Objekte durchsuchen (2223 total)

Amerikadienst WA 17.12.1952.pdf

1. Amerikanischer Wirtschaftsspiegel 1952

2. Ein Jahr nach der Konsolidierung
Steigende Produktion und Einkommen - aber auch steigende Verschuldung

3. Der Dollarkreislauf

4. Produktionsausweitung - der Schlüssel zur Erfüllung der Verteidigungsaufgaben
Entspannung der Versorgungslage - ein Erfolg des Kapazitätsausweitungsprogramms

5. Großwirtschaftsräume in Zahlen gesehen

6. Die Außenhandelsstruktur veränderte sich
Rückkehr zur Vor-Koreastruktur

7. Der amerikanische Außenhandel im Jahre 1952

8. Die amerikanische Gewerkschaftsbewegung 1952
Lohn- und Sozialpolitik standen im Vordergrund

9. Das Wachstum der US-Gewerkschaften 

Amerikadienst WA 18.01.1952.pdf
1. Europäische Raffinerien für orientalisches Öl
Großzügiger Ausbau der europäischen Raffinerien erspart Millionenbeträge

2. Wirtschaftliche Streiflichter aus den USA
I. Starke Zunahme der Lebensversicherungen

II. Industrie hat großes Auftragspolster

III. Ölchemie wird zur Großindustrie

3. Aus dem gewerkschaftlichen Leben
I. Der deutsche Arbeiter besitzt eine größere soziale Sicherheit
Deutsche Gewerkschaftler berichten über ihre Eindrücke in den USA

II. Gewerkschaftler als "Filmstars" 
CIO-Gewerkschaft dreht einen Film aus der praktischen Arbeit

4. Welt der Technik
"HOLMANIT" macht Lehm zum Heizmittel

"Ausfrieren" - ein neues Trocknungsverfahren

5. Alle Kräfte Europas werden genutzt 
Die OEEC berichtet über ihre Arbeit im Jahre 1951

Amerikadienst WA 18.01.1956.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung (II)
Die Bedeutung der "Automation" für die US-Wirtschaft und die US-Autoindustrie Teil 2
Von Robert T. Keller

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Das neue amerikanische Farmprogramm
Von Guy Sims Fitch

Die US-Wirtschaft unter der Lupe
Die Produktionsentwicklung in der Metall- und Bergbauindustrie im Jahre 1955

3. Aus Wissenschaft und Technik
Atomkraft im Luftverkehr
Möglichkeiten und Kombination

4. Welt der Arbeit
Facharbeiterschulung für Tätigkeiten in der Atomindustrie
US-Klempnergewerkschaft setzt sich maßgeblich für Atomausbildung ein

5. Anhang
Eisenhower legt neuen Haushalt vor
Auszüge aus der Haushaltsbotschaft, die Präsident Eisenhower dem US-Kongress am 16. Januar 1956 unterbreitet hat

Amerikadienst WA 18.03.1960.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Das Porträt der amerikanischen Stahlindustrie (I)
Wirtschaftliche Charakteristika, Beschäftigungsziffern, Entwicklung der Stahlarbeiterlöhne

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Gegensätzliche Wirtschaftspolitische Ansichten der Parteien
Bericht des gemeinsamen Wirtschaftsausschusses des Kongresses offenbart entgegengesetzte Auffassungen

Die USA und die 2. Seerechtskonferenz
6-Meilengrenze für die USA noch tragbar - Ablehnung von größeren Zonen aus Sicherheitsgründen

3. Welt der Arbeit
Anstehende Tarifverhandlungen und voraussichtliche Lohnbewegungen 1960
Tarifverhandlungen nur in unbedeutenderen Wirtschaftszweigen - Für rund 4 Millionen Arbeitnehmer müssen neue Kontrakte ausgehandelt werden

Amerikadienst WA 18.04.1956.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung (IX)
Die Bedeutung der "Automation" für die Betriebsstatistik (Teil III und Schluss)
Von Frederick K. Leisch

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Die US-Wirtschaft unter der Lupe
Steigende Energieerzeugung - ehrgeizige Expansionsprogramme - Aufbau der Atomkraftwerke erfordert 25 Mrd. Dollar bis 1960

Bauboom weiterhin ungebrochen
Kontraktabschlüsse in diesem Jahr bisher auf allen Sektoren beträchtlich höher als 1955

Erhebliche Zunahme des Arbeitspotentials im Jahre 1955
Durchschnittliche Beschäftigtenzahl 63,2 Mill. - Gesamtzahl der Arbeitskräfte über 65 Mill.

3. Aus Wissenschaft und Technik
Reaktorkühlwasser für Fernheizung
Das neue Heizsystem der "General Electric" - ein Riesenschritt ins friedliche Atomzeitalter

4. Welt der Arbeit
Neuer Tarifvertrag bei "General Electric"

Neue Arbeitsplatzbewerbung bei "ALCOA"

Höchste Beschäftigtenziffer in der Stahlindustrie seit 1950

Amerikadienst WA 18.04.1958.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Erfindungen, die Geschichte machten (XV)
Wilbur und Orville Wright erobern die Luft durch Motorenkraft

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Was ist mit den Preisen los?
Trotz Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität ist der Lebenshaltungskostenindex weiter angestiegen

Die amerikanischen Importe zeigten bisher noch keine Abschwächungen
Gesamtentwicklung für 1958 allgemein günstig beurteilt

3. Aus Wissenschaft und Technik
Wirtschaftliches Kunststoffspritzverfahren

4. Welt der Arbeit
"Cafeteria zur Verabreichung geistiger Nahrung"
Bücherständer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit - 1500 amerikanische Betriebe stellen ihren Mitarbeitern ausgewählten Lesestoff kostenlos zur Verfügung

Amerikadienst WA 18.06.1952.pdf
1. Wirtschaftsreportage 
Technische Planung nach neuartiger Methode
Kaiser-Frazer spart Arbeitsstunden und Personal

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Fünf Jahre Taft-Hartley-Gesetz
Ein umstrittenes Gesetz und seine Bedeutung

Westdeutschland im Mittelpunkt der Toronto-Messe

3. Wirtschaftsfeuilleton
Wieviel kostet ein Kilo Film?
UNESCO im Kampf gegen die künstlichen Kulturschranken

4. Welt der Arbeit
Die Gewerkschaften am Kreuzweg
Wandlung von einem Arbeiterschutzverband zu einem wirtschaftlichen Kontrollorgan?

5. Aus Wissenschaft und Technik
Feuersichere Wolle

Alkohol aus Holzabfällen

Flugzeugtreibstoffe mit hoher Verbrennungstemperatur

Plastisches Fernsehen

Amerikadienst WA 18.07.1956.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Hunger und Überfluss - ein Weltproblem
I. Die strukturellen Veränderungen in der Weltproduktion im Welthandel und in der Welternährung

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Die amerikanischen Gewerkschaften bereiten sich auf neue Lohnverhandlungen vor
Ein Überblick über die bisher in diesem Jahr abgeschlossenen Tarifverträge und die angemeldeten Lohnforderungen in der US-Wirtschaft

Die US-Wirtschaft unter der Lupe
Starke Auftriebstendenzen im Mai - Auftragslage weiter erhöht - Die Auswirkungen des Stahlstreiks

3. Aus Wissenschaft und Technik
"GLULAM" - ein neues Baukonstruktionsmaterial

4. Welt der Arbeit
Die Lohnstruktur in der chemischen Industrie der USA

"...erscheinen 13 Dollar so viel wie 1000"

Amerikadienst WA 18.07.1958.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Die Geschichte der amerikanischen Produktivität (I)
Die historischen Hintergründe - Größerer Anteil aller am Bruttosozialprodukt

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Zunehmende Entspannung in der US-Wirtschaft
Auch bei den Fabrikationsbetrieben zeichnet sich jetzt ein Aufschwung ab - Dauergüterindustrie mit größten Zunahmen

Wichtigste Indices folgten wieder Aufwärtstrend
"Führungsfaktoren" zeigen erneuten Auftrieb für die nächsten Monate an

3. Aus Wissenschaft und Technik
Neuartiges elektronisches Rechengerät für kleinere Betriebe
Anschaffungspreis zwischen 8000 und 15 000 Dollar - Leichte Bedienung

4. Welt der Arbeit
Die US-Gewerkschaften wenden sich an die Kunst und die Künstler
Immer stärkere Heranziehung von Künstlern zur Ausgestaltung von Gewerkschaftsbauten

Amerikadienst WA 18.08.1954.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Vom Ein-Mann-Regime zum Ideenpool
Erfahrungen mit dem "multiple management" in einem amerikanischen Großbetrieb

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
US-Wirtschaftskreise optimistisch
Ergebnisse einer Umfrage über die Aussichten für Industrie und Handel der USA im letzten Quartal 1954

Ein junger Industriezweig verdreifachte sein Produktionsvolumen
Erkenntnisse und Zukunftsträume auf der "Sechsten Amerikanischen Kunststoffausstellung"

3. Aus Landwirtschaft und Technik
"Blitz"-Konserven bewahren das Aroma
Amerikanische Konservenfabrikanten experimentieren mit neuen Sterilisationsverfahren

Welternährungslage: gesichert
US-Landwirtschaftsministerium berichtet über die Agrarproduktion der Welt

4. Wirtschaftskurznachrichten
US-Beschäftigungszahl weiterhin konstant

5. Welt der Arbeit
Grundvoraussetzungen für ein gesundes Betriebsklima
Der Vorsitzende des amerikanischen Ausschusses für Arbeitgeber-Arbeitnehmerbeziehungen über das ABC der innerbetrieblichen Beziehungen
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2