Objekte durchsuchen (2133 total)

  • Sammlung: Dokumente

Amerikadienst FdF 24.03.1954.pdf
1. Sprache für die Stummen
In Wichita, Kansas, entstand 1934 die größte und bestausgestattete Sprachklinik der Welt

2. Warum nicht: "Frau US-Präsident"?
Präsident Eisenhower und Harry S. Truman zur Möglichkeit eines weiblichen US-Präsidenten

3. Der Mensch ist weder gut noch böse
Das Forschungswerk der amerikanischen Anthropologin Dr. Margaret Mead

4. Rationalisiert geht's auch im Haushalt besser
Die Sonderschau des Rationalisierungskuratoriums "Neue Hauswirtschaft" in Berlin führt vor Augen, dass einige Grundsätze der wissenschaftlichen Betriebsführung auch für den Haushalt Geltung haben

5. Das kleine Porträt (XVIII)
Betty V. Ossola - New Yorks einzige Lebensmittel-Importeurin

Amerikadienst FdF 25.08.1954.pdf
1. "Rufen Sie Mrs. Ess!"
Die Rolle der Frauenklubs im amerikanischen Leben
Von Malvina Lindsay, Leitartiklerin der Washington Post

2. Philanthrop stiftet neuartige Berufsschule für "würdige Frauen"
Die Hannah-Harrison-Schule in Washington

3. Was soll ich studieren?
Probleme des Frauenstudiums
Besprochen von Dr. Eunice Carmichael Roberts, stellvertretender Dekan der Universität von Indiana und Leiterin des Erziehungsprogrammes für Frauen

4. Das kleine Porträt (XXVX)
Maria Martinez: Indianische Kompositionen in Ton

5. Kurznachrichten für die Frau
Mutter von zwei Kindern gewinnt "Puderquasten" Luftderby

Eine Wasserpumpe für Rai

Primaballerina Toscanini gestorben

Amerikadienst FdF 27.01.1954.pdf
1. Wie Patsy nach Amerika kam
Die seltsame Geschichte eines Chinesenmädchens

2. Man lernt nie aus ...
Jackson College - eine der fortschrittlichsten pädagogischen Akademien der USA

3. Im amerikanischen Columbia Club wird deutsch gesprochen

4. Spiegeleier am Tablett gebraten
Elektrisch geheizte Serviertablette und Esstische

Amerikadienst FdF 28.07.1954.pdf
1. Die Alcaldesa von San Juan
Dona Felisa Rincon de Gautier versieht seit acht Jahren das Amt des Bürgermeisters der Hauptstadt von Puerto Rico

2. Mahlzeiten für Millionen
Hochwertige "Vielzweck-Nahrung" für die hungernden Menschen in aller Welt

3. Das kleine Porträt (XXIII)
Dr. Edith H. Quimby, Biophysikerin an der Columbia-Universität in New York

4. Pilgerfahrt ins Mekka der Musik
Paula Lenchner, lyrischer Sopran der Metropolitan Oper, gastiert in Passau

5. Für eine freie Heimat in einer freien Welt
Baltische Frauen im Exil berichten von der kommunistischen Gewaltherrschaft in ihren Heimatländern

Amerikadienst FdF 30.06.1954.pdf
1. Ein Schulexperiment das Schule machte
Gruppentherapie für Mütter als Prophylace der Jugendkriminalität

2. SOS verleiht Arbeitskräfte
Frauen werden bei Halbtagsebschäftigungen bevorzugt

3. Die berittenen Schwestern von Kentucky
25 Jahre medizinischer Schwesternhilfsdienst in Kentucky

4. Das kleine Porträt (XXI)
Die Schauspielerin Ann Blyth 

5. Aus der Krebsforschung
Beschneidung und Krebserkrankungen der Gebärmutter

Amerikadienst FdF April 1956.pdf
1. Das Schicksal der Frau unter kommunistischem Regime
Zeitungsberichte enthüllen die Wahrheit

2. Vom spanischen Bolero bis zum indischen Sarong
Internationale Trends in der amerikanischen Mode 1956

3. Die jungen Frauen des Jahres
"Mademoiselle" verleiht Auszeichnungen für hervorragende Verdienste

4. Die Kinder, die ich nicht vergessen kann
Von Dr. Anton Geser, Leiter eines Ärzteteams der Weltgesundheitsorganisation in Asien

5. Kurznachrichten für die Frau
Amerikanische Farmersfamilie adoptiert acht kleine Koreanerwaisen

Die Rolle von Funk und Fernsehen im religiösen Leben Amerikas

Amerikadienst FdF August 1956.pdf

1. "Girls State", der 49. Staat der USA
Praktische Erziehung zum guten Staatsbürger 
Von Margaret Hickey

2. Die Variablen Kiddie Key-Modelle
Knappe Mieder - weite Röckchen - tiefe Säume

3. Ein Handikap wird überbrückt
Kindergarten für blinde Buben und Mädchen

4. Kurz berichtet für die Frau
Sprachunterricht für Kleinkinder

Europäische Haushaltsgeräte auf dem amerikanischen Markt

Drei "Frauen"-Romane auf Amerikas Bücherborden

Amerikadienst FdF Dezember 1956.pdf
1. Hauswirtschaftslehre als akamdemisches Studienfach
Mittelpunkt ist die Familie

2. Kunst im Raum
Eine Ausstellung in New York

3. Das interessiert die Hausfrau
Neues von der Nahrungs- und Genussmittelindustrie
Kartoffeln von Eiern "überrundet"

Kaffee - ein neuer Aktivposten der mittelamerikanischen Kleinstaaten

Welche Brotsorten liebt der Amerikaner?

Aus Hausfrauen werden Lehrerinnen
Ein Versuch der Lehrerknappheit zu steuern

Neues über Antibiotika

4. Weihnachtliche Rezepte
Backdüfte ziehen durch das Haus
Plumpudding - Fruit Cake - Eggnog

Amerikadienst FdF Februar 1956.pdf
1. Die demokraticshe Erziehungsform
Ausländer bei der "Woche der amerikanischen Erziehung"

2. Preisträger Franklin, der Rabe
Das Kinder-Königreich der Tiere im Bronx-Zoo von New York

3. Die Wolkenmädchen
25 Jahre Luftstewardessen in den USA

4. Kurznachrichten für die Frau
Zahlen um die verheiratete Frau in USA

Neue Hoffnung für Betagte

Das "College im Heim"

"... mit den Ärmeren teilen"
64 Millionen Kilogramm Lebensmittel für 29 Länder

US-Botschafterin für die Schweiz für "außerordentliche Leistungen" ausgezeichnet

Amerikadienst FdF Januar 1956.pdf
1. Die Frau und die Vereinten Nationen
Von Mrs. Kathryn H. Stone
Mitglied des Repräsentantenhauses von Virginia

2. Weiche Linien - warme Farben
Eine bemerkenswerte Ausstellung von Gebrauchsmöbeln in San Francisco

3. Family Court
Ein Gericht, das kein Gericht ist, aber zahlreiche Missverständnisse auf friedliche Weise klärt

4. Erziehung für eine Welt
Ein Besuch in der internationalen UN-Schule in New York

5. Kurznachrichten für die Frau
Lebensmittelkonservierung durch radioaktive Strahlung 

Tanzen hilft heilen

Nahrung für Millionen-Programm wächst ständig

Neuer Frauenorden in den USA
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2