Objekte durchsuchen (2133 total)

  • Sammlung: Dokumente

Amerikadienst GL Januar 1951 II.pdf
1. Kann ein Mythos Abdanken?
Robert M. Hutchins, bisheriger Rektor der Universität Chicago, legte sein Amt nieder, um eine leitende Stellung in der "Ford-Stiftung" zu übernehmen
Durch sein Verdienst wurde Chicago Kristallisationspunkt eines neuen Humanismus
Von Erik Steindaam

2. Dichter und Bauer in Georgia
Byron Herbert Reece aus Georgia baut 70 Morgen Kartoffeln, Bohnen und Getreide und macht Gedichte die zu den besten der zeitgenössischen amerikanischen Literatur zählen
Von Clemens Stephani

3. "Sonnenfinsternis" am Broadway
Eine "prophetische Warnung, die jeder beherzigen sollte, solange es noch Zeit ist", nennt Walter Mehring die in New York uraufgeführte Bühnenfassung des aufsehenerregenden Romans "Sonnenfinsternis" von Arthur Koestler

4. Nicht Toleranz sondern Brüderlichkeit
Den Antisemitismus und andere Gruppenvorurteile durch Aufklärung zu bekämpfen, ist die Aufgabe der "World Brotherhood" und ihrer deutschen Sektion, des "Koordinierungsrates der Christen und Juden in Deutschland"
Von Erik Steindaam

Amerikadienst GL Januar 1952 II.pdf
1. Wie denken Sie über die Danirier?
Man hasst am "anderen", womit man in sich selbst nicht fertig geworden ist, lehrt die Psychologie der Gruppenvorurteile 

2. Europa, Amerika und die Musik
Von Nicolas Nabokov
Europa hat nicht mehr das Monopol für große Musik, und Amerika lebt nicht mehr in den zwanziger Jahren

3. Ein vierteljahrtausend Yale
Eine berühmte Universität hat Geburtstag
Vor 250 Jahren wurde in Yale der erste Student immatrikuliert

4. Eine Weltrundschau der Literatur
Die einzige umfassende internationale Literaturrevue gibt der deutsche Schriftsteller Ernst E. Noth in Oklahoma heraus

5. Akademisches allzu akademisches
Die deutsche Universität leidet unter dem Gewicht ihrer Tradition und unter Mangel an Kontakt mit der Öffentlichkeit

Amerikadienst GL Juli 1950 I.pdf
Manifest der Freiheit des Geistes

Amerikadienst GL Juli 1950 II.pdf
Ein offizieller Bericht über den Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturrat der Vereinten Nationen und über die amerikanische UNESCO-Kommission

I. Die UNESCO und ihre Ziele
II. Die UNESCO und die Vereinigten Staaten

Amerikadienst GL Juli 1951.pdf
1. Käuze auf der Kiste
Von Richard Engel
Seifenkisten dienen nicht nur als Rennwagen sondern auch als Kanzel und Rednertribüne: wie im Londoner Hydepark so auch in Manhatten und Harlem

2. Judentum und westliche Kultur
Von Erik Steindaam
Den bedeutenden Anteil des Judentums am Bau der abendländischen Kultur stellt ein kürzlich in New York erschienenes Buch zum erstenmal in gesammelter Schau dar

3. Wie man Freunde gewinnt
Von Charles Henry
Eine Methode, die den Menschen lehrt, aus sich heraus zu gehen, ist für das gesellschaftliche Leben nicht weniger wichtig als die Grundsätze der Freiheit
Äußere Freiheit ist wertlos für den innerlich Gehemmten

4. "STALAG 17" auf der New Yorker Bühne
Von Gerard Speyer
Weltbürger Nr. 1 als Heimkehrer und Statist
Ein Kriegsschicksal, aus unmittelbarem Erleben geschöpft, gestaltetenen zwei ehemalige amerikanische Kriegsgefangene in dem erfolgreichen Stück "STALAG 17"

Amerikadienst GL Juli 1952.pdf
1. Synthese zwischen Sprache und Musik
Menottis Einfluss auf die moderne amerikanische Opernbühne

2. Mary Cassatt - Malerin der Mütter und Kinder
Das Werk der amerikanischen Künstlerin gehört zu den großen schöpferischen Leistungen des Impressionismus

3. Registrierte Gehirnwellen
Über Erfahrungen amerikanischer Universitätskliniken mit Elektroencephalographen

4. Erzieherische Formung der Gesamtpersönlichkeit
Die Landwirtschaftliche Hochschule von Michigan genießt als Fachschule wie als pädagogisches Institut in den USA einen hervorragenden Ruf

5. Kurznachrichten
Offener Brief Upton Sinclairs an Joseph Stalin

Deutsche Chorstühle im Metropolitan Museum

Amerikadienst GL Juni 1950 I.pdf
1. Zur besonderen Information
Lebendige Ordnung - Zum Kongress für kulturelle Freiheit 
Berlin 26. - 30. Juni 1950
Von Erik Steindaam

2. Bildende Kunst
Das am meisten umstrittene Bild des Jahres
Salvador Dalis Madonna für Port Lligat
Von Erik Steindaam

3. Musik
Eine unglücklich-glückliche Liebe zur Musik
Der Weg des großen Musikhistorikers Alfred Einstein

4. Literatur 
Das amerikanische Buch im Nachkriegsdeutschland

5. Archäologie
Wer hat den "Pythagoras" zuerst bewiesen?

6. Film
Die hochsinnige Rothaut

7. Pädagogische Informationen
Freierer Geist in den deutschen Schulen

UNESCO erweitert ihre Arbeit in Deutschland

Amerikadienst GL Juni 1952.pdf

1. Die Einheit der Kultur
Zur bevorstehenden Veröffentlichung einer Autobiographie der Menschheit

2. Beethoven-Handschriften in Amerika
Sammlungen von Notenhandschriften und Briefen großer europäischer Musiker in den USA

3. Geknebelte Sowjetwissenschaft
Der wohlüberlegte Mord an der Vererbungsforschung wirft das Geistesleben in den kommunistisch beherrschten Staaten um 100 Jahre zurück

4. Auf das Zusammenleben kommt es an
Über das Fulbright-Programm, das immer mehr Studenten und Dozenten das Auslandsstudium ermöglicht 

Amerikadienst GL Mai 1950 I.pdf
1. Kampf dem Vorurteil
Rot und Schwarz oder Der tödliche Bruderkuss

2. Musik
Strawinsky für die Kleinen
Ein Schallplattenclub für Kinder

3. Erziehungswesen
Von der babylonischen Hieroglyphe bis zum Schundroman

Amerikanische Pädagogen in Deutschland eingetroffen

4. Bildende Kunst
Malerei aus dem Geiste der Musik
Das Lebenswerk Lyonel Feiningers in New York
Von Clemens Stephani

5. Begegnung mit dem Zeitgenossen
Helen Keller in Paris

6. Kurznachrichten

Amerikadienst GL Mai 1950 II.pdf
1. Musik
Die Oper ist tot: Es lebe die Oper
Von Gian Carlo Menotti

2. Religion
Das kirchliche Leben in Amerika
Von P. Otto J. Pooterer, S.J.

Hochkommissar McCloy vor der Evangelischen Akademie in Hermannsburg

3. Geistesgeschichte
Die Summe des menschlichen Denkens - ein Philosoph sichtet das Gedankengut unserer Welt

4. Bildende Kunst
Paul Klee, der Palmström der Palette - Gedanken zu einer New Yorker Klee-Ausstellung
Von Erik Steindaam

5. Philologie
Mikrofilmexpedition ins 5. Jahrhundert - auf dem Sinai werden anderthalb Jahrtausend alte Manuskripte photographiert

6. Kurznachrichten

7. Zur Information
Dr. Read fordert pädagogische Zusammenarbeit im Sinne hundertjährigen deutsch-amerikanischen Gedankenaustausches
Ausgabeformate

atom, dcmes-xml, json, omeka-xml, rss2