Objekte durchsuchen (2133 total)
- Sammlung: Dokumente
Internationale Arbeitsmitteilungen 1964
Nr. 1
Die Gewerkschaften und ihr Beitrag zur amerikanischen Gesellschaftsordnung
Hat das Kollektivverhandlungswesen noch Zukunft?
1963 brachte neuen Stil im Tarifverhandlungen
Betrieblich geförderte Freizeitprogramme
US-Eisenbahnen können "zweiten Mann" auf Dieselloks abbauen
Nr. 2
Gewährleistung gleicher Berufschancen für Amerikas Minderheiten
Die wirtschaftlichen Ziele der amerikanischen Gewerkschaften
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 3
Arbeitsvorgeschichte, Haltung und Einkommen der Arbeitslosen in den USA (I)
Neue Möglichkeiten des Kollektivverhandlungswesens
Gewerkschaftliche Kurznachrichten: Lohnpolitischer Rundblick
Nr. 4
Arbeitsvorgeschichte, Haltung und Einkommen der Arbeitslosen in den USA (II)
Druckereifachschule in Colorado Springs
Die Firma zahlt den Doktorhut
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 5
Gewerkschaft und Automation - Dreimal Waffenstillstand an der amerikanischen Westküste
Die betrieblichen Sozialklassen der Angestellten in den USA (I)
US-Eisenbahnerstreik
Nr. 6
Die betrieblichen Sozialkassen der Angestellten in den USA (II)
Die amerikanischen Gewerkschaften und die Präsidentschaftswahlen
Ende der Monotonie am Fließband?
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 7
Arbeitsmarkt- und Automationsforschung in den USA: Ziele und Aufgaben
Die Automationsforschung:
Untersuchungen über technische Neuheiten
Untersuchungen über die Auswirkungen der Automation
Künftige Forschungsreihen
Die Gewerkschaften und das öffentliche Interesse
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 8/9
Bezahlter Urlaub als Bestandteil von Kollektivverträgen
Die Rolle der Gewerkschaften in der modernen Wirtschaft
"Haben Sie schon einen Job?"
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 10
Die Mitgliederbewegungen der amerikanischen Gewerkschaften
Die Gewerkschaften und das höhere Bildungswesen (I)
Nr. 11
Gezielte Vorbereitung der Arbeitnehmer auf die Pensionierung
Die Gewerkschaften und das höhere Bildungswesen (II)
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 12
Technologische Betriebsumstellungen und die Auswirkungen auf die Arbeitnehmer
Probleme des technischen Wandels müssen fortschrittlich gelöst werden
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Internationale Arbeitsmitteilungen 1965
Die Lohnentwicklung in der US-Wirtschaft 1957-1963
Die Entwicklungen am amerikanischen Arbeitsmarkt 1962-1964
Das Ende der freien Gewerkschaften Kubas
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 2
Tarifvertragliche Möglichkeiten einer vorzeitigen Pensionierung in der US-Wirtschaft
Verbesserung der Volksgesundheit durch gezielte Maßnahmen
Entlassungsbestimmungen in US-Tarifverträgen
Nr. 3
Ausgabetrends von Stadtfamilien 1950-1961
Arbeits- und Lohngarantiebestimmungen in Großtarifverträgen
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 4
Die Entwicklung der Lohnnebenleistungen in der US-Industrie
UAW - eine junge aber mächtige Gewerkschaft
Stahlarbeitergewerkschaft schloss Modellvertrag
Umschulungs- und Berufsförderungsprogramme wurden verstärkt
Sunnyhills: Rassenfragen unbekannt
Nr. 5
Die Entwicklung des US-Arbeitspotentials zwischen 1964 und 1980
Die Entwicklung der Einkommen im Polizei- und Feuerwehrdienst
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 6
Art, Umfang und Problematik der Doppelbeschäftigung
Gezielte Maßnahmen zur Vorbereitung auf das Automationszeitalter
Hilfe für die älteren Menschen
Nr. 7/8
Eine Einkommenskala der USA unter Berücksichtigung von 321 Berufen
Bemerkenswerte Entwicklungen auf dem US-Arbeitsmarkt
US-Industrie bietet Führungspositionen für Farbige
Chrysler startete bemerkenswertes Umschulungsprogramm
600 000 US-Regierungsangestellte sind Gewerkschaftsmitglieder
Nr. 9
Automation in zehn Großunternehmen
Gleiche Arbeitschancen für alle
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 10
Entwicklung der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen seit Kriegsende
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 11
Automation und Gesellschaft
Beschäftigungstrends in der Fertigungsindustrie
Der neue Tarifvertrag der US-Stahlarbeiter
Arbeitslosigkeit erreichte neuen Tiefstand
Nr. 12
Automation und Gesellschaft (II)
Gewerkschaftliche Mitsprache bei Personalentscheidungen
Arbeitnehmer auf der Schulbank
Amerikadienst Sonderbeilage 1965
XVIII - 1
Amerika auf dem Wege zur großen Gesellschaft
Präsident L.B.Johnson Botschaft über die Lage der Nation vom 4. Januar 1965
XVIII - 4
Die Antrittsbotschaft des Präsidenten
Wortlaut der Ansprache, die L.B.Johnson am 20. Jan. 1965 anlässlich der Übernahme des Amtes des Praesidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gehalten hat.
Militärische Stärke der USA dient dem Frieden
Wortlaut der Sonderbotschaft, in der Präsident L.B.Johnson dem amerikanischen Kongress am 18. Jan.1965 seine Empfehlungen zur Verteidigung der Vereinigten Staaten unterbreitet hat.
Gedanken eines Amerikaners zur Great Society
Ansprache des Botschafters George C. McGhee, 27. Jan.1965, Deutsch Atlantische Gesellschaft, Stuttgart.
XVIII - 5
Der amerikanische Staatshaushalt 1965/66 Zusammenfassung und Auszuege der Haushaltsbotschaft, die Präsident Johnson dem amerikanischen Kongress am 25. Jan. 1965 vorgelegt hat.
Der Wirtschaftsbericht Präsident Johnsons
Auszüge des Wirtschaftsberichtes, den Präsident Johnson dem amerikanischen Kongress am 28. Januar 1965 unterbreitete.
Zusammenfassendes Kapitel des dem US-Kongress am 27.1.65. übermittelten Berichtes des Präsidenten über die Tätigkeit der Vereinigten Staaten im Bereich der Luft- und Raumfahrt im Jahre 1964.
XVIII - 7
JOHNSON UMREISST MASSNAMEN ZUM AUSGLEICH DER ZAHLUNGS-BILANZ (Wortlaut)
XVIII - 8
William P. Bundy
zur amerikanischen Politik in Süd-Vietnam und Ostasien.
XVIII - 12
Die amerikanische Atlantikpolitik
Wortlaut einer Ansprache, die der amerikanische Außenminister, Dean Rusk, am 6. März 1965 vor dem Weltpolitischen Rat in Cleveland (Ohio) gehalten hat.
"Die Stunde der Gerechtigkeit ist gekommen"
Wortlaut der Ansprache, die der Präsident am 15. März 1965 vor beiden Häusern des US-Kongresses zur Frage des Wahlrechts der Neger gehalten hat.
XVIII - 14
Projekt Gemini
Vorstufe für den Flug des Menschen zum Mond
Ein Schritt näher zur Landung auf dem Mond -Keine "Funksperre mehr - Das Programm -Probleme der Raumfahrtmedezin.
XVIII - 28
Aufgaben der freien Welt
Ansprache Sr. Exzellenz, des Botschafters der Vereinigten Staaten in der Bundesrepublik Deutschland, George C. McGhee, gehalten am 14. Juli 1965, in der Aula der Georg-August-Universität zu Göttingen.
XVIII - 39
Ein offenes Wort zu aktuellen Problemen der deutsch-amerikanischen Beziehungen
Ansprache des Botschafters George C. McGhee, gehalten am 22. Oktober 1965 in Frankfurt auf einer Veranstaltung der Steuben-Schurz-Gesellschaft.
Internationale Arbeitsmitteilungen 1966
Privatinitiative verhindert Massenarbeitslosigkeit bei Betriebsstillegung
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 2/3
Der amerikanische Arbeitsmarkt heute
Nr. 4/5
Die Erschließung brachliegender Arbeitsreserven
Nr. 6/7
Die Großtarifverträge des Jahres 1965
Die Verantwortung der Gesellschaft für die Opfer der Automation
Gewerkschaftliche Kurznachrichten
Nr. 8/9/10
Beiträge zur Diskussion um die Lohn- und Preisstabilität
Der Wirtschaftsbeirat des US-Präsidenten - ein Organ zur informellen Lenkung der Konjunktur
Grundlagen und Probleme der Richtwertpolitik
Arbeitskurznachrichten
Nr. 11/12
Lohnrichtwerte, Löhne und Tarifverhandlungen
Die US-Gewerkschaften im Jahr 1966
Stahlarbeitergewerkschaft setzt neue Verhandlungsziele
Arbeitskurznachrichten
Amerika Dienst - Sonderbeilage 1966
XIX - 3
Präsidnt Johnson unterbreitet Botschaft über die Lage der Nation
(Wortlaut)
XIX - 3
Wissenschaft, Staat und Weltraumforschung
Ansprache Sr. Exzellenz, des Botschafters der Vereinigten Staaten in der Bundesrepublik Deutschland,
George C. McGhee, gehalten am 14. Januar 1966 vor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
XIX - 4
Der amerikanische Staatshaushalt 1966/67
Zusammenfassung und Auszüge der Haushaltsbotschaft, die Präsident Johnson dem amerikanischen Kongress am 24. Jan. 1966 vorgelegt hat.
XIX - 4
Die amerikanischen Friedensbemühungen in Vietnam
Eine Chronologie
XIX - 5
Die amerikanischen Friedensbemühungen in Vietnam
Eine Chronologie
Berichtigung und Ergänzung zur Sonderbeilage XIX - 4
XIX - 5
Der Wirtschaftsbericht Präsident Johnsons
Auszüge aus dem Wirtschaftsbericht, den Präsident Johnson dem amerikanischen Kongress am 27. Januar 1966 unterbreitete
XIX - 8
Der Vietnam-Konflikt
Nicht innerer Aufruhr sondern bewaffneter Angriff von Außen
Erklärung die der amerikanische Außenminister, Dean Rusk, am 18. Februar 1966 vor dem Außenpolitischen Ausschuss des Senats abgegeben hat
XIX - 11
Welthandelspolitik und deutsch-amerikanische Beziehungen
Ansprache Sr. Exzellenz, des Stellv. Sonderbeauftragten des US-Präsidenten für Handelsverhandlungen, Botschafter W. Michael Blumenthal
XIX - 13
Ein leistungsfähiges Verkehrs- und Transportsystem als Voraussetzung für Prosperität und Wohlergehen
Eine Botschaft Präsident Johnsons an den US-Kongress 2. März 1966
XIX - 21
Sicherheit beruht nicht auf Waffen allein
von Robert S. McNamara
US-Verteidigungsminister
(Wortlaut)
XIX - 26
Erklärung McNamaras zur atlantischen Allianz
21. Juni 1966 "Hearings" über die amerikanische NATO-Politik und die damit im Zusammenhang stehenden Themenkreise
XIX - 27
Die Dinge beim Namen nennen
Wortlaut einer Erklärung, die Staatssekretär Georg W. Ball, am 30. Juni 1966 im Rahmen der "Hearings" über die NATO-Politik abgegeben hat
XIX - 31
Verhandlungen sind kein Eingeständnis des Versagens
Wortlaut einer Ansprache Präsident Johnson am 26. Aug. 66, vor der Universität Denver anläßlich der Überreichung der Ehrendoktorwürde und der Grundsteinlegung zum Bau eines neuen Raumfahrtinstituts
XIX - 32
USA wären jederzeit zum Abzug aus Vietnam bereit
Lyndon B. Johnson
(Wortlaut)
XIX - 33
Südvietnam protestierte bei der internationalen Kontrollkommission gegen die Infiltration der entmilitarisierten Zone durch bewaffnete Elemente der regulären nord-vietnamesischen Armee
(Wortlaut)
XIX - 35
Abbau der Handesschranken weiterhin US-Ziel in der Kennedy-Runde
Zehnter Jahresbericht der US-Präsidenten über das Programm für den Abschluss von Handelvereinbarungen (Mehrere Auszüge im vollen Wortlaut und das Begleitschreiben des Präsidenten)
XIX - 37
Die Europa-Politik der Vereinigten Staaten
Wortlaut einer Rede des amerikanischen Präsidenten, vor dem Verband der amerikanischen Leitartikler und Kommentatoren 7. Oktober 1966
XIX - 39
I. Gipfelkonferenz in Manila
II. Die Deklarationen von Manila
Wortlaut des gemeinsamen Schlusskommuniques, und gleichzeitig unterzeichneten Deklarationen
XIX - 42
Nicht-kommunistischer Konsensus im Pazifik
Aus "The Economist", London, 29. Oktober 1966
XIX - 43
Die NATO, Die Vereinigten Staaten und Europa
Ansprache des Generalsekretärs der NATO, Manlio Brosio, 18. November 1966
XIX - 46
Vertrag über die friedliche Nutzung des Weltraums
Wortlaut des Vertragsentwurfs, 8. Dezember 1966
Amerikadienst 12.04.1972
Vertrag über das Verbot der Anwendung bakteriologischer Kampfmittel unterzeichnet
- Präsident Nixon würdigt Bedeutung des Abkommens -
2. Dokumentation
Die Einstellung der Bombardierung Nordvietnams 1968 und die Warnungen der USA
- Zusammenstellung von Erklärungen maßgebender US-Politiker -
3. Wirtschaft
Der amerikanische Dollar 1972
Von Dorothy Crook
Erweiterungen des Gemeinsamen Marktes erschwert US-Getreideexporte
Von Sam W. Morris
4. Wissenschaft und Technik
APOLLO-Nachrichten
Amerikadienst 19.04.1972
Martin J. Hillenbrand zum neuen US-Botschafter in Bonn nominiert
Hanoi beantwortete amerikanisches Verhandlungsangebot mit Invasion in Südvietnam
- Wortlaut der Erklärung von Botschafter Porter -
USA verstärken Anstrengungen zur Sicherung der Energieversorgung
- Von unserem Sonderkorrespondenten -
Fachausstellung und Tagung "Kunststoffe und ihre Verarbeitung"
2. Dokumentation
Die Europäische Einigung und der Atlantische Partner USA
- Ansprache des Stellvertretenden Staatssekretärs für wirtschaftliche Angelegenheiten im US-Außenministerium Nathaniel Samuels -
3. Wirtschaft
Connally: Volles Vertrauen in den Dollar gerechtfertigt
- Auszüge aus einem Interview des US-Finanzministers mit der VOA -
US-Wirtschaftswissenschaftler nimmt zur internationalen Währungslage Stellung
- Interview mit Lawrence B. Krause in Washington -
4. Wissenschaft und Technik
"Woche der Erde" - Nationale Aktion für Umweltschutz
Amerikadienst 03.05.1972
Verifizierungsproblem weiterhin im Mittelpunkt der Genfer Abrüstungskonferenz
- Vertagung bis zum 20. Juni -
Presseausweise für TRANSPO 72
- Mitteilung für Korrespondenten -
2. Dokumentation
Präsident Nixon kündigt weiterhin Truppenabzug aus Vietnam an
- Wortlaut der Fernseh- und Rundfunkansprache vom 26. April -
3. Dokumentation
Konsultationsgespräche zwischen den USA und der EWG waren überaus nützlich
- Samuels zieht Bilanz -
Amerikadienst 10.05.1972
Nixon kündigt neue Maßnahmen in Südostasien an
- Rundfunk- und Fernsehansprache des Präsidenten vom 8. Mai -
USA informieren Weltsicherheitsrat über neue Maßnahmen
- Wortlaut des Schreibens von Botschafter Bush -
2. Hintergrundmaterial
Die militärische Macht der USA im Dienste des Friedens
I. Die US-Marine rüstet sich für Zukunftsaufgaben
Von Hubert G. Collins
Die wahre Mehrheit: 1972
- Von Richard M. Scammon -
I. Der amerikanische Wähler - sein statistisches Profil
II. Der amerikanische Wähler und die Parteien
3. Wirtschaft
USA begrüßen ausländische Investitionen
- Informations-Seminar in Düsseldorf -
Die Entwicklungsländer und die internationale Währungsreform
Von Eugene Brake
4. Wissenschaft und Technik
Modell für ein gemeinsames Docksystem
Pläne für amerikanisch-sowjetisches Raumfahrtunternehmen nehmen Gestalt an
Text in Braille-Schrift vom Computer
Amerikadienst 17.05.1972
Die militärische Macht der USA im Dienste des Friedens
II. Die US-Armee wird gestrafft
Von Hubert G. Collins
Die wahre Mehrheit: 1972
Von Richard M. Scammon
III. Die Wahlkampfthemen
IV. Die Persönlichkeit der Kandidaten
2. Wirtschaft
Volcker zeigt Hauptpunkte für Reform des Weltwährungssystems auf
- Auszüge aus der Rede des US-Staatssekretärs in Montreal -
Die US-Handelspolitik kämpft an zwei Fronten
Von Eugene Brake
3. Wissenschaft und Technik
US-Innenminister: Alaska-Ölleitung kann gebaut werden
Streptokokken durch Färbetest unterscheidbar
Schizophrenie - eine Enzymmangelkrankheit
Neuer Detektor ermöglicht starke Reduzierung der Strahlenbelastung