Objekte durchsuchen (2223 total)
Sortieren nach:
Amerikadienst 27.11.1959
1. Atom
Atome mit Denkvermögen
Der Siegeszug der radioaktiven Isotope
Von Steven N. Spencer, ständiger Mitarbeiter von "The Saturday Evening Post"
2. Leben in den USA
Die Woche der Schule
Mehr Bundesländereien für erholungssuchende Amerikaner
Bundesverwaltung für öffentliche Länderein befasst sich mit der Errichtung von Nationalparks an den Meeresküsten und Ufern der großen Seen
Von John Kerigan
25 Jahre "Der Aufbau"
Deutschsprachige Wochenzeitung feiert 25jähriges Jubiläum
3. Von Kunst und Künstlern
Vergangenheit und Gegenwart des amerikanischen Theaters (IV)
Das Spiel geht weiter - Rivalen werden Partner
4. und letzte Folge
4. Gedenktage im Dezember 1959
Atome mit Denkvermögen
Der Siegeszug der radioaktiven Isotope
Von Steven N. Spencer, ständiger Mitarbeiter von "The Saturday Evening Post"
2. Leben in den USA
Die Woche der Schule
Mehr Bundesländereien für erholungssuchende Amerikaner
Bundesverwaltung für öffentliche Länderein befasst sich mit der Errichtung von Nationalparks an den Meeresküsten und Ufern der großen Seen
Von John Kerigan
25 Jahre "Der Aufbau"
Deutschsprachige Wochenzeitung feiert 25jähriges Jubiläum
3. Von Kunst und Künstlern
Vergangenheit und Gegenwart des amerikanischen Theaters (IV)
Das Spiel geht weiter - Rivalen werden Partner
4. und letzte Folge
4. Gedenktage im Dezember 1959
Amerikadienst 28.08.1959
1. Atom und Technik
Thermofusion
Neuer Beitrag amerikanischer Forscher zur Lösung eines schwierigen Problems
Von John Kerigan
Größter medizinischer Reaktor der USA im Bau
9. Internationaler Lehrgang in Argonne
Dresden-Reaktor in Kürze betriebsbereit
Nautilus übernimmt neuen Kernbrennstoff
2. Medizin
Gegen Parasiten von Mensch und Tier
Ein neues Mittel zur Bekämpfung von Wurmkrankheiten
3. Das Porträt
Ein Besuch bei Dr. Lillian Gilbreth
der amerikanischen Autorität für "Scientific Management"
Von Arthur Herzog
4. Liste der Gedenktage im September 1959
Thermofusion
Neuer Beitrag amerikanischer Forscher zur Lösung eines schwierigen Problems
Von John Kerigan
Größter medizinischer Reaktor der USA im Bau
9. Internationaler Lehrgang in Argonne
Dresden-Reaktor in Kürze betriebsbereit
Nautilus übernimmt neuen Kernbrennstoff
2. Medizin
Gegen Parasiten von Mensch und Tier
Ein neues Mittel zur Bekämpfung von Wurmkrankheiten
3. Das Porträt
Ein Besuch bei Dr. Lillian Gilbreth
der amerikanischen Autorität für "Scientific Management"
Von Arthur Herzog
4. Liste der Gedenktage im September 1959
Amerikadienst 30.10.1959
1. Die Wissenschaft notiert
Ungebetene Gäste in der Landwirtschaft
Von der Chemikalie zum Schädlingsbekämpfungsmittel ist ein weiter Weg
2. Rundfunk und Fernsehen
Der Nachrichtenkommentar im amerikanischen Fernsehen
Von John Kerigan
670 Lizenzierte Fernsehsender in den USA
3. Von Kunst und Künstlern
Kunstgeschichtliche Vorlesungen im Metropolitan Museum of Art
Starkes Interesse in der Öffentlichkeit
Zu Beginn einer neuen Broadway-Saison
4. Gedenktage im November 1959
Ungebetene Gäste in der Landwirtschaft
Von der Chemikalie zum Schädlingsbekämpfungsmittel ist ein weiter Weg
2. Rundfunk und Fernsehen
Der Nachrichtenkommentar im amerikanischen Fernsehen
Von John Kerigan
670 Lizenzierte Fernsehsender in den USA
3. Von Kunst und Künstlern
Kunstgeschichtliche Vorlesungen im Metropolitan Museum of Art
Starkes Interesse in der Öffentlichkeit
Zu Beginn einer neuen Broadway-Saison
4. Gedenktage im November 1959
Amerikadienst 31.07.1959
1. Atom und Technik
Fahrbares Isotopenlabor für Colleges
Argonne erhält Risensynchrotron
AEC-Stipendien für Gesundheitsphysiker
Reaktoren nach dem Baukastenprinzip
Elektrochemischer Separator für hochreine Chemikalien
2. Leben in den USA
Ehen dauern länger als früher
Teenager und Greise auf dem amerikanischen Standesamt
Von John Kerigan
3. Die Welt der Frau
Eine Frau regiert 75 000 Amerikaner
Betty A. Meagher ist Stadtdirektor von New Rochelle
4. Von Kunst und Künstlern
Oper "Made in USA"
Zur letzten Saison der New York City Opera Company
Von Norman Smith
Fahrbares Isotopenlabor für Colleges
Argonne erhält Risensynchrotron
AEC-Stipendien für Gesundheitsphysiker
Reaktoren nach dem Baukastenprinzip
Elektrochemischer Separator für hochreine Chemikalien
2. Leben in den USA
Ehen dauern länger als früher
Teenager und Greise auf dem amerikanischen Standesamt
Von John Kerigan
3. Die Welt der Frau
Eine Frau regiert 75 000 Amerikaner
Betty A. Meagher ist Stadtdirektor von New Rochelle
4. Von Kunst und Künstlern
Oper "Made in USA"
Zur letzten Saison der New York City Opera Company
Von Norman Smith
Amerikadienst 01.07.1960
1. 1960 Reiseziel USA
Die USA erwarten ihre Gäste
Von James L. Bossemeyer, Geschäftsführer der Verbände des amerikanischen Reiseverkehrsgewerbes
Wussten Sie, dass ...
2. Leben in den USA
US-Census 1960
Eine Nation zieht Zehnjahresbilanz
Von John Kerigan
3. Erziehungswesen
Lebensnaher Unterricht
Erwachsenenbildung in den Vereinigten Staaten (I)
Von T.F. James
Sprachenstudium via Bildschirm
Kulturnachrichten aus den USA
Die USA erwarten ihre Gäste
Von James L. Bossemeyer, Geschäftsführer der Verbände des amerikanischen Reiseverkehrsgewerbes
Wussten Sie, dass ...
2. Leben in den USA
US-Census 1960
Eine Nation zieht Zehnjahresbilanz
Von John Kerigan
3. Erziehungswesen
Lebensnaher Unterricht
Erwachsenenbildung in den Vereinigten Staaten (I)
Von T.F. James
Sprachenstudium via Bildschirm
Kulturnachrichten aus den USA
Amerikadienst 01.04.1960
1. Weltraumforschung
Das Transit-II-A-Projekt
Auftakt zu größerer internationaler Zusammenarbeit
2. Von Kunst und Künstlern
Constantino Nivola: Sandskulpturen
Moderne Reliefstrukturen erinnern an geheimnisumwobene Nuraghen Sardiniens
Von Dore Ashton
3. Literatur
Die Ahnen der Taschenbücher
Auch vor hundert Jahren wurden schon Groschenromane verschlungen
Von Lynn Poole
4. Kurznachrichten
Neue Gian-Carlo-Menotti-Fernsehoper
Zwanzig Jahre "Invitation to Learning"
5. Anhang
Ostblock brach Genfer Abrüstungsverhandlungen ab
Wortlaut der Erklärung des amerikanischen Chefdelegierten Frederick M. Eaton vom 27. Juni 1960
Wortlaut des Kommuniqués der Abrüstungskonferenz
Wortlaut der Erklärung des US-Außenministeriums
Der neue amerikanische Abrüstungsplan
Chronologische Zusammenfassung der jüngsten Entwicklungen in Genf
Präsident Eisenhower berichtet über seine Fernostreise
Wortlaut der Rundfunk- und Fernsehansprache des amerikanischen Präsidenten vom 27. Juni 1960
Das Transit-II-A-Projekt
Auftakt zu größerer internationaler Zusammenarbeit
2. Von Kunst und Künstlern
Constantino Nivola: Sandskulpturen
Moderne Reliefstrukturen erinnern an geheimnisumwobene Nuraghen Sardiniens
Von Dore Ashton
3. Literatur
Die Ahnen der Taschenbücher
Auch vor hundert Jahren wurden schon Groschenromane verschlungen
Von Lynn Poole
4. Kurznachrichten
Neue Gian-Carlo-Menotti-Fernsehoper
Zwanzig Jahre "Invitation to Learning"
5. Anhang
Ostblock brach Genfer Abrüstungsverhandlungen ab
Wortlaut der Erklärung des amerikanischen Chefdelegierten Frederick M. Eaton vom 27. Juni 1960
Wortlaut des Kommuniqués der Abrüstungskonferenz
Wortlaut der Erklärung des US-Außenministeriums
Der neue amerikanische Abrüstungsplan
Chronologische Zusammenfassung der jüngsten Entwicklungen in Genf
Präsident Eisenhower berichtet über seine Fernostreise
Wortlaut der Rundfunk- und Fernsehansprache des amerikanischen Präsidenten vom 27. Juni 1960
Amerikadienst 02.09.1960
1. Die Wissenschaft notiert
Soziologie der Fische
Umweltfaktoren bestimmen Verhaltensweisen
Von Frances Gudemann
Karpfen sprechen Dialekt
2. Leben in den USA
Sechsundsechzigtausend Kilometer Autobahn
"Interstate System" - ein Großprojekt des amerikanischen Straßenbaus
Von John Kerigan
3. Von Kunst und Künstlern
Passe-Partout auf Lebenszeit
Brooks Atkinson zieht sich nach 35 Jahren als Theaterkritiker der New York Times in Privatleben zurück
Von Norman Smith
Jane Addams - eine Auswahl ihrer Schriften
4. Anhang
Das Geduldsspiel in Genf
Seit 22 Monaten Verhandlungen über Einstellung von Atomversuchen
Soziologie der Fische
Umweltfaktoren bestimmen Verhaltensweisen
Von Frances Gudemann
Karpfen sprechen Dialekt
2. Leben in den USA
Sechsundsechzigtausend Kilometer Autobahn
"Interstate System" - ein Großprojekt des amerikanischen Straßenbaus
Von John Kerigan
3. Von Kunst und Künstlern
Passe-Partout auf Lebenszeit
Brooks Atkinson zieht sich nach 35 Jahren als Theaterkritiker der New York Times in Privatleben zurück
Von Norman Smith
Jane Addams - eine Auswahl ihrer Schriften
4. Anhang
Das Geduldsspiel in Genf
Seit 22 Monaten Verhandlungen über Einstellung von Atomversuchen
Amerikadienst 02.12.1960
1. Politik
Bürde und Würde der amerikanischen Präsidentschaft
Von John F. Kennedy
Auszüge aus einer Rede vom 14. Januar 1960
Die Philippinen
Aufstieg einer jungen Nation zu Freiheit und Souveränität
Von Eunice Towle
2. Die Wissenschaft notiert
Thermoelektrischer Wärmeregler
Neues Gerät zur laufenden Bestimmung des Salzgehalts im Meer
Seismograph misst Schrumpfbewegungen der Erdrinde
Gesichtsmaske für Mund-zu-Mund-Beamtung
Einzelkomponenten im Kombinationsimpfstoff wirksamer
Blutsauerstoff-Analyse durch die Injektionsnadel
3. Kulturnachrichten aus den USA
Rodgers als Fernsehkomponist
Händels "Messias" in der MET
Universitätsorchester rüstet für Europatournee
"Rashomon" als Fernsehspiel
Bürde und Würde der amerikanischen Präsidentschaft
Von John F. Kennedy
Auszüge aus einer Rede vom 14. Januar 1960
Die Philippinen
Aufstieg einer jungen Nation zu Freiheit und Souveränität
Von Eunice Towle
2. Die Wissenschaft notiert
Thermoelektrischer Wärmeregler
Neues Gerät zur laufenden Bestimmung des Salzgehalts im Meer
Seismograph misst Schrumpfbewegungen der Erdrinde
Gesichtsmaske für Mund-zu-Mund-Beamtung
Einzelkomponenten im Kombinationsimpfstoff wirksamer
Blutsauerstoff-Analyse durch die Injektionsnadel
3. Kulturnachrichten aus den USA
Rodgers als Fernsehkomponist
Händels "Messias" in der MET
Universitätsorchester rüstet für Europatournee
"Rashomon" als Fernsehspiel
Amerikadienst 03.06.1960
1. Die Wissenschaft notiert:
Die Weltmeere als Nahrungs- und Rohstoffquelle
Nutzung auf wissenschaftlicher Grundlage erforderlich
2. Funk und Fernsehen
Politik im amerikanischen Fernsehen
Von John Kerigan
Geld fließt nach Mitternacht
Big Joe's Radioprogramm "Austausch des Glücks"
Universitätseigenes Fernsehsystem für den Englischunterricht
3. Anhang
Eisenhower: Ziel der USA weiterhin Frieden in Gerechtigkeit
Wortlaut der Rundfunk- und Fernsehansprache vom 25. Mai 1960
Präsidentschaftswahlen in den USA
Fragen und Antworten zu Wahlrecht, Wahlverfahren und politischer Tradition der USA
[Seite 8 fehlt]
Die Weltmeere als Nahrungs- und Rohstoffquelle
Nutzung auf wissenschaftlicher Grundlage erforderlich
2. Funk und Fernsehen
Politik im amerikanischen Fernsehen
Von John Kerigan
Geld fließt nach Mitternacht
Big Joe's Radioprogramm "Austausch des Glücks"
Universitätseigenes Fernsehsystem für den Englischunterricht
3. Anhang
Eisenhower: Ziel der USA weiterhin Frieden in Gerechtigkeit
Wortlaut der Rundfunk- und Fernsehansprache vom 25. Mai 1960
Präsidentschaftswahlen in den USA
Fragen und Antworten zu Wahlrecht, Wahlverfahren und politischer Tradition der USA
[Seite 8 fehlt]
Amerikadienst 04.03.1960
1. Literatur
Der amerikanische Roman
Neun Repräsentative Stimmen unserer Zeit (I)
1. Folge einer Serie von 4 Artikeln
2. Abrüstung
Können die USA eine Abrüstung verkraften?
Übergangsschwierigkeiten sind mit Regierungshilfe leicht zu bewältigen
3. Von Kunst und Künstlern
Testfall neue Dramatik
Die erste Phase des Ford-Programms für Dramatiker läuft aus
Von Norman Smith
Der amerikanische Roman
Neun Repräsentative Stimmen unserer Zeit (I)
1. Folge einer Serie von 4 Artikeln
2. Abrüstung
Können die USA eine Abrüstung verkraften?
Übergangsschwierigkeiten sind mit Regierungshilfe leicht zu bewältigen
3. Von Kunst und Künstlern
Testfall neue Dramatik
Die erste Phase des Ford-Programms für Dramatiker läuft aus
Von Norman Smith