Objekte durchsuchen (2133 total)
- Sammlung: Dokumente
Sortieren nach:
Amerikadienst 05.05.1982
1. Dokumentation
Ansprache des US-Botschafters zur Eröffnung der Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche in Mannheim
Eagleburger: Junge Generation braucht demokratische Ziele
- Rede des US-Staatssekretärs für Politische Angelegenheiten -
2. Hintergrundmaterial
Nach Zurückweisung des amerikanischen Falklandplans: Keine US-Hilfe für Argentinien
- Von unserem Korrespondenten Russell E. Dybvik -
Sowjetisches Verhalten schädlich für Rüstungskontrolle und Abrüstung
- Von unserer Korrespondentin Marie Koenig -
Was ein Überlebender von Hiroshima von der Abrüstung hält
- Von Shinkichi Eto -
Ansprache des US-Botschafters zur Eröffnung der Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche in Mannheim
Eagleburger: Junge Generation braucht demokratische Ziele
- Rede des US-Staatssekretärs für Politische Angelegenheiten -
2. Hintergrundmaterial
Nach Zurückweisung des amerikanischen Falklandplans: Keine US-Hilfe für Argentinien
- Von unserem Korrespondenten Russell E. Dybvik -
Sowjetisches Verhalten schädlich für Rüstungskontrolle und Abrüstung
- Von unserer Korrespondentin Marie Koenig -
Was ein Überlebender von Hiroshima von der Abrüstung hält
- Von Shinkichi Eto -
Amerikadienst 12.05.1982
1. Information
Haig: Sowjetische Führung wird START-Verhandlungen begrüßen
2. Dokumentation
Reagan schlägt drastische Abrüstung der Atomwaffen vor
- Rede des US-Präsidenten vor dem Eureka-College -
Stoessel: Gewaltiger Gegensatz zwischen Worten und Taten der Sowjetunion
- Rede des Stellvertretenden US-Außenministers vor dem World Affairs Council -
3. Hintergrundmaterial
Reagans Abrüstungsplan: Ein neuer Appell zur Verebsserung des Ost-West-Verhältnisses
4. Wirtschaft
Weidenbaum: Doppelziel der Bekämpfung von Inflation und Arbeitslosigkeit erreichbar
- Ein Interview mit dem Vorsitzenden des Wirtschaftsbeirates des US-Präsidenten -
5. Wissenschaft und Technik
Masern sollen ausgerottet werden
- Aktionen der USA - Beispiel für weltweites Kinderimpfprogramm der Weltgesundheitsorganisation -
Ultraschall verstärkt katalytische Reaktionen
Haig: Sowjetische Führung wird START-Verhandlungen begrüßen
2. Dokumentation
Reagan schlägt drastische Abrüstung der Atomwaffen vor
- Rede des US-Präsidenten vor dem Eureka-College -
Stoessel: Gewaltiger Gegensatz zwischen Worten und Taten der Sowjetunion
- Rede des Stellvertretenden US-Außenministers vor dem World Affairs Council -
3. Hintergrundmaterial
Reagans Abrüstungsplan: Ein neuer Appell zur Verebsserung des Ost-West-Verhältnisses
4. Wirtschaft
Weidenbaum: Doppelziel der Bekämpfung von Inflation und Arbeitslosigkeit erreichbar
- Ein Interview mit dem Vorsitzenden des Wirtschaftsbeirates des US-Präsidenten -
5. Wissenschaft und Technik
Masern sollen ausgerottet werden
- Aktionen der USA - Beispiel für weltweites Kinderimpfprogramm der Weltgesundheitsorganisation -
Ultraschall verstärkt katalytische Reaktionen
Amerikadienst 19.05.1982
1. Information
USA begrüßen Gesprächsbereitshaft Breschnews
- Von unserem Korrespondenten Alexander Sullivan -
2. Dokumentation
Reagan unterstreicht Willen der USA zum Abbau der Kernwaffen
- Auszüge aus der Pressekonferenz des Präsidenten vom 13. Mai 1982 -
Die Wurzeln der deutsch-amerikanischen Freundschaft
- Von Botschafter Arthur F. Burns -
3. Hintergrundmaterial
Kampelman betont Notwendigkeit einer starken US-Verteidigungsposition
Gelber Regen: Erdrückende Beweise
- Leitartikel der "Washington Post" -
USA begrüßen Gesprächsbereitshaft Breschnews
- Von unserem Korrespondenten Alexander Sullivan -
2. Dokumentation
Reagan unterstreicht Willen der USA zum Abbau der Kernwaffen
- Auszüge aus der Pressekonferenz des Präsidenten vom 13. Mai 1982 -
Die Wurzeln der deutsch-amerikanischen Freundschaft
- Von Botschafter Arthur F. Burns -
3. Hintergrundmaterial
Kampelman betont Notwendigkeit einer starken US-Verteidigungsposition
Gelber Regen: Erdrückende Beweise
- Leitartikel der "Washington Post" -
Amerikadienst 26.05.1982
1. Information
Präsident Reagan setzt sich für Jugendaustausch ein
- USICA-Direktor zum Beauftragten für Austauschprogramme ernannt -
2. Dokumentation
Clark: Umfassende Sicherheitsüberlegungen der USA
- Rede des Sicherheitsberaters des US-Präsidenten -
Der Sinn der Abschreckung
- Ansprache des Ständigen Vertreters der Vereinigten Staaten im Nordatlantikrat, Botschafter Tapley Bennett, am 24. Mai 1982 auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und des Amerika Hauses in Hannover -
Rede des AFL-CIO-Präsidenten auf dem DBG-Kongress in Berlin
3. Wirtschaft
Eine freie Weltwirtschaft: Ziel der USA beim Weltwirtschaftsgipfel
- Von unserem Wirtschaftskorrespondenten Eugene Brake -
4. Hintergrundmaterial
Internationale Studie: Portrait amerikanischer Wertvorstellungen
Von Neuseeland ausgewiesener Sowjetbotschafter in New York aufgetaucht
Präsident Reagan setzt sich für Jugendaustausch ein
- USICA-Direktor zum Beauftragten für Austauschprogramme ernannt -
2. Dokumentation
Clark: Umfassende Sicherheitsüberlegungen der USA
- Rede des Sicherheitsberaters des US-Präsidenten -
Der Sinn der Abschreckung
- Ansprache des Ständigen Vertreters der Vereinigten Staaten im Nordatlantikrat, Botschafter Tapley Bennett, am 24. Mai 1982 auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und des Amerika Hauses in Hannover -
Rede des AFL-CIO-Präsidenten auf dem DBG-Kongress in Berlin
3. Wirtschaft
Eine freie Weltwirtschaft: Ziel der USA beim Weltwirtschaftsgipfel
- Von unserem Wirtschaftskorrespondenten Eugene Brake -
4. Hintergrundmaterial
Internationale Studie: Portrait amerikanischer Wertvorstellungen
Von Neuseeland ausgewiesener Sowjetbotschafter in New York aufgetaucht
Amerikadienst 02.06.1982
1. Dokumentation
Amerikas Streben nach Frieden
- Ansprache von US-Botschafter Arthur F. Burns in Stuttgart -
Haig-Interview mit europäischen Journalisten
- START-Verhandlungen werden sich positiv auf INF-Verhandlungen auswirken -
2. Information
USA und Sowjetunion geben Beginn der START-Verhandlungen bekannt
- Große Bedeutung der am 29. Juni in Genf beginnenden Gespräche unterstrichen -
3. Wirtschaft
Reagan erhofft Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
- Von unserem Wirtschaftskorrespondenten Eugene Brake -
4. Hintergrundmaterial
Reagan-Reise bekräftigt westliche Wertvorstellungen
- Von unserem Korrespondenten Alexander Sullivan -
Spartrend beim Energieverbrauch wird bleiben
- Dennoch Warnung vor "falschem Sicherheitsgefühl" -
Amerikas Streben nach Frieden
- Ansprache von US-Botschafter Arthur F. Burns in Stuttgart -
Haig-Interview mit europäischen Journalisten
- START-Verhandlungen werden sich positiv auf INF-Verhandlungen auswirken -
2. Information
USA und Sowjetunion geben Beginn der START-Verhandlungen bekannt
- Große Bedeutung der am 29. Juni in Genf beginnenden Gespräche unterstrichen -
3. Wirtschaft
Reagan erhofft Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
- Von unserem Wirtschaftskorrespondenten Eugene Brake -
4. Hintergrundmaterial
Reagan-Reise bekräftigt westliche Wertvorstellungen
- Von unserem Korrespondenten Alexander Sullivan -
Spartrend beim Energieverbrauch wird bleiben
- Dennoch Warnung vor "falschem Sicherheitsgefühl" -
Amerikadienst 15.06.1982
1. Dokumentation
Interview mit dem amerikanischen Präsidenten am Vorabend seiner Europareise
- Europäische Fernsehgesellschaften befragen Ronald Reagan -
Erklärung des US-Präsidenten vor seiner Abreise nach Europa
Erklärung von Präsident Reagan zum Abschluss des Wirtschaftsgipfels in Versailles
Ronald Reagan betont Amerikas Bemühen um den Weltfrieden
- Ansprache des Präsidenten bei seinem Besuch im Vatikan -
Gemeinsame Erklärung der amerikanischen und italienischen Regierung zum Besuch des US-Präsidenten
Rede des US-Präsidenten vor dem Britischen Parlament
Ansprache Präsident Reagans vor dem Deutschen Bundestag
Ansprache Präsident Reagans vor dem Charlottenburger Schloss in Berlin
Erklärung des Präsidenten beim Abflug in Bonn
Ankunftserklärung des Präsidenten in Washington
Interview mit dem amerikanischen Präsidenten am Vorabend seiner Europareise
- Europäische Fernsehgesellschaften befragen Ronald Reagan -
Erklärung des US-Präsidenten vor seiner Abreise nach Europa
Erklärung von Präsident Reagan zum Abschluss des Wirtschaftsgipfels in Versailles
Ronald Reagan betont Amerikas Bemühen um den Weltfrieden
- Ansprache des Präsidenten bei seinem Besuch im Vatikan -
Gemeinsame Erklärung der amerikanischen und italienischen Regierung zum Besuch des US-Präsidenten
Rede des US-Präsidenten vor dem Britischen Parlament
Ansprache Präsident Reagans vor dem Deutschen Bundestag
Ansprache Präsident Reagans vor dem Charlottenburger Schloss in Berlin
Erklärung des Präsidenten beim Abflug in Bonn
Ankunftserklärung des Präsidenten in Washington
Amerikadienst 23.06.1982
1. Dokumentation
Rede des US-Präsidenten vor der Abrüstungs-Sondervollversammlung der UN
- Reagan lädt Sowjetunion zu umfassender Rüstungskontrolle ein -
Erklärung Präsident Reagans zu Polen
- Bedingungen für Wiederaufnahme der US-Hilfe an Polen unverändert -
Presseerklärung des amerikanischen Außenministers nach Bonner NATO-Gipfel
- Haig hofft auf Ära der Zurückhaltung und Verantwortung seitens der Sowjetunion -
2. Hintergrundmaterial
Präsident Reagans Abrüstungsvorschläge
Worte und Taten der Sowjetunion und die sowjetisch-amerikanischen Abrüstungsgespräche
Reagans Europa-Reise brachte die Welt dem Frieden näher
- Der Präsident ist mit den Ergebnissen zufrieden -
Sechs Monate Kriegsrecht in Polen
3. Wirtschaft
Lohnverzichte helfen Arbeitsplätze sichern
- Ein Kommentar zu drei wichtigen Tarifabschlüssen in USA -
4. Wissenschaft und Technik
COLUMBIA testet Bedingungen für Routineflüge
- Nächster Siebentage-Flug beginnt am 27. Juni -
Die Schutzhülle des Raumtransporters
- Isolierkachelsystem - eine Sonderleistung der Technik -
Rede des US-Präsidenten vor der Abrüstungs-Sondervollversammlung der UN
- Reagan lädt Sowjetunion zu umfassender Rüstungskontrolle ein -
Erklärung Präsident Reagans zu Polen
- Bedingungen für Wiederaufnahme der US-Hilfe an Polen unverändert -
Presseerklärung des amerikanischen Außenministers nach Bonner NATO-Gipfel
- Haig hofft auf Ära der Zurückhaltung und Verantwortung seitens der Sowjetunion -
2. Hintergrundmaterial
Präsident Reagans Abrüstungsvorschläge
Worte und Taten der Sowjetunion und die sowjetisch-amerikanischen Abrüstungsgespräche
Reagans Europa-Reise brachte die Welt dem Frieden näher
- Der Präsident ist mit den Ergebnissen zufrieden -
Sechs Monate Kriegsrecht in Polen
3. Wirtschaft
Lohnverzichte helfen Arbeitsplätze sichern
- Ein Kommentar zu drei wichtigen Tarifabschlüssen in USA -
4. Wissenschaft und Technik
COLUMBIA testet Bedingungen für Routineflüge
- Nächster Siebentage-Flug beginnt am 27. Juni -
Die Schutzhülle des Raumtransporters
- Isolierkachelsystem - eine Sonderleistung der Technik -
Amerikadienst 30.06.1982
1. Information
Außenminister Haig zurückgetreten, Shultz zum Nachfolger nominiert
- Erklärungen Reagans und Haigs -
Ein neuer Anfang in Genf
- Erklärung des US-Delegationsleiters zu den START-Verhandlungen -
2. Dokumentation
Der neue Sicherheitsrahmen der NATO
- Vortrag von US-Unterstaatssekretär Burt vor der Friedrich-Ebert-Stiftung -
3. Hintergrundmaterial
George Shultz - designierter Außenminister der Vereinigten Staaten
Edward L. Rowny - Delegationsleiter bei den Genfer START-Verhandlungen
Washington sieht in neuen Sanktionen nichts überraschendes
- Von unserem Korrespondenten Thomas Eichler -
4. Wirtschaft
US-Finanzminister rechnet mit Konjunkturauftrieb nach dem 1. Juli
US-Regierung befürwortet kommerzielle Produktion synthetischer Brennstoffe
Amerikadienst 07.07.1982
1. Dokumentation
Amerikas Hauptziel bei den START-Verhandlungen in Genf: Weniger Kernwaffen
- Interviews mit Botschafter Rowny -
Schreiben Reagans an den Chefdelegierten der START-Verhandlungen
- Ziel: Beseitigung der Bedrohung durch Kernwaffen -
2. Hintergrundmaterial
Reagan: Embargo für Ölgerät prinzipieller Schritt
- Sowjetunion hat Unterdrückung in Polen nicht gelockert -
Wieder neue Abschlussanlagen für SS-20-Raketen
- Von unserer Korrespondentin Marie Koenig -
3. Wirtschaft
USA begrüßen EG-Entscheidung über Exportkredite
4. Wissenschaft und Technik
Der Routineeinsatz kann beginnen
- Harte Belastungsproben für COLUMBIA beim vierten Testflug -
NASA plädiert für bemannte Raumstation
- Nächster Schritt im US-Raumfahrtprogramm -
Amerikas Hauptziel bei den START-Verhandlungen in Genf: Weniger Kernwaffen
- Interviews mit Botschafter Rowny -
Schreiben Reagans an den Chefdelegierten der START-Verhandlungen
- Ziel: Beseitigung der Bedrohung durch Kernwaffen -
2. Hintergrundmaterial
Reagan: Embargo für Ölgerät prinzipieller Schritt
- Sowjetunion hat Unterdrückung in Polen nicht gelockert -
Wieder neue Abschlussanlagen für SS-20-Raketen
- Von unserer Korrespondentin Marie Koenig -
3. Wirtschaft
USA begrüßen EG-Entscheidung über Exportkredite
4. Wissenschaft und Technik
Der Routineeinsatz kann beginnen
- Harte Belastungsproben für COLUMBIA beim vierten Testflug -
NASA plädiert für bemannte Raumstation
- Nächster Schritt im US-Raumfahrtprogramm -
Amerikadienst 14.07.1982
1. Dokumentation
MBFR-Vertragsentwurf vermindert Kriegsrisiko in Mitteleuropa
- Erklärung des US-Abrüstungschefs in Washington -
US-Delegierter: Amerika weiterhin dem Frieden und der Abrüstung verpflichtet
- Erklärung zum Abschluss der UN-Abrüstungssondersitzung -
Das amerikanische Nein zum UN-Seerechtsvertrag
- Erklärung des Präsidenten -
US-Raumfahrt im kommenden Jahrzehnt
- Erläuterungen des Weißen Hauses zum neuen Programm -
2. Wirtschaft
Die amerikanische Handelsbeziehungen mit Europa
- Rede von US-Unterstaatssekretär Waldmann vor der Amerikanischen Handelskammer in München -
3. Hintergrundmaterial
Die Entscheidungsbefugnis in der amerikanischen Außenpolitik
Die sowjetische Friedensbewegung
Amerikas Vertreter bei den UN-Stellen in Genf fordert die Weltorganisation zu Leistungssteigerungen auf
Für Afghanistans Freiheitskämpfer ist das Radio Brücke zur Außenwelt
- Von Edward Girardet, Sonderkorrespondent des Christian Science Monitor -
MBFR-Vertragsentwurf vermindert Kriegsrisiko in Mitteleuropa
- Erklärung des US-Abrüstungschefs in Washington -
US-Delegierter: Amerika weiterhin dem Frieden und der Abrüstung verpflichtet
- Erklärung zum Abschluss der UN-Abrüstungssondersitzung -
Das amerikanische Nein zum UN-Seerechtsvertrag
- Erklärung des Präsidenten -
US-Raumfahrt im kommenden Jahrzehnt
- Erläuterungen des Weißen Hauses zum neuen Programm -
2. Wirtschaft
Die amerikanische Handelsbeziehungen mit Europa
- Rede von US-Unterstaatssekretär Waldmann vor der Amerikanischen Handelskammer in München -
3. Hintergrundmaterial
Die Entscheidungsbefugnis in der amerikanischen Außenpolitik
Die sowjetische Friedensbewegung
Amerikas Vertreter bei den UN-Stellen in Genf fordert die Weltorganisation zu Leistungssteigerungen auf
Für Afghanistans Freiheitskämpfer ist das Radio Brücke zur Außenwelt
- Von Edward Girardet, Sonderkorrespondent des Christian Science Monitor -