Objekte durchsuchen (2133 total)

  • Sammlung: Dokumente

Amerikadienst WA 29.02.1952.pdf
1. Wirtschaftskommentar
Der amerikanische Außenhandel im Spiegel des letzten Jahres
"Dollar gap" ist wieder größer geworden - Im- und Exportsteigerungen auch für 1952 erwartet

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Gebrauchsgüterindustrie hat Sorgen
Metallzuteilungen um weitere 10% gekürzt - Erheblicher Produktionsrückgang erwartet

Kapazitätsausweitungen werden beschleunigt

Mehr Zeitungspapier in Sicht

3. Wirtschaftsfeuilleton 
21 Uhr - Ladenschluss
Längeres Offenhalten der Geschäfte brächte höhere Umsätze

4. Welt der Arbeit
New Yorker "Preiskrieg" schlägt hohe Wellen 
Wirtschaftlicher Machtkampf um die Auslegung der Antitrustgesetze

5. Aus der Technik
"Kaltziehen" von Stahl - keine Utopie mehr

Radioaktiver Kobaltdraht für Werkstoffprüfung

Amerikadienst WA 28.05.1952.pdf

1. Wirtschaftsreportage
"Das Herz des Viertakters schlägt in Detroit" (I)
Die Fordwerke - die größte Industrieanlage der Welt

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Der "Fall" Giannini
Federal Reserve Board gegen Monopolisierungstendenzen im Bankwesen

Weltfilmproduktion im Spiegel der letzten 20 Jahre
Starker Produktionsrückgang in Europa - USA und Indien weiterhin führend

3. Wirtschaftsfeuilleton
Ein Anstrich genügt
Neue Farben mit Titanpigmenten - Synthetische Edelsteine aus Farbpigmenten

4. Welt der Arbeit
Was erwartet den deutschen Einwanderer in den USA? (II)
Arbeitskräfte stark gefragt 
Der US-Arbeitsmarkt bis 1953

Arbeitsbedingungen in der amerikanischen Landwirtschaft

5. Aus Wissenschaft und Technik
Technische Neuentwicklungen

I. Atombatterie

II. Feuerlöscher im Benzintank

Amerikadienst WA 27.08.1952.pdf
1. Wirtschaftskommentar 
Zur Stärkung der freien Welt
Das neue MSA-Gesetz konzentriert die amerikanische Wirtschaftshilfe bei einer Behörde und verbessert ihre Wirkungsmöglichkeit
Von Hans-Günther Patzig

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Werkzeugmaschinenindustrie will Märkte zurückerobern
Aufhebung der Prioritätsorder für Werkzeugmaschinen wird Konkurrenz vor allem auf dem amerikanischen Markt verschärfen

Die USA sind eine Billion Dollar wert
Ein Überblick über die Zunahme und Verteilung des amerikanischen Volksvermögens

Zwischen Scylla und Charybdis
Die Frage der Preispolitik in den Vereinigten Staaten

3. Wirtschaftsfeuilleton
Die gleitende Lohnskala in den Vereinigten Staaten
Erst 3 1/2 Millionen Arbeiter erfasst - Modifizierte Formeln setzten sich nur allmählich durch

4. Aus Wissenschaft und Technik
Die "sprechende" Fahrbahn

Neue Gummifarben mit überragenden Eigenschaften

Neues Hochleistungskabel

Die Gewerkschaften als Hüter des Lebensstandard

Amerikadienst WA 27.06.1952.pdf
ohne Inhaltsverzeichnis

Amerikadienst WA 26.11.1952.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Planung und Test - Das A und O der Produktivitätssteigerung
Produktionsplanung am Modell vereinfacht in der US-Industrie die Lösung technischer Probleme

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Weiterhin lebhafte Investitionstätigkeit in der US-Industrie
Erweiterung der Industriekapazität um 40 Prozent seit 1945

Volkswagen auf US-Markt durchaus konkurrenzfähig
Amerikanisches Fachblatt prüft den VW auf Herz und Nieren

3. Wirtschaftsfeuilleton
Ultra-moderne Technik in der Kinderstube
Das realistische technische Spielzeug beherrscht den diesjährigen amerikanischen Weihnachtsmarkt

4. Welt der Arbeit
Die Bedeutung der amerikanischen Gewerkschaftspresse
Über 800 Zeitschriften mit einer Auflage von mehr als 30 Millionen

5. Aus Wissenschaft und Technik
Koffer-Fernsehapparate mit Germanium-Transistoren

"Rechnendes" Transportband

Ungeziefer-sichere Kleidung

Amerikadienst WA 26.03.1952.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Die europäische Energieverbundwirtschaft kann verwirklicht werden

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Tauziehen um das "billige Geld"
US-Finanzexperten im Meinungsstreik über anti-inflatorische Maßnahmen

Die chemische Industrie - "Mädchen für Alles"
"Chemische Unabängigkeit" der USA macht große Fortschritte

Aluminiumindustrie mit Siebenmeilenstiefeln 
Erzeugung soll innerhalb von 3 Jahren verdoppelt werden

3. Wirtschaftsfeuilleton
Tiefgekühlte Diners á la Carte
US-Speisewagengesellschaften beschreiten neue Wege zur Kostensenkung

4. Welt der Arbeit
Warum unterstützen die Arbeiter das Wirtschaftssystem der USA?

5. Aus der Technik
"Germanium" ersetzt Radioröhre
Geringer Energieverbrauch - fast unbegrenzte Lebensdauer

Amerikadienst WA 25.06.1952.pdf
1. Wirtschaftsreportage
"Produktivitäts-dirve" in Westdeutschland (VIII)
Deutschland fragt - Amerika antwortet
Der Technologische Informationsdienst des RKW ermöglicht Produktivitätssteigerung deutscher Betriebe

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Amerikanische Flugzeugproduktion rollt
Die Massenproduktion neuer Superflugzeuge und Raketen läuft an

Der amerikanische "Kapitalismus" im Spiegel neuer Wirtschafts-Theorien
Professor Galbraith widerlegt die "klassische" Volkswirtschaftslehre

Weltreisernte auf Vorjahrshöhe

3. Welt der Arbeit
"Union-shop" als personelle Mitbestimmung
Amerikanischer "union-shop" und deutsches Mitbestimmungsrecht

4. Aus Wissenschaft und Technik
Der Feuerlöscher in der Handtasche

Der perfekte Salzstreuer 

Schallplatte als Sparschwein

"Walkie-Lookie"

Amerikadienst WA 25.01.1952.pdf
1. Unser Kommentar: Amerikas Wirtschaft im Zeichen der westlichen Verteidigung
Präsident Truman umreißt die wirtschaftlichen Ziele der USA

2. Europas Schiffsbau kommt auf Touren
Drei Viertel der Welthandelstonnage kommen wieder von europäischen Werften

3. Die Bilanzstruktur veränderte sich
Ein Blick in die Geschäftsberichte der US-Gesellschaften

4. Wissenschaft zu Tagespreisen
US-Handelslaboratorien lösen technische Knoten im "Handumdrehen"

5. Warum die amerikanischen Arbeiter ein garantiertes Jahreseinkommen fördern
Die Stellungnahme des Präsidenten der amerikanischen CIO-Gewerkschaft, Philip Murray

6. Technik und Wissenschaft in der US-Öl-Industrie
Was die Forschung in den letzten 25 Jahren leistete

7. Not macht erfinderisch
Turbinengeneratoren mit "Hohlkühlung"

Amerikadienst WA 24.09.1952.pdf
1. Wirtschaftsreportage
Hollywoods Filmproduzenten in der Zwickmühle
Rückgang des Kinogeschäfts - Film-Wiederaufführung über das Fernsehnetz geplant

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Selbstbedienung bei Woolworth
Revolutioniert Woolworth den amerikanischen Einzelhandel?

Steht eine nochmalige Erhöhung der Aluminiumkapazität bevor?
Regierung sucht neue Interessenten

3. Wirtschaftsfeuilleton
Wie kaufe ich einen gebrauchten Wagen? (II)

4. Welt der Arbeit
Gewerkschaftliche "Fachhochschule" in den USA
Die ILGWU beschreitet neue Wege im Arbeiterbildungswerk

5. Aus Wissenschaft und Technik
Farbfernsehen jetzt technisch durchführbar
Erfolgreiche Versuche mit vollelektronischen Fernsehsystemen 

Marisilid gegen TBC

Amerikadienst WA 23.04.1952.pdf
1. Produktivitäts-drive in Westdeutschland IV
Betriebsorganisation und "D.E." erhöhen die Leistung
Die Conti-Werke suchen neue Wege zur Leistungsteigerung durch Beteiligung an der Produktivitätsaktion

2. Streiflichter aus der US-Wirtschaft
Elektrizität in neuer "Ehe" mit Aluminium
Elektroindustrie macht aus der Not der Metallknappheit eine technische Tugend

Der US-Staatshaushalt in 4 Jahrzehnten

Neues aus der Atomphysik

3. Wirtschaftsfeuilleton
XPs - Herolde eines neuen Zeitalters
Ein Chrysler K - 310 ist auch für 100 000 Dollar nicht zu haben

4. Welt der Arbeit
Vom Außenseiter zur Spitzengewerkschaft
Die Entwicklung der amerikanischen Stahlarbeitergewerkschaft 

Der garantierte Jahreslohn in der Praxis

5. Aus der Technik
Verbessertes Metallschneideverfahren
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2