Objekte durchsuchen (2133 total)
- Sammlung: Dokumente
Sortieren nach:
Amerikadienst GL 22.03.1950
1. Religion
Die Sonntagsschule in Amerika
Von Gerard H. Wilk
2. Literatur
Die Verantwortung des katholischen Romanschriftstellers
Von Bruce Marshall
3. Musik
Charles Ives - ein musikalischer Außenseiter
Von Paul Moor
4. Menschenrechte
Die Wahrung bürgerlicher Rechte und Freiheiten
Von Stefan Weyl
5. Bühnentanz
Die Entwicklung des Bühnentanzes in Amerika
Von Sylvia Grovesmith
6. Kurznachrichten
Columbia wird der freien Universität Berlin helfen
Kampf im Warschauer Ghetto wird verfilmt
David E. Lilienthal gegen Atompsychose
Die Sonntagsschule in Amerika
Von Gerard H. Wilk
2. Literatur
Die Verantwortung des katholischen Romanschriftstellers
Von Bruce Marshall
3. Musik
Charles Ives - ein musikalischer Außenseiter
Von Paul Moor
4. Menschenrechte
Die Wahrung bürgerlicher Rechte und Freiheiten
Von Stefan Weyl
5. Bühnentanz
Die Entwicklung des Bühnentanzes in Amerika
Von Sylvia Grovesmith
6. Kurznachrichten
Columbia wird der freien Universität Berlin helfen
Kampf im Warschauer Ghetto wird verfilmt
David E. Lilienthal gegen Atompsychose
Amerikadienst GL 24.01.1950
1. Bekannte amerikanische Erzieher
Robert M. Hutchins, der "Heilige Thomas von Chikago"
2. Geschichte
Vier Millionen Papiere aus Roosevelts Nachlass für die Geschichtsforschung
3. Film
Filmprüfer werden geprüft
4. Musik
Vierhändiges Klavierspiel, ein versunkener Schatz
5. Kunst
Moderne Kunst kritisch betrachtet
Von Lincoln Kirstein
6. UNESCO-Kurznachrichten
Internationale Zentrale des Baugewerbes
Manuskripte und Kunst des Altertums auf Mikrofilmen
Klassikerübersetzungen der UNESCO vor dem Forum der Fachleute
Kunstunterricht in den Schulen der Welt
Robert M. Hutchins, der "Heilige Thomas von Chikago"
2. Geschichte
Vier Millionen Papiere aus Roosevelts Nachlass für die Geschichtsforschung
3. Film
Filmprüfer werden geprüft
4. Musik
Vierhändiges Klavierspiel, ein versunkener Schatz
5. Kunst
Moderne Kunst kritisch betrachtet
Von Lincoln Kirstein
6. UNESCO-Kurznachrichten
Internationale Zentrale des Baugewerbes
Manuskripte und Kunst des Altertums auf Mikrofilmen
Klassikerübersetzungen der UNESCO vor dem Forum der Fachleute
Kunstunterricht in den Schulen der Welt
Amerikadienst GL 24.02.1950
1. Musik
Musik ist kein Baldrian - Ein Wort für die moderne Musik von Aaron Copland
2. Religion
Die Stimme des Schweigens - Ein amerikanischer Trappist erzählt die Geschichte seines Ordens
3. Bildende Kunst
Marsden Hartley - Er malte die tausend Gesichter der Erde
4. Erziehungswesen
Schule und Leben - zwei neue pädagogische Versuche
5. Literatur
Adalbert Stifter und Henry Thoreau
Von Johannes Urzidil, New York
6. UNESCO-Kurznachrichten
I. Rotaryklub stiftet Stipendien
II. Afrikanischer Literaturpreis
III. Haiti feiert die Menschenrechte
IV. Indien wird das Dezimalsystem einführen
Musik ist kein Baldrian - Ein Wort für die moderne Musik von Aaron Copland
2. Religion
Die Stimme des Schweigens - Ein amerikanischer Trappist erzählt die Geschichte seines Ordens
3. Bildende Kunst
Marsden Hartley - Er malte die tausend Gesichter der Erde
4. Erziehungswesen
Schule und Leben - zwei neue pädagogische Versuche
5. Literatur
Adalbert Stifter und Henry Thoreau
Von Johannes Urzidil, New York
6. UNESCO-Kurznachrichten
I. Rotaryklub stiftet Stipendien
II. Afrikanischer Literaturpreis
III. Haiti feiert die Menschenrechte
IV. Indien wird das Dezimalsystem einführen
Amerikadienst GL April 1950 I
1. Erziehungswesen
Grau ist alle Theorie
Von Odell Smith
2. Religion
Mystik - durchaus unmysteriös
Von Erik Steindaam
3. Bildende Kunst
I. Einfalt ist jenseits von Zeit und Raum
Volkskunst in Amerika und anderswo
Von Clemens Stephani
II. Die Krise der Kunst ist keine Krankheit zum Tode
4. Grundsätze sozialer Kultur
Die Grundzüge des Liberalismus
Von A.A. Berle jun.
Grau ist alle Theorie
Von Odell Smith
2. Religion
Mystik - durchaus unmysteriös
Von Erik Steindaam
3. Bildende Kunst
I. Einfalt ist jenseits von Zeit und Raum
Volkskunst in Amerika und anderswo
Von Clemens Stephani
II. Die Krise der Kunst ist keine Krankheit zum Tode
4. Grundsätze sozialer Kultur
Die Grundzüge des Liberalismus
Von A.A. Berle jun.
Amerikadienst GL April 1950 II
1. Kulturgeschichte
Der schöpferische Neger
Von James Weldon Johnson
2. Literatur
Langston Hughes
Der Neger spricht von den großen Strömen
3. Austausch geistiger Werte
I. Amerikanische Notenbibliothek für deutsche Musiker
II. Seminar für Amerikakunde in Salzburg
4. Soziologie
Das Land ohne Mittelstand
5. Erziehungswesen
In zwei Jahren 150 neue amerikanische Hochschulen
6. Psychologie
Täuschungen als Quelle der Erkenntnis
Der schöpferische Neger
Von James Weldon Johnson
2. Literatur
Langston Hughes
Der Neger spricht von den großen Strömen
3. Austausch geistiger Werte
I. Amerikanische Notenbibliothek für deutsche Musiker
II. Seminar für Amerikakunde in Salzburg
4. Soziologie
Das Land ohne Mittelstand
5. Erziehungswesen
In zwei Jahren 150 neue amerikanische Hochschulen
6. Psychologie
Täuschungen als Quelle der Erkenntnis
Amerikadienst GL April 1951 II
1. Thomas Mann: ich stelle fest ...
Thomas Mann hat durch seine politische Haltung einige scharfe Angriffe von seiten der amerikanischen Öffentlichkeit heraufbeschworen, mit denen sich der Hochbetagte nunmehr auseinanderzusetzen hat
2. Indien liebt die Freiheit
Der 1950 in Berlin gegründete Kongress für Kulturelle Freiheit begann nunmehr - wie es damals bereits der bekannte Negersoziologie Dr. Max Yergan vorschlug - seine Tätigkeit auch auf die Bereiche der farbigen Rassen auszudehnen
3. Hugo Muensterberg - ein mittler deutschen und akademischen Wesens
Keiner hat bisher mehr zu Verständnis Amerikas in Deutschland und zum Verständnis Deutschlands in Amerika beigetragen als der deutsch-amerikanische Psychologe Hugo Muensterberg
4. Lesebücher einmal anders
Von Mayme A. Sweet
Günstige pädagogische Erfahrungen machten zwei amerikanische Lehrerinnen mit selbstverfertigten Lesebüchern, die das Leben ihrer einzelnen Schüler zum Gegenstand haben
Thomas Mann hat durch seine politische Haltung einige scharfe Angriffe von seiten der amerikanischen Öffentlichkeit heraufbeschworen, mit denen sich der Hochbetagte nunmehr auseinanderzusetzen hat
2. Indien liebt die Freiheit
Der 1950 in Berlin gegründete Kongress für Kulturelle Freiheit begann nunmehr - wie es damals bereits der bekannte Negersoziologie Dr. Max Yergan vorschlug - seine Tätigkeit auch auf die Bereiche der farbigen Rassen auszudehnen
3. Hugo Muensterberg - ein mittler deutschen und akademischen Wesens
Keiner hat bisher mehr zu Verständnis Amerikas in Deutschland und zum Verständnis Deutschlands in Amerika beigetragen als der deutsch-amerikanische Psychologe Hugo Muensterberg
4. Lesebücher einmal anders
Von Mayme A. Sweet
Günstige pädagogische Erfahrungen machten zwei amerikanische Lehrerinnen mit selbstverfertigten Lesebüchern, die das Leben ihrer einzelnen Schüler zum Gegenstand haben
Amerikadienst GL April 1952
1. Die Kritik am Buch der Bücher
Der Stand der wissenschaftlichen Bibelforschung
2. Die Wirtschaftslage des amerikanischen Buchautors
Autoren wie Verleger brauchen Nebeneinnahmen
3. Das Wunder der musikalischen Schöpfung
Auszug aus dem kürzlich in New York erschienen Buch "A Composers World" von Paul Hindemith
4. Kunstwerk als Spiegel schöpferischer Persönlichkeit
Museum der Universität von Pennsylvanien bietet eine der anregendsten Ausstellungen dieses Jahres: "Vierzehn Augen in den Magazinen eines Museums"
5. Kurznachrichten
US-Institut für internationales Erziehungswesen veröffentlicht Jahresbericht
August Macke-Ausstellung in New York
Hugo-Wolf-Biographie in USA erschienen
"Europäische Geschichte" eines amerikanischen Historikers in Deutschland erschienen
Der Stand der wissenschaftlichen Bibelforschung
2. Die Wirtschaftslage des amerikanischen Buchautors
Autoren wie Verleger brauchen Nebeneinnahmen
3. Das Wunder der musikalischen Schöpfung
Auszug aus dem kürzlich in New York erschienen Buch "A Composers World" von Paul Hindemith
4. Kunstwerk als Spiegel schöpferischer Persönlichkeit
Museum der Universität von Pennsylvanien bietet eine der anregendsten Ausstellungen dieses Jahres: "Vierzehn Augen in den Magazinen eines Museums"
5. Kurznachrichten
US-Institut für internationales Erziehungswesen veröffentlicht Jahresbericht
August Macke-Ausstellung in New York
Hugo-Wolf-Biographie in USA erschienen
"Europäische Geschichte" eines amerikanischen Historikers in Deutschland erschienen
Amerikadienst GL August 1950 I
1. Ein Blick in den Abgrund
Edvard Munch - schwere Kost für Amerika
Von Erik Steindaam
2. Theater
Theater auf Schallplatten
3. Soziologie
Werkstatt der Toleranz
Von H. Oswald
4. Gedanken amerikanischer Zeitgenossen
Amerikanischer Individualismus
Erziehung
Musik
Literatur
Das kommende Weltbild
Politik
5. Kurznachrichten
6. Zu ihrer Information
Internationale Arbeitsgemeinschaft für Studentenverwaltung und Studentenselbsthilfe
Edvard Munch - schwere Kost für Amerika
Von Erik Steindaam
2. Theater
Theater auf Schallplatten
3. Soziologie
Werkstatt der Toleranz
Von H. Oswald
4. Gedanken amerikanischer Zeitgenossen
Amerikanischer Individualismus
Erziehung
Musik
Literatur
Das kommende Weltbild
Politik
5. Kurznachrichten
6. Zu ihrer Information
Internationale Arbeitsgemeinschaft für Studentenverwaltung und Studentenselbsthilfe
Amerikadienst GL August 1950 II
1. Literatur
Das Glück als Aufgabe der Wissenschaft
Von Lin Yutang
2. Bildende Kunst
Der Verräterische Pinsel
Sonntagsmalerei und Psychoanalyse
3. Psychologie
Die verzwickteste aller Fragen
"Wer sind Sie?"
4. Physik
"Zu wenig Wissensdurst"
Einstein klagt über die jüngeren Kollegen
5. Atomphysiker als Archäologen
6. Kurznachrichten
Das Glück als Aufgabe der Wissenschaft
Von Lin Yutang
2. Bildende Kunst
Der Verräterische Pinsel
Sonntagsmalerei und Psychoanalyse
3. Psychologie
Die verzwickteste aller Fragen
"Wer sind Sie?"
4. Physik
"Zu wenig Wissensdurst"
Einstein klagt über die jüngeren Kollegen
5. Atomphysiker als Archäologen
6. Kurznachrichten