Objekte durchsuchen (2133 total)

  • Sammlung: Dokumente

Amerikadienst GL Januar 1951 I.pdf
1. Malerei der Völker
Von Erik Steindaam

2. Deutsche Amerikafahrer im 17. und 18. Jahrhundert

3. Kreisler, mit den Augen des Freundes gesehen

4. "Tohuwabohu"
Wie die Erde wurde

Amerikadienst GL Februar 1951 II.pdf
1. Bücher für Alle
Die vieldiskutierten und wertvollen Neuerscheinungen des internationalen Büchermarktes durch sehr billige Massenauflagen den breitesten Schichten auch des deutschen Volkes zugänglich zu machen, haben sich fortschrittliche deutsche Verleger zur Aufgabe gestellt

2. Die "hartgesottenen" schockieren nicht mehr
Von Gerard W. Speyer
Hemingways und seiner Epigonen Verdienst war es, den amerikanischen Bürger aus sozialer und politischer Indifferenz aufgestört zu haben
Der heutige Leser aber will nicht mehr nur schockiert, sondern auch über psychologische Zusammenhänge unterrichtet werden

3. Das Gespräch
Von Knud Chr. Knudsen
Als Geschenk der Deutschen Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit für die amerikanische Mutterorganisation, die "National Conference of Christians and Jews", wurde kürzlich eine Bronzeplastik des deutschen Bildhauers Knud Christian Knudsen in Frankfurt überreicht

4. Propaganda bei Lichte betrachtet
Von L.H. Carstin
Ein amerikanischer Mittelschullehrer analysierte mit seiner Klasse die Methoden der kommerziellen und politischen Propaganda

Amerikadienst GL Februar 1951 I.pdf
1. Albert Einstein: aus meiner Jugend
Albert Einstein, der jahrelang allen Aufforderungen widerstand, etwas über sein Leben zu schreiben, hat sich vor kurzem doch zu einer autobiographischen Skizze entschlossen, in der er über das Wesen und Werden seiner Ideen berichtet

2. Amerika von Schiller bis Bert Brecht
Deutsche Amerikagedichte - zumeist solche vom Hörensagen - bringt eine in Stuttgart erschienene Anthologie unter dem Titel: "Amerika im deutschen Gedicht"

3. Unaufhörliche Gegenwart
Zu Kurt Weills zweitdem Todestag
Die unerwüstliche Frische Weill'scher Musik bewies das zum Gedächtnis des vor einem Jahre verstorbenen Komponisten in New York veranstaltete Konzert 
Es umfasste Werke Weills aus drei Jahrzehnten

Amerikadienst GL Dezember 1951.pdf
1. Amerika und der europäische Geist
Kulturpolitische Studie des bekannten amerikanischen Publizisten Lewis Galantiere

2. Ein vierteljahrhundert amerikanisches Theater
Rückblick eines New Yorker Bühnenautors
Von John van Druten

3. Fünfzig Jahre Friedensnobelpreis
Von Kurt R. Großmann

4. Der Stein von Keleschin
Vor der Entzifferung der rätselhaften Felseninschrift in Armenien

5. Amerikanische Autoren auf dem deutschen Büchermarkt
I. "Zuchthaus in San Franzisko" von Clinton Duffy - Dean Jennings

II. "Gärung in Fernost" von Mary A. Nourse

6. Interessantes kurz berichtet
I. Ausschreibung eines internationalen Kunstwettbewerbs

II. Max Hachenburg gestorben

III. Journalistisch - was ist das?

IV. Mehr konfessionelle Mischehen

Amerikadienst GL August 1951.pdf
1. Die Tragödie der "deutschen" Indianer
Von Charles Henry
Die letzten Mohikaner waren nicht Unkas und sein ehrwürdiger Vater, sondern rothäutige Martyrer, die von bigotten "Christen" nicht am Tische des Herrn geduldet wurden

2. Unsere Ahnen waren garnicht von gestern
Von B.N. Clifton-Grocer
Auf unseren Fortschritt sollten wir uns nicht allzuviel zugute tun

3. Vom Gefühl zur Gestaltung
Zur Bauhausausstellung im Busch-Reisingermuseum an der Harvard Universität
Von Erik Steindaam

4. Co2 statt Psychoanalyse?
Die psychotherapeutische Behandlung breiterer Schichten der Bevölkerung wird durch ein überraschend einfaches, schnell wirkendes und billiges Verfahren ermöglicht, das Dr. Meduna von der Universität Illinois entwickelte 

Amerikadienst GL April 1951 II.pdf
1. Thomas Mann: ich stelle fest ...
Thomas Mann hat durch seine politische Haltung einige scharfe Angriffe von seiten der amerikanischen Öffentlichkeit heraufbeschworen, mit denen sich der Hochbetagte nunmehr auseinanderzusetzen hat

2. Indien liebt die Freiheit
Der 1950 in Berlin gegründete Kongress für Kulturelle Freiheit begann nunmehr - wie es damals bereits der bekannte Negersoziologie Dr. Max Yergan vorschlug - seine Tätigkeit auch auf die Bereiche der farbigen Rassen auszudehnen

3. Hugo Muensterberg - ein mittler deutschen und akademischen Wesens
Keiner hat bisher mehr zu Verständnis Amerikas in Deutschland und zum Verständnis Deutschlands in Amerika beigetragen als der deutsch-amerikanische Psychologe Hugo Muensterberg

4. Lesebücher einmal anders
Von Mayme A. Sweet
Günstige pädagogische Erfahrungen machten zwei amerikanische Lehrerinnen mit selbstverfertigten Lesebüchern, die das Leben ihrer einzelnen Schüler zum Gegenstand haben

Amerikadienst GL April 1951 I.pdf
kein Inhaltsverzeichnis

Amerikadienst GL September 1950 II.pdf

1. Bildende Kunst
Moderne deutsche Kunst in New York und Venedig
Beckmann und Barlach im Mittelpunkt

2. Musik
Zukunftsmusik - im wahrsten Sinne des Wortes
Von Erik Steindaam

3. Erziehung
Der Krieg beginnt im Klassenzimmer
Von David Cort

4. Kindliche Kunst
Sprache, die jeder versteht, und - Orakel 
Von Erik Steindaam

5. Soziologie
Soziologie in den Vereinigten Staaten
Von Kurt H. Wolff, Professor an der Staatsuniversität Columbus, Ohio

Amerikadienst GL September 1950 I.pdf
1. Die Forderung der Gegenwart an die Schule: soziale Erziehung
Fazit der internationalen Arbeitstagung für Sozialkunde in Heidelberg

2. Humanismus und soziale Erziehung
Von Dr. James M. Read

3. Über die Gemeinschaft
Von Dr. Theodor Bäuerle

4. Über einige Frauen der Schulreform
Von Jean Barbas

Amerikadienst GL Oktober 1950 I.pdf
1. Die "Fledermaus" in der Met
Ausblick auf die kommende Spielzeit der Metropolitan-Oper

2. Carmen Jones
Ein Kapitel amerikanischer Theatergeschichte
Von C. Hansen

3. Erziehung
Internationaler Studentenaustausch für 1950/51

Treffpunkt: Schloss Leopoldskron 
Neue Pläne des internationalen Seminars für Amerikakunde in Salzburg

4. Musik
Fritz Reiner dirigiert NBC-Symphonie-Orchester
Toscanini lud ihn für drei Konzerte ein
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2