ernten und die Marktlage für landwirtschaftliche Erzeugnisse
Erhöhter Gummibedarf bei sehr festen Preisen
Anteil des Naturgummis an der Gesamterzeugung hat gegenüber dem Vorjahr erheblich zugenommen
Weiterhin sehr lebhafte Aktivität im Wohnungsbau
1954 mit 1,13 Millionen neuen Wohnungen zweitbestes Jahr
US-Spareinlagen im II. Quartal 1954 höher
3. Aus Wissenschaft und Technik
Neues Warngerät zur Erhöhung der Straßensicherheit
Mobiler Gurtförderer für kontinuierlichen Kohlenbergbau
4. Welt der Arbeit
Die neue Einstellung in den Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in den USA (II)
5. Anhang
Botschafter Aldrich für stärkere Liberalisierung des amerikanischen Außenhandels
Wortlaut der Ansprache des US-Botschafters in Großbritannien vor dem New York Board of Trade am 14. Oktober 1954
Amerikadienst WA 20.10.1961
Die Aussichten der US-Wirtschaft bis zum Jahre 1975 (IV und Schluss)
Die Wachstumsaussichten der Grundstoff- und Konsumgüterindustrien
2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Wirtschaftexperten sagen weitere kräftige Expansion voraus
Handelsminister Hodges schätzt Bruttosozialprodukt für 1962 auf 575 Mrd. Dollar
3. Auslandshilfe
Schwerpunktverlagerung im US-Auslandshilfeprogramm
Langfristige Projekte und Programme stehen jetzt im Vordergrund - Gesamtsumme für das Finanzjahr 1961/62 über 4 Mrd. Dollar
4. Aus Wissenschaft und Technik
Navigationssystem für Überschall-Passagier-Flugzeuge
Vollautomatisches Sägewerk
Miniaturgerät für die Umwandlung von Meer in Trinkwasser
5. Welt der Arbeit
Zusätzliche Krankenversicherung als tarifliche Leistung (I)
Mehrkostenversicherung - Gesamtversicherung
Amerikadienst WA 21.03.1956
1. Wirtschaftsreportage
Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung (VIII)
Die Automatisierung in der chemischen Industrie
Von V.F. Hanson,
E.I. du Pont de Nemours & Company
(Teil I)
2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Republikanische Wirtschaftspolitik in der Sicht des demokratischen Kongresses
Von Guy Sims Fitch
Die US-Wirtschaft unter der Lupe
Entwicklungen im Außenhandel - Ansteigender Importtrend - Exportentwicklung weiterhin günstig
3. Aus Wissenschaft und Technik
Neues Herstellungsverfahren für Kurbelwellen
Landwarngerät für Düsenjäger
Unterwassertest zur Bestimmung der Druckfestigkeit bei Flugzeugen
4. Welt der Arbeit
Gewerkschaft lehnt Vermittlungsvorschlag im "Westinghouse"-Streik ab
George Meany: "Die Sowjets müssten echte Beweise für die Wandlung ihrer Ansichten erbringen"
5. Anhang
Eisenhower fordert 4,859 Milliarden Dollar Auslandshilfe
Wortlaut der Sonderbotschaft Präsident Eisenhowers vom 19. März über die Auslandshilfe
Amerikadienst WA 21.03.1958
Erfindungen, die Geschichte machten (XI)
Der Drehstrommotor von Nikola Tesla leitete die Ära der Elektroenergie ein
2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Steigende private Auslandsinvestionen
Durchschnittsinvestitionen der vergangenen zwei Jahre 4,3 Mrd. Dollar
Wirtschaftsprognosen und tatsächliche Entwicklungen
Ein Vergleich zwischen gemachten Voraussagen und den wirklichen Trends
3. Aus Wissenschaft und Technik
"General Electric" führte neues Düsenaggregat vor
Elektronisches Superschreibgerät
4. Welt der Arbeit
Gewerkschaften in den Vereinigten Staaten (V)
Das Kollektivverhandlungswesen
Amerikadienst WA 21.04.1954
Neue Wege zur Betriebsgestaltung
Die Technische Akademie Bergisch-Land kombiniert amerikanische und deutsche arbeitswissenschaftliche Erfahrungen
2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
"Wirtschaftlicher Aufschwung auch ohne Regierungsmaßnahmen"
Professor Slichter hält natürliche Wirtschaftskräfte für ausreichend, um Aufwärtsbewegung auszulösen
Berliner Bekleidungsfachleute in den USA
Wollen amerikanische Marktverhältnisse und Betriebe studieren
Automobil zum Selbstbauen
3. Schaubild
Woran fehlt es in der russischen Landwirtschaft?
Text und zwei Schaubilder über die Entwicklung der sowjetischen Landwirtschaft seit 1916
4. Wirtschaftsfeuilleton
"Normalmensch Oscar" fährt bequem
Bemühungen um den idealen Autositz
5. Aus Wissenschaft und Technik
Klein-"Linearbeschleuniger" für Krebsbehandlung
Neues Öl-Additiv
Stark verbesserte Leuchtstoffröhre
6. Welt der Arbeit
Dean Larson zum stellvertretenden Arbeitsminister ernannt
Stellungnahme einer US-Gewerkschaft über vollautomatische Produktionsverfahren
Amerikadienst WA 21.05.1952
So arbeitet die "Wall Street"
Transaktionen im Blitztempo - Die Zeit der "Jobber" ist vorbei
2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Dollar-drive und amerikanische Messen
Ein Interview mit dem deutschen Handelsattaché in New York
Erzhungrige Stahlindustrie erschließt neue Vorkommen
Ausbau von Erzbergwerken im In- und Ausland
Steigender Brennstoffverbrauch in der ganzen Welt
Überblick über die Weltenergieversorgung 1929 - 1950
3. Welt der Arbeit
Arbeitsfrieden ohne Gesetzgeber und Richter
Die freiwilligen Abmachungen der US-Gewerkschaften zur Eindämmung der Streikgefahr
Weibliche Halbtags- und Stundenarbeit in der USA
4. Aus Wissenschaft und Technik
Das Problem der Morphinsynthese
Billiges Kohlehydrierverfahren
Amerikadienst WA 21.07.1954
Die strukturellen Veränderungen in der US-Wirtschaft
III. Schlussfolgerungen
2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Ende der Recession zeichnet sich ab
Allgemeine Auftriebskräfte im Juni stärker als jaherszeitlich bedingte Einflüsse
US-Autoexport um 16,1 Prozent gestiegen
Größere Exportanstrengungen der US-Auto-industrie bei übersättigtem Inlandmarkt
Anstieg der Beschäftigtenziffer um fast eine Million
Jahreszeitlich bedingte Zunahme der Arbeitslosenziffer geringer als erwartet
Leichte Zunahme der amerikanischen Reiseexporte
Unterschiedliche Auftragslage für Stähle
3. Aus Wissenschaft und Technik
Neues Lande- und Starthilfsgerät für Flugzeuge
4. Welt der Arbeit
Eine interessante Entscheidung des US-Amtes für Arbeitsbeziehungen
Neuartiger Rentenplan
Bäcker wollen Stechuhren
Amerikadienst WA 21.07.1961
Das Automobilzeitalter in den Vereinigten Staaten (III)
Autofahren lernt man in der Schule
2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Wendepunkt am Arbeitsmarkt erreicht
Anstieg der Beschäftigtenzahl um 2 Millionen im Juni - Dennoch bereitet Erwerbslosigkeit weiterhin größte Sorgen
Starke erste Phase der wirtschaftlichen Erholung
Bruttosozialprodukt stieg im 2. Quartal um 12 Mrd. auf 512 Mrd. Dollar an - Günstige Ausgangsposition für den Herbstaufschwung
3. Aus Wissenschaft und Technik
Fahrbarer "Wartesaal für Fluggäste"
Fischereistudien mti Unterwasserkameras
"Instant"-Trockengemüse
4. Welt der Arbeit
Die Herausforderung der "zweiten industriellen Revolution" (II und Schluss)
Von Arthur J. Goldberg, Arbeitsminister der Vereinigten Staaten von Amerika