Objekte durchsuchen (2133 total)
- Sammlung: Dokumente
Sortieren nach:
Amerikadienst 09.12.1987
1. Dokumentation
Reagan: aus Vision wurde Realität
Reden von Präsident Reagan und Generalsekretär Gorbatschow vor der Unterzeichnung des INF-Abkommens
Reagan: Amerikaner und Sowjets teilen "Gemeinsamen Traum vom Frieden"
Botschaft des Präsidenten an das amerikanische und sowjetische Volk
2. Hintergrundmaterial
Bei INF-Vertrag keine "Auszeit" nötig
von Paul H. Nitze
KSZE-Bilanz des Warschauer Pakts noch "voller Mängel"
Kapitel 1 des Halbjahresberichts zur Anwendung der KSZEVerpflichtungen
3. Wissenschaft und Technik
Hoffnung auf Ausrottung der Flußblindheit
Neues Medikament könnte Infektionskette
blockieren
Reagan: aus Vision wurde Realität
Reden von Präsident Reagan und Generalsekretär Gorbatschow vor der Unterzeichnung des INF-Abkommens
Reagan: Amerikaner und Sowjets teilen "Gemeinsamen Traum vom Frieden"
Botschaft des Präsidenten an das amerikanische und sowjetische Volk
2. Hintergrundmaterial
Bei INF-Vertrag keine "Auszeit" nötig
von Paul H. Nitze
KSZE-Bilanz des Warschauer Pakts noch "voller Mängel"
Kapitel 1 des Halbjahresberichts zur Anwendung der KSZEVerpflichtungen
3. Wissenschaft und Technik
Hoffnung auf Ausrottung der Flußblindheit
Neues Medikament könnte Infektionskette
blockieren
Amerikadienst 09.12.1992
1. Somalia
Starke amerikanische Streitmacht nach Somalia entsandt
Fernsehansprache von Präsident Bush
Clinton unterstützt Bushs Entscheidung zu Somalia
Erklärung des gewählten Präsidenten
Operation Restore Hope
Übersicht des US-Außenministeriums
2. GATT
Wie die USA und Europa das GATT-Agrarabkommen erzielten
Rede von Botschafter Dobbins
3. Menschenrechte
Serbische Führung für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich
Erklärung von Botschafter Abram
Weitere Gräueltaten im ehemaligen Jugoslawien dokumentiert
Vierter US-Bericht für Vereinte Nationen
4. Außenpolitik
Clintons Grundkonzepte bereits deutlich sichtbar
Rede von Botschafter Seitz
5. Rassenbeziehungen
Die Bekämpfung von Hassverbrechen in Amerika
von Michele St. George
Starke amerikanische Streitmacht nach Somalia entsandt
Fernsehansprache von Präsident Bush
Clinton unterstützt Bushs Entscheidung zu Somalia
Erklärung des gewählten Präsidenten
Operation Restore Hope
Übersicht des US-Außenministeriums
2. GATT
Wie die USA und Europa das GATT-Agrarabkommen erzielten
Rede von Botschafter Dobbins
3. Menschenrechte
Serbische Führung für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich
Erklärung von Botschafter Abram
Weitere Gräueltaten im ehemaligen Jugoslawien dokumentiert
Vierter US-Bericht für Vereinte Nationen
4. Außenpolitik
Clintons Grundkonzepte bereits deutlich sichtbar
Rede von Botschafter Seitz
5. Rassenbeziehungen
Die Bekämpfung von Hassverbrechen in Amerika
von Michele St. George
Amerikadienst 10.01.1973
1. Information
93. US-Kongress vor arbeitsreicher Sitzungsperiode
- Vielzahl außen- und innenpolitischer Probleme -
Von Edgar H. de Lesseps
U. Alexis Johnson wird amerikanische SALT-Delegation leiten
2. Dokumentation
Verteidigungsminister Laird legt Abschlussbericht vor
- Auszüge aus dem Europa- und NATO-Teil -
3. Wirtschaft
EWG-Erweiterung wirft Kompensationsprobleme für US-Farmer auf
Von John Holway
US-Personaleinkommen nähert sich der Billionen-Dollargrenze
4. Wissenschaft und Technik
Internationale Datenbank für die Krebsforschung
- USA errichten Informationszentrale und intensivieren Zusammenarbeit von Spezialisten -
Allergie gegen bestimmte Nahrungsmittel
Schwermetalle als Umweltgift
Fischbestände im Nordostpazifik
93. US-Kongress vor arbeitsreicher Sitzungsperiode
- Vielzahl außen- und innenpolitischer Probleme -
Von Edgar H. de Lesseps
U. Alexis Johnson wird amerikanische SALT-Delegation leiten
2. Dokumentation
Verteidigungsminister Laird legt Abschlussbericht vor
- Auszüge aus dem Europa- und NATO-Teil -
3. Wirtschaft
EWG-Erweiterung wirft Kompensationsprobleme für US-Farmer auf
Von John Holway
US-Personaleinkommen nähert sich der Billionen-Dollargrenze
4. Wissenschaft und Technik
Internationale Datenbank für die Krebsforschung
- USA errichten Informationszentrale und intensivieren Zusammenarbeit von Spezialisten -
Allergie gegen bestimmte Nahrungsmittel
Schwermetalle als Umweltgift
Fischbestände im Nordostpazifik
Amerikadienst 10.01.1979
1. Dokumentation
Abschlusserklärung Carters zum Treffen von Guadeloupe
- Wortlaut -
2. Wirtschaft
USA erwarten 1979 Fortschritte in den Handels- und Rohstoffverhandlungen
- Ein Interview mit C. Fred Bergsten, Unterstaatssekretär im US-Finanzministerium -
3. Wissenschaft und Technik
Gravitationswellen indirekt nachgewiesen?
US-Wissenschaftler beobachteten auffällige Bahnveränderung an Doppelstern
Intensivförderung von Erdgas
"Künstliches Radiofenster" in der Ionosphäre
Mikrowellen kochen Teersand aus
Abschlusserklärung Carters zum Treffen von Guadeloupe
- Wortlaut -
2. Wirtschaft
USA erwarten 1979 Fortschritte in den Handels- und Rohstoffverhandlungen
- Ein Interview mit C. Fred Bergsten, Unterstaatssekretär im US-Finanzministerium -
3. Wissenschaft und Technik
Gravitationswellen indirekt nachgewiesen?
US-Wissenschaftler beobachteten auffällige Bahnveränderung an Doppelstern
Intensivförderung von Erdgas
"Künstliches Radiofenster" in der Ionosphäre
Mikrowellen kochen Teersand aus
Amerikadienst 10.02.1961
1. Leben in den USA
Der erste Präsident der USA schwört den Amtseid
Zu George Washingtons Geburtstag am 22. Februar
2. Television
Die amerikanische Fernsehakademie
Von Peter Cott, Direktor der "Press and Public Relations"-Abteilung der National Academy of Television Arts und Sciences, New York
3. Atom und Technik
Supraleiter als Magnetspulenmaterial
Neue Möglichkeiten für den Baum thermonuklearer Versuchsgeräte
Raketentreibstoff Hydrazin zum halben Preis
Neue Erfolge der Strahlenchemie
Direkte Umwandlung von Reaktorwärme in elektrischen Strom
Verbilligung von Atomstrom durch neue Leistungsreaktortypen
Roboter für Reaktorstation
Der erste Präsident der USA schwört den Amtseid
Zu George Washingtons Geburtstag am 22. Februar
2. Television
Die amerikanische Fernsehakademie
Von Peter Cott, Direktor der "Press and Public Relations"-Abteilung der National Academy of Television Arts und Sciences, New York
3. Atom und Technik
Supraleiter als Magnetspulenmaterial
Neue Möglichkeiten für den Baum thermonuklearer Versuchsgeräte
Raketentreibstoff Hydrazin zum halben Preis
Neue Erfolge der Strahlenchemie
Direkte Umwandlung von Reaktorwärme in elektrischen Strom
Verbilligung von Atomstrom durch neue Leistungsreaktortypen
Roboter für Reaktorstation
Amerikadienst 10.02.1982
1. Dokumentation
Präsident Reagan legt Haushalt 1982/83 vor
- Allgemeine Ausgabenkürzungen - Erhöhung des Verteidigungsetats -
Jahresverteidigungsbericht an den Kongress
- Auszüge -
Haig: KSZE-Verpflichtungen der Sowjets werden nichtig
- Rede des US-Außenministers in Madrid -
Burt: NATO muss sich auf neue Herausforderungen einstellen
2. Hintergrundmaterial
Vertragsangebot Reagans zur Verminderung amerikanischer und sowjetischer Raketen
- Von unserem Korrespondenten Alexander Sullivan -
Washington sieht Fortschritte im Bereich der Menschenrechte in El Salvador
Wirtschaftswachstum ohne mehr Energieverbrauch
3. Wissenschaft und Technik
USA: Großtechnische Braunkohle-Vergasung nach Lurgi-Verfahren
Präsident Reagan legt Haushalt 1982/83 vor
- Allgemeine Ausgabenkürzungen - Erhöhung des Verteidigungsetats -
Jahresverteidigungsbericht an den Kongress
- Auszüge -
Haig: KSZE-Verpflichtungen der Sowjets werden nichtig
- Rede des US-Außenministers in Madrid -
Burt: NATO muss sich auf neue Herausforderungen einstellen
2. Hintergrundmaterial
Vertragsangebot Reagans zur Verminderung amerikanischer und sowjetischer Raketen
- Von unserem Korrespondenten Alexander Sullivan -
Washington sieht Fortschritte im Bereich der Menschenrechte in El Salvador
Wirtschaftswachstum ohne mehr Energieverbrauch
3. Wissenschaft und Technik
USA: Großtechnische Braunkohle-Vergasung nach Lurgi-Verfahren
Amerikadienst 10.02.1988
1. Dokumentation
Carlucci: Nukleargarantie In Europa wird aufrechterhalten
Rede des amerikanischen Verteidigungsministers bei der Wehrkundetagung
2. Hintergrundmaterial
Shultz umreißt vorrangige Ziele der US-Außenpolitik im Jahr 1988
Ausführungen des Außenministers vor dem Auswärtigen Ausschuß des Repräsentantenhauses
Die Wahlen in Amerika 1988
Babbitts Vision in seiner Heimatstadt und ihren Werten verwurzelt
Biographie des demokratischen Präsidentschaftskandidaten B. Babbitt
Dukakis favorisiert Liberalismus und vorsichtige Steuerpolitik
Kurzbiographie des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Michael Dukakis
Hart: Mann der Ideen strebt energisch nach demokratischer Nominierung
Kurzbiographie des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Gary Hart
Jesse Jackson: Wahlkampf mit Charisma und populistischem Image
Kurzbiographie des demokratischen Präsidentschaftskandidaten
Robertson betont moralische und religiöse Werte
Kurzbiographie des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Pat Robertson
Simon folgt althergebrachter liberal-demokratischer Tradition
Kurzbiographie des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Paul Simon
Carlucci: Nukleargarantie In Europa wird aufrechterhalten
Rede des amerikanischen Verteidigungsministers bei der Wehrkundetagung
2. Hintergrundmaterial
Shultz umreißt vorrangige Ziele der US-Außenpolitik im Jahr 1988
Ausführungen des Außenministers vor dem Auswärtigen Ausschuß des Repräsentantenhauses
Die Wahlen in Amerika 1988
Babbitts Vision in seiner Heimatstadt und ihren Werten verwurzelt
Biographie des demokratischen Präsidentschaftskandidaten B. Babbitt
Dukakis favorisiert Liberalismus und vorsichtige Steuerpolitik
Kurzbiographie des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Michael Dukakis
Hart: Mann der Ideen strebt energisch nach demokratischer Nominierung
Kurzbiographie des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Gary Hart
Jesse Jackson: Wahlkampf mit Charisma und populistischem Image
Kurzbiographie des demokratischen Präsidentschaftskandidaten
Robertson betont moralische und religiöse Werte
Kurzbiographie des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Pat Robertson
Simon folgt althergebrachter liberal-demokratischer Tradition
Kurzbiographie des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Paul Simon